Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems RM2265 Gebrauchsanweisung Seite 58

Rotationsmikrotom
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Optionales Zubehör
Messerhalter E
13
11
A
Hinweis zum Messerhalter E
Einstellung der Klemmung des Klemmaufsatzes auf dem Segmentbogen
Um ein einwandfreies Schnittergebnis zu ge­
währleisten, muss der Klemmaufsatz B fest auf
dem Segmentbogen A geklemmt sein.
Die Klemmung erfolgt über einen Excenter am
Hebel (11). Die Klemmkraft wird mit der Einstell­
schraube (12) an der Unterseite des Segmentbo­
gens eingestellt. Die Einstellung der Klemmung
erfolgt so, dass der Klemmhebel mit immer höher
werdendem Widerstand bis zum Anschlag ge­
dreht werden kann.
56
10
B
12
Abb. 44
Der Messerhalter E ist ein wichtiges Präzisionsbauteil, dessen Qualität und
exakte Einstellung die Gesamtfunktion des Mikrotoms nachhaltig beein­
flusst. Bei Funktionsstörungen oder Schäden am Klemmaufsatz ist immer
ein Tausch des Klemmaufsatzes, inklusive des zugehörigen Klemmhebels
erforderlich.
Leica Biosystems bietet bei Schäden am Klemmaufsatz nach Garantieablauf
neue Klemmaufsätze zu einem Sonderpreis an.
Auf diese Weise kann eine einwandfreie Funktion des Gerätes über viele
Jahre sichergestellt werden.
Lateralverschiebung (nur MH E)
Die seitliche Verschiebefunktion ermöglicht
es, die Schneide der Klinge über die gesamte
Länge zu nutzen, ohne dabei die Einstellungen
am Messerhalter zu verändern. Der MH E be­
steht aus dem Segmentbogen A (mit Hebel (11)),
sowie dem Klemmaufsatz B (mit Hebel (10) und
Auswurfhilfe (13)).
Die äußerste linke und rechte Position, sowie die
Mittelstellung wird jeweils durch einen Rastpunkt
gekennzeichnet.
• Zum Lösen der Klemmung Hebel (11) links am
Messerhalter nach vorn drehen.
• Messerhalter seitlich verschieben.
• Zum Klemmen Hebel (11) nach hinten drehen.
Klemmung mit Inbusschlüssel 2,5 mm am Gewin­
destift (12) so einstellen, dass bei Betätigung des
Hebels dieser zunächst "durchdreht". Gewinde­
stift (12) geringfügig (ca.
rechts) weiterdrehen, an­ schließend kontrollie­
ren, dass der Hebel nicht mehr "durchdreht", aber
auch nicht "hart" klemmt.
(Hierzu gibt es auf der Sprachen­CD einen kurzen
Videofilm.)
Gebrauchsanweisung, V 1.8 RevC – 07/2013
/
Drehung links bzw.
1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis