Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien • Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach •...
1. Bedienung 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild). Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B.
Seite 4
Ebenfalls sollte eine gründliche Reinigung der Abgaswege und der Abgasrohre erfolgen. 19. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. 20. Arbeiten, insbesondere Installation,...
1.2 Inbetriebnahme Brennstoffe Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Verwenden Sie nur naturbelassenes, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von max. 20% und Braunkohlenbriketts. Bei den Geräten ist der Sekundärluftschieber an der Rückseite montiert. Bei Holz, Sekundärluftschieber auf Stellung 2 stellen, bei Kohle auf Stellung 1 stellen.
1.3 Außerbetriebnahme Türen schlieβen, Primärluftschieber in geschlossene – Stellung bringen. Restglut ausbrennen und Ofen abkühlen lassen. Feuerraum und Aschenkasten bei kaltem Gerät reinigen und entleeren! 1.4 Hinweise zum Heizen Der Festbrennstoff - Ofen darf nur mit geschlossener Fülltür (Heiztür) und Aschentür betrieben werden.
Seite 8
Nach dem Nachwischen und Trockenpolieren ist die hochwertige Oberfläche mit einem unsichtbaren Film überzogen, dieser hilft die Scheibe sauber zu halten und erleichtert bei regelmäßiger Wiederholung die Reinigung. Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß, ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch niemals völlig ausgeschlossen und stellt keinen Mangel dar. Pflege von Nasslack, Email- und Pulverbeschichtungen: Die Pflege der äußeren Flächen ist nur bei kaltem Ofen zu empfehlen.
1.6 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der Den Ofen entsprechend der angewendeten Schutzfarbe. Bedienungsanleitung mehrere Verdampfung von Ölresten Stunden in Kleinstellung betreiben. Danach für mehrere Stunden auf maximale Leistung heizen. Zu geringe Wärmeab- Geräteleistung zu klein •...
2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B.
2.4 Schornsteinanschluss ACHTUNG: Vor dem Anschluss des Gerätes ist in jedem Fall der zuständige Bezirks- Schornsteinfegermeister zu Rate zu ziehen! Verbindungsstücke müssen am Gerät und untereinander fest und dicht verbunden sein. Sie dürfen nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen. Das Verbindungsstück zwischen Kaminofen und Schornstein soll den gleichen Querschnitt haben wie der Rohrstutzen am Ofen.
Seite 12
Richtig Falsch mind. 50 cm Querschnittverengung im Kamin durch zu weit eingeschobene Abgasrohre Stau durch sich ge- genseitig behin- mind. 30 cm dernde Abgasströ- Falschluft durch offene Türen an nicht benutzten Feuerstätten Falschluft durch of- fenen Rohranschluß Falschluft durch undichten Rohr- anschluß...
Seite 20
Bild 15 Die angeführten Abmessungsangaben sind nur zur Information! Wir behalten uns das Recht von Konstruktionsänderungen vor, falls diese das technische Niveau erhöhen, oder die Qualität verbessern!
Seite 112
D – 85748 Garching bei München Telefon +49 (0)89 32084-0 Telefax +49 (0)89 32084-294 www.wamsler.eu Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewirken, behalten wir uns vor. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir keine Haftung übernehmen.