Seite 4
Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz-Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigen Strahlen vor.
Inhalt Bevor Sie Beginnen ---------------------------------------------------1 Zur Benutzung dieses Handbuchs............1 Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers.....4 Einleitung -----------------------------------------------------------------7 Willkommen zum Notebook-PC ............7 Lernen Sie Ihren Computer kennen ............7 Einstieg --------------------------------------------------------------------19 Anschließen einer Stromquelle............19 Einschalten Ihres Notebooks ..............20 Betrieb mit Akkustrom ...............20 Benutzen des Notebooks --------------------------------------------23 Einstellen des LCD-Bildschirms ............23 Übersicht auf die Tastatur des Notebooks ..........24...
Seite 6
Boot-Menü (Boot Menu) ..............52 Beenden-Menü (Exit Menu) ...............53 CDs mit Dienstprogrammen ----------------------------------------55 Automatische Installation ..............55 VGA-Dienstprogramme ..............55 Videokonferenz ---------------------------------------------------------61 BisonCap Anwendung................63 Problemlösung ----------------------------------------------------------67 Lokalisieren eines Problems ...............67 Überprüfen von Kabeln und Verbindungen........68 Der Power-On-Selbst-Test..............69 Allgemeine Hardware-Probleme ............70 Kontaktieren Ihres Händlers ...............71 Erweiterung Ihres Systems -----------------------------------------73 Den Speicher erweitern...............73 Aktualisieren der System CPU ............74...
Persönliche Angaben Dieses Notebook-System wurde für produktives und angenehmes Benutzen über viele Jahre hinweg entwickelt. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Notizen über Ihren Kauf zu vermerken. Ändern Sie die Einträge, wenn Sie neue Optionen hinzufügen. Kaufdatum: Händlername: Telefon: Adresse: E-Mail-Adresse: Web-Site: Seriennummer: CPU-Typ:...
Bevor Sie Beginnen Zur Benutzung dieses Handbuchs Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und/ oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört.
Seite 10
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie es vom Stromnetz trennen. Somit wird im Falle einer Überspannung eine Beschädigung vermieden. Durch die Lüftungsöffnungen dürfen niemals Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Dies könnte einen Brand bzw.
Seite 11
Die Minimalanforderungen für das Kabel entsprechen No. 18 AWG. Für Japan: Alle Teile des Kabel-Sets müssen entsprechend dem japanischen Dentori Law mit einem “T”-Symbol markiert sein Die Minimalanforderungen für das Kabel sind .75m ㎡ Leiter. Für andere Länder: Die Zubehörteile des Kabel-Sets müssen das Prüfsiegel derjenigen Stelle tragen, die in dem jeweiligen Land für die Sicherheitsprüfung zuständig ist.
empfohlen wird. Entsorgen Sie Akkus entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Entfernen Sie den Akku auf keinen Fall bei eingeschaltetem Notebook, da hierdurch Daten verloren gehen könnten. Der Netzeingabeanschluss dient als Hauptschalter des Geräts. Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers Geben Sie dem Computer Zeit zum Akklimatisieren Ihr Notebook kann zwar problemlos Extremtemperaturen überstehen,...
Geeignete Arbeitsplätze Ihr Computer wird einsatzbereit sein wo auch immer es Ihnen gefällt, aber extreme Temperaturen und Feuchtigkeit stellen eine große Herausforderung für die Systemkomponenten dar. Es gibt Dinge, die Sie zwar tolerieren können, nicht aber Ihr Computer – etwa statische Elektrizität, Staub, Wasser, Dampf und Öl. Falls Sie unterwegs am Rechner arbeiten wollen, versuchen Sie dies in einer sauberen, für Ihren Rechner angemessenen Umgebung zu tun.
Einleitung Willkommen zum Notebook-PC Herzlichen Glückwunsch! Sie sind auf dem Weg, Ihr Notebook in einen Multimediacomputer zu verwandeln. Das modulare Design Notebooks bietet maximale Erweiterungsmöglichkeiten, ohne die Portabilität zu gefährden. Standard Optional Videokonferenz Aufnahmefunktion Multimedia-Feature Lernen Sie Ihren Computer kennen Öffnen des LCD-Panels An der Vorderseite des Notebookcomputers finden Sie ein „Rahmen- LCD“...
Optionale Version Heben Sie das LCD-Panel an und folgen Sie den Hinweisen der Abbildungen. Heben Sie das LCD-Panel nicht von der Mitte aus an, da sich dort die Kamera befindet. Die Kamera ist ein Präzisionsgerät, das durch heftige Bewegung beschädigt werden kann. Passen Sie die Position des Displays durch Schwenken Ihren Bedürfnissen an, um bequem arbeiten zu können.
Seite 17
Jedes dieser Features wird folgend kurz beschrieben. Systemzustandsanzeigefeld Zeigt an, dass der Computer auf die Festplatte zugreift. Zeigt an, ob die Tastatur im Num Lock-Modus ist. Zeigt an, ob die Tastatur im Caps Lock-Modus ist. In diesem Modus können Sie mit der Tastatur nur Großbuchstaben schreiben.
Seite 18
Kamerataste (Optionale Version) Starten Sie mit dieser Taste die eingebaute Kamera- Anwendung. Bei der Standardversion ohne eingebaute Kamera hat diese Taste keine Funktion. Outlook Express Taste Öffnen Sie mit dieser Taste Microsoft Outlook, um Mail zu senden/zu empfangen. Internet Explorer Taste Öffnen Sie mit dieser Taste den Internet Explorer.
Die Vorderseite Standard (ohne eingebaute Kamera) Card Reader Unterstützt 4-in-1 Card Reader Steckplatz (unterstützt SD/SDIO/MS/MS Pro-Card). Audioausgangsbuchse für Kopfhörer Sie können einen externen Lautsprecher, einen Kopfhörer oder ein externes Audiogerät anschließen. Externer Mikrofonbuchse Ermöglicht Mono-Empfang durch ein externes Mikrofon. Rahmen-LCD Heben Sie diesen Rahmen an, um das LCD-Panel zu öffnen.
Die Linke Seite Der Modem Port Dient dem direkten Anschluss einer Standard- Fernsprechleitung an das eingebaute Modem. Entfernen Sie immer alle Kabel aus der Telefonbuchse, bevor Sie dieses Gerät warten oder auseinanderbauen. Benutzen Sie nur Telefonkabel vom Typ 26 AWG oder größer, um das Brandrisiko zu minimieren.
Seite 21
Externer CRT Port Zum Anschluss eines externen Monitors. LAN Port Dient dem Anschluss eines Hochgeschwindigkeits- 10Base-T-Ethernet-Netzwerks. Wenn Sie in einem LAN arbeiten, verwenden Sie bitte ein EMI-Abschirmungskabel, um Interferenzen bei der Übertragung zu minimieren. PCMCIA Steckplatzabdeckung Unter der Abdeckung befindet sich der PCMCIA- Steckplatz.
Seite 22
Anzeige-LEDS Diese drei Anzeige-LEDS beziehen sich auf drei getrennte Funktionen: Betriebszustand, Suspend-Modus und Batterie-Ladezustand. Batterie-Ladezustand Diese Anzeige leuchtet blau, wenn die Batterie aufgeladen wird. Sie leuchtet nicht, wenn das System voll aufgeladen ist. Betriebszustand Diese Anzeige leuchtet, wenn das Notebook eingeschaltet ist.
Die Rechte Seite USB Ports Ihr Computer verfügt über drei Universal Serial Bus (USB) Ports. CD-ROM/DVD-ROM oder DVD CD-RW Combo- Laufwerk Ihr Notebook verfügt über ein Swappable 24X (oder höher) 5,25 Zoll IDE CD-ROM/DVD-ROM/Combo- Laufwerk (DVD-ROM+CD-RW), DVD-Dual CD-ROM-Laufwerk-Freigabetaste Drücken Sie diese Taste, um das CD-ROM/DVD-ROM- Laufwerk aus seiner Verriegelung im Laufwerkschacht zu lösen.
Die Rückseite Netzteilbuchse Dient dem Anschluss des Netzteils. Kerbe für Kensingtonschloss Ermöglicht das Sichern des Computers mit Hilfe eines speziellen Schlosses.
Die Unterseite Batterie Ihr Notebook arbeitet mit einem vorinstallierten Akkumodul. Akku-Freigabelasche Schieben Sie diese Lasche zur Seite, um die Akku- Verriegelung zu lösen. Akku-Verriegelungslasche Schieben Sie diese Lasche zur Seite, um den Akku zu sichern. CPU-Lüfter Dieser Lüfter hilft die Hitze der CPU zu reduzieren. CPU-Fach Dieses Fach wird benutzt, wenn Sie die CPU aktualisieren wollen.
Seite 26
Erweiterungsfach Dieses Fach dient als Erweiterung, wenn Sie Ihr RAM- Modul aktualisieren wollen. HDD-Fach Ihr Computer verfügt über ein 2,5-Zoll IDE Festplattenlaufwerk (9.5mm hoch).
Einstieg Anschließen einer Stromquelle Anschließen des Netzadapters Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom versorgen gleichzeitig Akku aufzuladen. Eingangsspannung für den Netzadapter kann zwischen 100 und 240 Volt betragen, so dass er in fast allen Ländern benutzt werden kann. Netzkabel für Netzadapter wird an eine...
Schalten Sie Ihr Notebook niemals aus oder starten es neu, während die Festplatte oder das CD-ROM in Betrieb ist und das Statussymbol für die Laufwerke aufleuchtet, da dies zum Verlust oder zur Beschädigung Ihrer Daten führen kann. Warten Sie nach dem Ausschalten Ihres Notebooks immer mindestens 5 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
Die Disketten- und CD-ROM-Laufwerke werden weniger als 10% der Benutzungsdauer benutzt. Benutzen Sie nur Akkus, die von einem autorisierten Händler als geeignet angesehen werden. Akkus sind nicht immer gleich und sollten entsprechend behandelt werden. Wenn Sie ungeeignete Akkus benutzen, kann dies den Computer beschädigen und Sie selbst durch giftige Emissionen gefährden.
Entfernen des Akkus: Aufladen des Akkus Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Es ist sinnvoll, den Akku von Zeit zu Zeit vollständig zu entladen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Benutzen des Notebooks Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. TASTEN FUNKTIONEN [Fn] + [F7] Verringert die Helligkeit. [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original-Bildschirmgröße wieder her. Diese Funktinon ist deaktiviert, wenn das System im Overlaymodus ist (Videoabspielen).
Externer CRT-Monitor Sie können einen externen Monitor über den 15-Pin-CRT-Anschluss anschließen. Es gibt drei Konfigurationsmöglichkeiten: Nur LCD Nur CRT Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor Sie können mit der Tastenkombination [Fn] + [F12] zwischen diesen Konfigurationen wechseln. Weitere Informationen über Anschließen eines externen Bildschirms finden Sie in Kapitel 4.
Hotkeys des Notebooks TASTEN FUNKTION(EN) Netztaste Drücken Sie diese Taste einmal, um das System einzuschalten, oder den Suspend/Resume-Modus zu aktivieren. Halten Sie diese Taste länger als 4 Sekunden gedrückt, um das System auszuschalten. Aufnahmetaste Hotkey zum Aktivieren der „Aufnahme“ Funktion. Internet Taste Hotkey zum Aktivieren der Internet WWW Home Funktion.
Das TouchPad Das TouchPad ist ein rechteckiges, elektronisches Feld und befindet sich direkt vor Ihrer Tastatur. Über das druckempfindliche Feld des TouchPads können Sie den Cursor mit Ihrem Finger bewegen. Die Tasten des TouchPads entsprechen der linken und rechten Maustaste. TouchPad-Vorsichtsmaßnahmen Das TouchPad ist ein druckempfindliches Gerät.
Speichern und Abrufen von Daten Das Speichern und Abrufen von Daten gehört zu den grundlegendsten Aufgaben beim Arbeiten mit Ihrem Computer. Das Notebook ist mit einem 3,5" Diskettenlaufwerk (FDD) und einer Festplatte (HDD) ausgestattet. Das HDD ist für einfache Upgrades austauschbar. Das CD-ROM/DVD-ROM/Combo-Laufwerk Funktionen des CD-ROM/DVD-ROM/Combo-Laufwerks CD-ROM/DVD-ROM/Combo-Laufwerk...
Halten Sie die CD-ROM/DVD-ROM vorsichtig an den Rändern und gehen sicher, dass die glänzende (nicht beschriftete) Oberfläche nach unten zeigt. Legen Sie die CD-ROM/DVD- ROM in die Laufwerksschublade. Drücken Sie die CD- ROM/DVD-ROM vorsichtig herunter, bis sie auf der Nabe einrastet.
Wenn Sie die Batterie haeufig nutzen dazu ueberschreit es mehr als 20 mal volle Ent- und Aufladen im Einzelmonat, so empfehlen wir Ihnen 3-Monat einmal zur Ausfuehrung von “Battery Calibration” um die Laufzeit der Batterie zu erhalten. Bitte, beziehen Sie sich auf das Thema von “Battery Calibration”...
Automatisches Aufladen des Akkus Sie können den Akku automatisch mit Hilfe eines Netzadapters aufladen. Es dauert etwa drei Stunden, um den Akku bei ausgeschaltetem Notebook voll aufzuladen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick auf die Auflademodi: Auflademodus Aufladedauer Schnell 3 Stunden, wenn System ausgeschaltet ist oder sich im Suspend-Modus befindet.
Wenn nur noch eine Minute Akkustrom verbleibt, geht das Notebook in den Suspend-Modus über und schaltet sich aus. Schließen Sie das Netzteil an und fahren mit dem Speichern Ihrer Arbeit fort. Kleiner Akku für Echtzeituhr Es gibt einen kleinen eingebauten Akku, der das System bei ausgeschaltetem Notebook Aufrechterhaltung...
Batterieeichung Der Zweck für dieses Verfahren ist um ein langes Gebrauchsleben Ihres Systembatteriepacks zu besorgen. 1. Schalten Sie den Computer ein, wenn der Wortlaut erscheint. Drücken Sie [Del] oder [Delete] Taste bis das System in den BIOS Setup Bildschirm eintritt. Nun können Sie die notwendigen Änderungen durchführen.
Einstellen der Helligkeit Wenn Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms einstellen wollen, halten Sie die [Fn]-Taste unten links auf der Tastatur gedrückt und drücken die [F7]-Taste zur Verringerung der Helligkeit oder die [F8]-Taste zur Erhöhung der Helligkeit.
Desktop-Betrieb Ihr Notebook ist ein effizienter und mobiler Computer. Darüber hinaus ist er schnell und leistungsstark genug, um als Desktop-System eingesetzt zu werden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über typische Desktop-PC- Funktionen Ihres Notebooks. Audio Das Multimedia-Soundsystem Durch die integrierten Audiofunktionen des Notebooks können Sie eine große Zahl Lehr-...
Seite 44
Lautstärkenregelung Das Notebook verfügt über Hotkeys zur Lautstärkenregelung: Drücken Sie die Hotkey Tastenkombination [Fn] + [F3], um die Lautstärke zu verringern und auf [Fn] + [F4] (oder die beiden linken Schnellzugriffstasten), um sie zu erhöhen. Audio-Software Ihr Notebook verfügt über ein integriertes Soundsystem, das Ihnen durch die hochqualitativen internen Lautsprecher oder über die System- Ports durch externe Lautsprecher tollen Sound bietet.
Externe Lautsprecher und Mikrofone Soundsystem bietet über externe Lautsprecher tolle Soundwiedergabe und kann über ein externes Mikrofon oder eine externe Audioquelle eingegebenen Sound empfangen und verarbeiten. Anschluss von Peripheriegeräten Zum Erweitern der Kapazitäten Ihres Computers können Sie eine Vielzahl von externen Geräten anschließen, z.B. eine Maus, ein Modem oder einen Drucker an.
Internetanschluss Es gibt verschiedene Internet-Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl des Anschlusses hängt vom Arbeitsumfeld des Benutzers und den Systemspezifikationen ab. Internetanschluss mit einem Modem und einer Fernsprechleitung Internetanschluss mit verkabeltem LAN Internetanschluss mit kabellosem LAN Internetanschluss mit einem Modem Schließen Sie eine Fernsprechleitung an die Modembuchse Ihres Computers.
Seite 48
Klicken Sie mit der Maus im Fenster “Network Tasks” [„Netzwerkaufgaben“] auf “Local Area Connection” [„LAN- Verbindung“]. Wählen Sie im erscheinenden Balkenmenü “Properties” [„Eigenschaften“]. Wählen Sie im “This connection uses the following items” [„Diese Verbindung verwendet folgende Komponenten“] Feld “Internet Protocol (TCP/IP)“ [„Internet Protokoll (TCP/IP)“] und klicken Sie auf “Properties”...
Seite 49
Geben Sie die IP- und DNS-Serveradressen des Systems im Register General [Allgemein] des “Internet Protocol (TCP/IP) Properties” [„Internet Protokoll (TCP/IP) Eigenschaften“] Fensters an. Falls DHCP benutzt wird, klicken Sie auf “Obtain an IP address automatically”[„IP-Adresse automatisch beziehen“] und “Obtain DNS server address automatically” [„DNS- Serveradresse automatisch beziehen“] im Register Allgemein.
Nachdem alle Informationen korrekt im Fenster “Internet Protocol (TCP/IP) Properties” [„Internet Protokoll (TCP/IP) Eigenschaften“] eingegeben sind, klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang abzuschließen. Internetanschluss mit DHCP und Statischer IP Nutzung mehrerer Netzwerke verschiedener Adressierungen (DHCP und statistischer IP) können alternative Einstellungen genutzt werden, die ein simultanes Konfigurieren von DHCP und statischer IP gestatten, und so die Nutzung beider Netzwerke ohne Neueinstellung ermöglicht.
Seite 51
Sind alle Angaben gemacht, klicken Sie auf „OK“.
Das BIOS-Setup Einleitung Das BIOS (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein menügestütztes Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht, die Systemeinstellungen zu verändern, Ihr System an installierte Hardware anzupassen sowie die Systemleistung zu optimieren. Beim erneuten Einschalten des Notebooks wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
Kontextabhängige Hilfe (Item Specific Help) Auf der rechten Seite des Setup-Bildschirms befindet sich ein mit “Item Specific Help” betitelter Bereich. Hier werden Tastenkürzel und Informationen speziell zum von Ihnen bearbeiteten Gegenstand aufgelistet. Menüleiste Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Menüleiste mit folgenden Einträgen: Main - In diesem Menü...
Seite 55
oder Rückkehr zum Hauptmenü von einem Untermenü aus. ← Aktiviert nächsten linksstehenden Menüeintrag → Aktiviert nächsten rechtsstehenden Menüeintrag ↑ oder ↓ Pfeiltasten des Bewegt den Cursor Ziffernblocks zwischen den einzelnen Einträgen hoch und runter. Eingabe Setzt den Cursor auf den nächsten verfügbaren Eintrag Werte für den aktuellen...
Untermenüs Aufrufen Beachten Sie den nach rechts weisenden Pfeil, der am linken Rand bestimmter Menüeinträge erscheint. Dieses Symbol zeigt an, dass zu diesem Eintrag ein Untermenü existiert. Ein Untermenü enthält zusätzliche Einstellungen für einen Eintrag. Um ein Untermenü aufzurufen, brauchen Sie nur den Cursor auf den entsprechenden Menüpunkt setzten und dann die [Eingabe]-Taste zu drücken.
Erweiterte Einstellungen (Advanced Menu) Wenn Sie den Eintrag Advanced in der Menüleiste auswählen, gelangen Sie in ein Menü für erweiterte Einstellungen:...
Sicherheitsmenü (Security Menu) Das ausgereifte Sicherheitssystem des Notebooks gestattet es Ihnen, ein Passwort anzugeben, das unerlaubten Zugriff auf System und Daten sowie auf das BIOS-Setup-Programm verhindert.
Boot-Menü (Boot Menu) Im Boot-Menü kann der Anwender einstellen, in welcher Reihenfolge das Notebook die Geräte beim Booten des Systems anspricht. Sie können auch die Art, in der das System hochfährt, festlegen. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Boot in der Menüleiste aus. Folgender Bildschirm erscheint:...
Beenden-Menü (Exit Menu) Sobald Sie alle Einstellungen in den diversen Menüs des Setup- Programms vorgenommen haben, sollten Sie Ihre Änderungen speichern und dann das Programm beenden. Wählen sie in der Menüleiste Exit aus, um in folgendes Menü zu gelangen:...
CDs mit Dienstprogrammen Automatische Installation Folgen Sie der schrittweisen Anleitung auf der CD-ROM/ DVD-ROM, um die “AutoRun”-Anwendung auszuführen, indem Sie “Setup” (“Treiber-Installation”) auswählen. VGA-Dienstprogramme Öffnen Sie nach dem Windows-Neustart die „Systemsteuerung“ und doppelklicken Sie auf das „Anzeige“ Symbol. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“...
Videokonferenz Anwendung ermöglicht Videokonferenzen. Arbeiten kommunizieren Sie in Realzeit durch Video-Streaming mit einem oder mehreren an beliebigem Ort befindlichen Teilnehmern. Nach der Installation von PC-Kameratreibern erscheint im Desktop eine Verknüpfung, und unter Programme der Ordner. Drücken Sie die „Camera“ Taste oben auf der Systemtastatur, um die „Capture“...
Anwendung Nachdem ein Video auf dem Fenster erscheint, drücken Sie auf die „Capture“ Taste, um die Aufnahme zu machen. Befehle und Tasten Befehle und Taste im Menü File Set Capture File – Bestimmt das Verzeichnis und den Namen der Videodatei. Allocate File Space –...
Befehle und Tasten im Menü Device Hier wird die benutzte Kamera bestimmt. Befehle im Menü Options Preview – Aktiviert oder deaktiviert die Vorschau. Video Capture Filter – Bestimmt Eigenschaften. Video Capture Pin – Bestimmt Streamformat. Sie können die entsprechenden Features für Environment, Frequency, Rotation und Extension der aufgenommenen Bilddatei bestimmen.
Seite 73
Brightness/Contrast/Hue/Saturation/Sharpness/Gamma /White Balance/Backlight Comp – Zum Regeln der Videoeinstellungen und Anzeige des Wertes. Default - Setzt für alle Einstellungen dieser Seite die Standardwerte. Exposure – Entfernen Sie die Markierung des Feldes, falls Sie den Wert ändern wollen.
Seite 74
Frame Rate – Diese Funktion dient der Bestimmung der Video- Bildfrequenz. Bei zu hoher CPU-Auslastung kann eine niedrigere Bildfrequenz benutzt werden. Output Size – Ändert die Ausgabegröße. Befehle und Tasten im Menü Capture Start Capture - starten der Aufnahme des Videostreams.
Problemlösung In diesem Kapitel sehen Sie, wie Sie Probleme entdecken und lösen können, die beim Benutzen des Rechner auftreten können. Lokalisieren eines Problems Probleme Ihres Rechners können auf einfache Ursachen wie nicht eingesteckte Kabel oder so schwerwiegende Ursachen wie eine beschädigte Festplatte zurückzuführen sein.
Überprüfen von Kabeln und Verbindungen Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Überprüfung der äußeren Erscheinung des Rechners. Wenn keine LED-Lichter aufleuchten, gehen Sie sicher, das Ihr Rechner und seine Peripheriegeräte Strom erhalten und die Kommunikation zwischen den Geräten einwandfrei ist. Gehen Sie beim Überprüfen der Stromkabel und Verbindungen folgendermaßen vor: 1.
problemlos ist und alle Verbindungen fehlerfrei sind, schalten Sie den Rechner wieder ein. Der Power-On-Selbst-Test Der Power-On-Selbst-Test (POST) wird jedesmal ausgeführt, wenn Sie das Notebook einschalten oder Neustarten. Der POST überprüft den Speicher, das Mainboard des Systems, die Anzeige, die Tastatur, die Laufwerke und andere installierte Optionen.
hören sind oder ein Fehlercode erscheint, wenden Sie sich an Ihren Händler. Allgemeine Hardware-Probleme Hier sehen Sie eine Reihe von Hardware-Problemen und empfohlene Lösungen: Problem: Der Audio-Treiber lässt sich nicht installieren. Entfernen Sie zuerst das aktuelle Audiogerät aus Ihrem Lösung: System.
für diese Art von CD benutzen. Z. B. kann das System eine Daten-CD nicht mit einem Audio-Programm lesen. Problem: Der Drucker lässt sich nicht ausführen. Überprüfen Sie, ob die Kabel des Druckers angeschlossen Lösung: sind. Gehen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und online ist. Problem: Die Maus lässt sich nicht benutzen.
Erweiterung Ihres Systems Den Speicher erweitern In den folgenden Abschnitten und Illustrationen finden Sie Infos zur Erweiterung des Systemspeichers. Schalten Sie den Rechner aus und entfernen Sie das Netzteil und externe Geräte. Drehen Sie das Notebook auf die Rückseite und suchen Sie das Fach für zusätzliche Speichermodule.
aus zwei verschieden langen Abschnitten. Sie können die Karte nur auf eine Weise installieren. Schieben Sie die Karte in den Slot. Die goldfarbenen Anschlüsse der Karte sollten nicht mehr sichtbar sein, wenn die Karte ganz eingeschoben wurde. Drücken Sie die Karte leicht nach unten, bis Sie das Einrasten der Sicherheitslaschen hören.
Lösen Sie die Schraube, die die CPU fixiert, durch Drehen entgegen den Uhrzeigersinn, wie in der Abbildung gezeigt. Nachdem die Schraube gelöst ist, kann die CPU herausgenommen werden. Der Vorgang ist beendet. Die leicht austauschbare Festplatte Festplatte Ihres Computers lässt sich leicht Erweiterungszwecken austauschen.
Austausch der Festplatte Schalten Sie den Rechner komplett aus. Drehen Sie ihn so auf die Rückseite, dass die Vorderkante zu Ihnen zeigt. Entfernen Sie die drei Schrauben, die das Festplattenfach sichern, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Entfernen Sie die Abdeckung des Festplattenfaches. Das Laufwerk ist mit 4 Schrauben an einem speziellen Träger befestig, der es sicher mit dem Notebook verbindet.
Seite 85
Zum Einbau der neuen Festplatte müssen Sie die Laschen der Festplattenhalterungen passend zu den Anschlüssen im Einschubfach ausrichten. Drücken Sie die Halterung sanft nach unten, bis sie einrastet. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst die Anschlusspins an der Festplatte verbogen werden könnten. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und achten Sie darauf, dass die Löcher für die Schrauben übereinander liegen.
• Starttaste für E-Mail, Internet, Capture Anwendungs- Starttaste • Betriebszustand, LED-Status- Unterbrechen/Wiederaufnahme, Akku- Anzeige Ladestatus, Festplattenzugriff, Num-Modus, Feststell-Modus (CapsLock), Rollen-Modus (ScrollLock), WLAN-Modus • 3mm Travel, inverted-T Pfeiltasten-Anordnung, Tastatur 88 Tasten mit Windows-Taste • Ein Typ II PCMCIA Steckplatz, unterstützt PCMCIA CardBus •...
Seite 89
• 320.0(W) x 242.0(D) x 22.0(H)mm/28.0 mm Größe (vorne/hinten) • 2,3 Kg mit 12,1 Zoll Panel, 6-Zellen-Akku und Gewicht installiertem Optischem Laufwerk...