Seite 1
Kaminofen Bedienungs- und Aufstellanleitung Fireplace user instruction Cheminée, mode d’emploi Istruzioni per uso e installazione KF 101-R… KF 101 KOMET KF 101-O... KF 101-P… KF 101-P ECK KF 101-L… KF 101 OPUS KF 101 WEGA...
Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien • Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach •...
SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 oder nach DIN EN 12815 geprüft (Typen- schild). Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feuerungsverordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauordnungen sowie die DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2 und der DIN EN 15287 zu be- achten.
Seite 4
17. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. 18. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Ser- vicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbe-...
1.2 Inbetriebnahme Brennstoffe Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Ver- wenden Sie nur natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 20% und Braunkohlenbriketts. Bei den Geräten ist der Sekundärluftschieber an der Rückseite montiert.
Erstes Anheizen Vor Inbetriebnahme sind die Transportsicherungen auf der Umlenkplatte über • dem Feuerraum (Bild 6) herauszunehmen und evtl. Aufkleber auf der Sicht- scheibe rückstandsfrei zu entfernen. Die Heiztür öffnen durch Heben des Griffes nach oben (Bild 2). Bei heißem Gerät ist dazu isolierter Schutzhandschuh...
währleisten. Der Aschenkasten ist regelmäßig im kalten Zustand zu entleeren (Bild 4). Bei noch heißem Gerät beiliegenden Schutzhandschuh verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass keine glühenden Verbrennungsrückstände in die Mülltonne gelangen. Es ist darauf zu achten, dass der Aschenkasten immer bis Anschlag eingescho- ben wird.
1.6 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der angewen- Den Ofen entsprechend der deten Schutzfarbe. Verdamp- Bedienungsanleitung mehrere fung von Ölresten Stunden in Kleinstellung betreiben. Danach für mehrere Stunden auf maximale Leis- tung heizen. Zu geringe Wärmeab- Geräteleistung zu klein •...
2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feue- rungsverordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauordnungen sowie die DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2 und der DIN EN 15287 zu beachten. Zur einwandfreien Funktion Ihres Gerätes muss der Schornstein, an den sie das Gerät anschließen wollen, in einwandfreiem Zustand sein.
Boden unter und vor dem Ofen Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen unter dem Ofen sowie von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer Bodenplatte aus Stahl, ersetzt oder geschützt werden.
Seite 13
Richtig Falsch mind. 50 cm Querschnittverengung im Kamin durch zu weit eingeschobene Abgasrohre Stau durch sich ge- mind. 30 cm genseitig behin- dernde Abgasströ- Falschluft durch offene Türen an nicht benutzten Feuerstätten Falschluft durch of- fenen Rohranschluß Falschluft durch undichten Rohr- anschluß...
3.2 Maße Art. Nr. Gewicht (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) W20001018000 1044 108 kg W20001018005 1044 108 kg W20001018006 1044 108 kg W20001018060 1044 108 kg W20001018068 1044 108 kg W20001018075 1044 108 kg W20001018020 1044 166 kg W20001018021 1044 166 kg W20001018040...
Seite 16
Art. Nr. Gewicht (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) W20001018202 1322 119 kg W20001018246 1322 172 kg W20001018208 1101 124 kg W20001018305 1043 112 kg W20001018300 1043 112 kg W20001018340 1068 180 kg W20001018360 1068 133 kg W20001018341 1043 165 kg W20001018325 1068 133 kg...
3.3 EG Konformitätserklärung Änderungen, die dem technischen Fortschrift dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewirken, behalten wir uns vor. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir keine Haftung übernehmen.