Vorwort Copyright 2004 Alle Rechte vorbehalten. Die Information in diesem Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden, um Verlässlichkeit, Design und Funktionen zu verbessern. Sie stellt keine Verpflichtung seitens des Herstellers dar. Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder folgende Schäden, die auf das Benutzen oder die Unfähigkeit des Benutzens des Produkts oder der Dokumentation zurückzuführen sind, selbst dann, wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz- Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigen Strahlen vor.
Inhalt Bevor Sie Beginnen --------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Zur Benutzung dieses Handbuchs..........................1 Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers ..................4 Einleitung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 7 Willkommen ................................7 Ihren Computer kennen lernen...........................7 Getting Started ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 Anschließen einer Stromquelle ..........................15 Einschalten Ihres Notebooks............................16 Betrieb mit Akkustrom ..............................17 Benutzen des Notebooks-------------------------------------------------------------------------------------------- 21 Einstellen des LCD-Bildschirms..........................21 Übersicht auf die Tastatur des Notebooks .........................22...
Seite 6
Internetanschluss mit einem Modem .........................37 Internetanschluss mit verkabeltem LAN........................38 Internetanschluss mit DHCP und Statischer IP......................40 Internetanschluss mit kabellosem LAN (Microsoft’s Service Pack 2) ..............42 Das BIOS-Setup -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 43 Einleitung...................................43 Navigation im BIOS -Setup ............................43 Zugriff auf das BIOS -Setup-Programm ........................43 Menüleiste..................................44 Legende..................................44 Untermenüs Aufrufen ..............................45...
Seite 7
Erweiterung Ihres Systems ----------------------------------------------------------------------------------------- 67 Den Speicher erweitern..............................67 Die leicht austauschbare Festplatte ..........................68 Technische Daten------------------------------------------------------------------------------------------------------ 71 Technische Daten des Notebooks ..........................71...
Persönliche Angaben Dieses Notebook-System wurde für produktives und angenehmes Benutzen über viele Jahre hinweg entwickelt. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Notizen über Ihren Kauf zu vermerken. Ändern Sie die Einträge, wenn Sie neue Optionen hinzufügen. Kaufdatum: Händlername: Telefon: Adresse: E-Mail-Adresse: Web-Site: Seriennummer: CPU-Typ:...
Bevor Sie Beginnen Zur Benutzung dieses Handbuchs Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und/ oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört. Falls Sie über weniger Erfahrungen verfügen, sollten Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen, bevor Sie mit Ihrem System arbeiten.
Seite 10
Beachten Sie beim Anschluss an das Stromnetz die Anschlusswerte. Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass niemand darüber fallen kann. Es sollte auch nichts auf der Leitung abgestellt werden. Alle Hinweise und Warnungen, die sich am Gerät befinden, sind zu beachten. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie es vom Stromnetz trennen.
Seite 11
das Netzteil einsetzen genügen, je nachdem, ob die Netzspannung 100-120 oder 200-240V Wechselspannung beträgt. Das Kabel-Set muss für das Land, in dem es eingesetzt wird, zugelassen sein. Der Gerätestecker des Kabels muss in eine CEE22/ EN603/ IEC 320 Buchse passen. Für die USA und Kanada: Das Kabel-Set muss UL-gelistet und CSA-zertifiziert sein.
Benutzen Sie nur solch ein Stromkabel, wie in dieser Anleitung beschrieben. Benutzen Sie das Netzteil nicht in unmittelbarer Nähe zu Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Gießen Sie nie Flüssigkeiten über das Netzteil. Achtung Laser: Laser Produkt der Klasse I. Achtung - Unsichtbarer Laserstrahl, vermeiden Sie Kontakt mit dem Strahl bei offenem Gehäuse.
Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und grelles Licht Suchen Sie sich für Ihren Computer einen Platz, der weder zu heiß oder kalt noch zu dunkel oder hell ist. Grelles Licht beeinträchtigt die Lesbarkeit des Bildschirms Achten Sie rund um das Gehäuse auf genügend Raum für die Luftzirkulation, damit keine Computerbestandteile durch Überhitzung beschädigt werden.
Einleitung Willkommen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Notebooks. Ihr Gerät enthält die neuesten Entwicklungen im Bereich tragbarer Computer. Der modulare Aufbau bietet maximale Erweiterbarkeit ohne die Portabilität einzuschränken. Hochleistungsprozessor fortschrittliche IDE- Festplatte liefern Ihnen reichlich Verarbeitungskapazität auch für komplexe Grafiken und den Betrieb großer Programme. Auspacken des Notebooks Das Notebook kommt sicher verpackt in einem robusten Versandkarton zu Ihnen ins Haus.
Seite 16
Zur Vermeidung von Schäden am Display: 1. Schließen Sie das Display vorsichtig, schlagen Sie es nicht zu. 2. Stellen Sie weder im offenen noch im geschlossenen Zustand Gegenstände auf dem Display 3. Stellen Sie sicher, dass der Rechner ausgeschaltet oder im Ruhezustand ist, bevor Sie das Display schließen.
Seite 17
LCD Verschlussriegel LCD Bildschirm Internet Explorer- Knopf Wireless LAN Knopf Systemstatus- Anzeigefläche Zeigt an, dass der Computer auf die Festplatte zugreift. Zeigt an, ob die Tastatur im Num Lock-Modus ist. Zeigt an, ob die Tastatur im Caps Lock-Modus ist. In diesem Modus können Sie mit der Tastatur nur Großbuchstaben schreiben.
Seite 18
Zeigt an, ob die Tastatur im Scroll Lock-Modus ist. Bei einigen Anwendungen hat der Scroll Lock-Modus Einfluss auf die Scroll-Bewegung des dargestellten Textes. Zeigt an, dass der LAN-Betrieb des Systems aktiv ist Ein-/ Ausschalter TouchPad TouchPad-Knöpfe Scroll-Knopf Eingebautes Mikrofon...
Die linke Seite Lüftungsschlitze USB-Anschlüsse Der LAN-Anschluss Wenn Sie in einem LAN arbeiten, verwenden Sie bitte ein EMI- Abschirmungskabel, um Interferenzen bei der Übertragung zu minimieren. Der Modem-Anschluss Entfernen Sie immer alle Kabel aus der Telefonbuchse, bevor Sie dieses Gerät warten oder auseinanderbauen.
LED-Anzeigen Diese drei LED-Anzeigen haben folgende Funktionen: Strom, Standby, Akkuladung. Betrieb Akkuladung Standby Die rechte Seite Das CD-ROM/DVD-ROM or DVD CD- RW Combo (Optional) Anschluss für das Netzteil...
Getting Started Anschließen einer Stromquelle Anschließen des Netzadapters Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Akku aufzuladen. Die Eingangsspannung für den Netzadapter kann zwischen 100 und 240 Volt betragen, so dass er in fast allen Ländern benutzt werden kann.
Benutzen Sie keine minderwertigen Verlängerungskabel, da Ihr Computer u. U. beschädigt werden könnte. Das Notebook wird mit einem eigenen Netzadapter geliefert. Benutzen Sie keinen andereen Netzadapter, um den Computer oder andere elektrische Geräte zu betreiben. Belassen Sie den Netzadapter, wenn möglich, immer am Notebook und an der Netzsteckdose angeschlossen, um den Akku neu aufzuladen.
Wenn Ihr Rechner "abstürzt", drücken Sie die Ein/Aus-Taste für 4-6 Sekunden, um den Rechner auszuschalten. Betrieb mit Akkustrom Ihr Computer verfügt über einen aufladbaren Akku, mit dem Sie Ihren Computer ohne eine externe Stromquelle benutzen können. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, können Sie den Computer ungefähr 2 Stunde, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Der Akku ist anfangs voll aufgeladen.
Seite 26
Schieben Sie den Akku in den Schacht, bis er dort einrastet. Entnehmen des Akkus: Schalten Sie das Notebook aus und trennen das Netzadapter ab. Schließen Sie den LCD-Bildschirm und legen das Notebook mit der Oberseite auf eine flache, stabile Oberfläche. Heben Sie die Löselasche an, um den Akku aus dem Schacht zu holen.
Halten Sie den Akku am Fingergriff fest und ziehen ihn aus dem Schacht. Aufladen des Akkus Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Es ist sinnvoll, den Akku von Zeit zu Zeit vollständig zu entladen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Benutzen des Notebooks Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. TASTEN FUNKTIONEN [Fn] + [F7] Verringert die Helligkeit. [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original-Bildschirmgröße wieder her. Diese Funktinon ist deaktiviert, wenn das System im Overlaymodus ist (Videoabspielen).
Benutzen Sie zum Säubern des LCD-Bildschirms ein weiches Tuch und reiben die LCD-Oberfläche vorsichtig damit ab. Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht direkt mit Ihren Fingern oder spitzen Objekten und besprühen Sie sie auf keinen Fall direkt mit einem Reinigungsmittel. Drücken Sie nicht auf den LCD-Bildschirm oder stellen Gegenstände auf ihn, wenn er geschlossen ist, da er dadurch brechen könnte.
Der eingebettete numerische Ziffernblock besteht aus 15 Tasten, die das Eingeben von vielen Zahlen erleichtert. Wie die [Num Lock]-Taste sind diese Tasten blau beschriftet. Numerische Angaben finden sich oben rechts auf jeder Taste. Wenn der numerische Ziffernblock aktiviert ist, erscheint das NumLock-Symbol im Systemfenster. Der Ziffernblock wird durch Drücken auf [Fn] + [NumLk] aktiviert.
TASTEN FUNKTION(EN) [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original-Bildschirmgröße wieder her. Diese Funktinon ist deaktiviert, wenn das System im Overlaymodus ist (Videoabspielen). [Fn] + [F12] Wechselt zwischen der LCD-Anzeige, CRT-Monitor, gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor.
TouchPad-Vorsichtsmaßnahmen Das TouchPad ist ein druckempfindliches Gerät. Beachten Sie deshalb bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie, dass das TouchPad nicht mit Schmutz, Flüssigkeiten oder Fett in Berührung kommt. Berühren Sie das TouchPad nicht mit schmutzigen Fingern. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das TouchPad oder dessen Tasten. Sie können das TouchPad mit Microsoft Windows oder Programmen anderer Hersteller verwenden.
Benutzen Sie zum Reinigen nicht Benzol, Verdünner oder Reinigungsmittel. Benutzen Sie nur besondere CD-ROM/DVD-ROM-Reiniger. Biegen Sie CDs nicht oder lassen sie fallen. Einlegen einer CD Wenn Sie eine CD abspielen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie auf die Auswurftaste des CD-ROM/DVD-ROM-Laufwerks. Ziehen Sie die CD-Schublade vorsichtig ganz heraus.
Energiesparmodi In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über das Stromsystem des Notebooks, einschließlich dem Netzteil, dem Akku, dem Aufladen des Akkus sowie Tipps zum Sparen von Akkustrom. Das Stromsystem besteht aus zwei Teilen, dem Netzteil und dem Akku. Das Netzteil wandelt Wechselstrom aus einer Netzsteckdose in den vom Computer benötigten Gleichstrom um.
Schalten Sie das Notebook aus. Schließen Sie den Netzadapter ein und laden den Akku voll auf. Wenn die Anzeige zur Akkuaufladung erlischt, ist der Akku vollständig aufgeladen. Schalten Sie das Notebook an und erschöpfen den Akku, bis Sie Warntöne wegen geringer Akkuladung hören. Das System geht dann automatisch in den Suspend-Modus über.
Sie hören alle 1,5 Sekunden einen Piepton, der Sie auf den “Akku Niedrig” Status hinweist. Wenn die Akkuladung den Status “Akku Sehr Niedrig” erreicht, beschleunigt sich der Piepton. Der Akku lässt sich dann noch für etwa 1 ~ 2 Minuten benutzen. Speichern Sie sofort Ihre Daten oder schließen das Netzteil an, da Ihre Daten ansonsten verloren gehen könnten.
Batterieeichung Der Zweck für dieses Verfahren ist um ein langes Gebrauchsleben Ihres Systembatteriepacks zu besorgen. Schalten Sie den Computer ein, wenn der Wortlaut erscheint. Drücken Sie [Del] oder [Delete] Taste bis das System in den BIOS Setup Bildschirm eintritt. Nun können Sie die notwendigen Änderungen durchführen.
Einstellen der Helligkeit Wenn Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms einstellen wollen, halten Sie die [Fn]-Taste unten links auf der Tastatur gedrückt und drücken die [F7]-Taste zur Verringerung der Helligkeit oder die [F8]-Taste zur Erhöhung der Helligkeit.
Desktop-Betrieb Ihr Notebook ist ein effizienter und mobiler Computer. Darüber hinaus ist er schnell und leistungsstark genug, um als Desktop-System eingesetzt zu werden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über typische Desktop-PC-Funktionen Ihres Notebooks. Audio Das Multimedia-Soundsystem Durch die integrierten Audiofunktionen des Notebooks können Sie eine große Zahl von Lehr- und Unterhaltungs- Multimediasoftware verwenden.
16-Bit-digitalisierte Audiowiedergabe Eingebautes Mikrofon für Aufnahmen Interne Lautsprecher Digitalisierte Audio-Aufnahme über das eingebaute Mikrofon des Notebooks oder eine externe Quelle. Lautstärkenregelung Das Notebook verfügt über Hotkeys zur Lautstärkenregelung: Drücken Sie die Hotkey Tastenkombination [Fn] + [F3], um die Lautstärke zu verringern und auf [Fn] + [F4] (oder die beiden linken Schnellzugriffstasten), um sie zu erhöhen.
Externe Lautsprecher und Mikrofone Das Soundsystem bietet über externe Lautsprecher tolle Soundwiedergabe und kann über ein externes Mikrofon oder eine externe Audioquelle eingegebenen Sound empfangen und verarbeiten. Anschluss von Peripheriegeräten Zum Erweitern der Kapazitäten Ihres Computers können Sie eine Vielzahl von externen Geräten anschließen, z.B. eine Maus, ein Modem oder einen Drucker an.
Internetanschluss Es gibt verschiedene Internet-Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl des Anschlusses hängt vom Arbeitsumfeld des Benutzers und den Systemspezifikationen ab. Internetanschluss mit einem Modem und einer Fernsprechleitung Internetanschluss mit verkabeltem LAN Internetanschluss mit kabellosem LAN Internetanschluss mit einem Modem Schließen Sie eine Fernsprechleitung an die Modembuchse Ihres Computers. Eine digitale Telefonleitung ist dazu nicht geeignet.
Internetanschluss mit verkabeltem LAN Bei einem Internetanschluss in einem verkabelten LAN-Umfeld handelt es sich normalerweise um das Firmen- LAN oder ein Breitbandmodem. Schließen Sie das Netzwerkkabel (LAN) an den LAN-Anschluss des Systems. Wählen Sie “My Network Places” [„Netzwerkumgebung“] und klicken Sie auf “View Network Connection”...
Seite 47
Wählen Sie im erscheinenden Balkenmenü “Properties” [„Eigenschaften“]. Wählen Sie im “This connection uses the following items” [„Diese Verbindung verwendet folgende Komponenten“] Feld “Internet Protocol (TCP/IP)“ [„Internet Protokoll (TCP/IP)“] und klicken Sie auf “Properties” [„Eigenschaften“].
Geben Sie die IP- und DNS- Serveradressen des Systems im Register General [Allgemein] des “Internet Protocol (TCP/IP) Properties” [„Internet Protokoll (TCP/IP) Eigenschaften“] Fensters an. Falls DHCP benutzt wird, klicken Sie auf “Obtain an IP address automatically”[„IP-Adresse automatisch beziehen“] und “Obtain DNS server address automatically”...
Seite 49
Sind alle Angaben gemacht, klicken Sie auf „OK“.
Das BIOS-Setup Einleitung Das BIOS (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein menügestütztes Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht, die Systemeinstellungen zu verändern, Ihr System an installierte Hardware anzupassen sowie die Systemleistung zu optimieren. Beim erneuten Einschalten des Notebooks wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
Kontextabhängige Hilfe (Item Specific Help) Auf der rechten Seite des Setup-Bildschirms befindet sich ein mit “Item Specific Help” betitelter Bereich. Hier werden Tastenkürzel und Informationen speziell zum von Ihnen bearbeiteten Gegenstand aufgelistet. Menüleiste Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Menüleiste mit folgenden Einträgen: Main - In diesem Menü...
Sprung ins Exit-Menü oder Rückkehr zum Hauptmenü von einem Untermenü aus. ← Aktiviert nächsten linksstehenden Menüeintrag → Aktiviert nächsten rechtsstehenden Menüeintrag ↑ oder ↓ Pfeiltasten des Bewegt den Cursor zwischen den einzelnen Einträgen hoch und Ziffernblocks runter. Eingabe Setzt den Cursor auf den nächsten verfügbaren Eintrag Werte für den aktuellen Menüpunkt rückwärts durchblättern Minustaste ( Plustaste (+)
Allgemeine Hilfe (General Help) Zusätzlich zu der kontextabhängigen Hilfe, verfügt das BIOS-Setup-Programm auch über eine allgemeine Hilfe, die aus jedem Menü heraus durch die Taste [F1] aufgerufen werden kann. Mit den Tasten [Bild↑] und [Bild↓] oder den Pfeiltasten (↑ und ↓)können Sie sich durch den gesamten Hilfe-Text bewegen. Mit der Taste Pos1 gelangen Sie zur ersten und mit Ende zur letzten Seite.
Erweiterte Einstellungen (Advanced Menu) Wenn Sie den Eintrag Advanced in der Menüleiste auswählen, gelangen Sie in ein Menü für erweiterte Einstellungen:...
Boot-Menü (Boot Menu) Im Boot-Menü kann der Anwender einstellen, in welcher Reihenfolge das Notebook die Geräte beim Booten des Systems anspricht. Sie können auch die Art, in der das System hochfährt, festlegen. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Boot in der Menüleiste aus. Folgender Bildschirm erscheint:...
Sicherheitsmenü (Security Menu) Das ausgereifte Sicherheitssystem des Notebooks gestattet es Ihnen, ein Passwort anzugeben, das unerlaubten Zugriff auf System und Daten sowie auf das BIOS-Setup-Programm verhindert.
Beenden-Menü (Exit Menu) Sobald Sie alle Einstellungen in den diversen Menüs des Setup-Programms vorgenommen haben, sollten Sie Ihre Änderungen speichern und dann das Programm beenden. Wählen sie in der Menüleiste Exit aus, um in folgendes Menü zu gelangen:...
VGA-Hilfsprogramme Automatische Installation Um die Installation einfacher zu machen, bieten wir eine automatische Installation für das Microsoft Windowssystem. Die mitgelieferte CD enthält das Benutzerhandbuch für die Treiberinstallation um die Systemtreiber zu installieren. Folgen Sie dem Schritt-für-Schritt-Verfahren um die “AutoRun” Anwendung auszuführen, indem Sie das Thema „Treiberinstallation”...
Problemlösung In diesem Kapitel sehen Sie, wie Sie Probleme entdecken und lösen können, die beim Benutzen des Rechner auftreten können. Lokalisieren eines Problems Probleme Ihres Rechners können auf einfache Ursachen wie nicht eingesteckte Kabel oder so schwerwiegende Ursachen wie eine beschädigte Festplatte zurückzuführen sein. Die Informationen in diesem Kapitel helfen Ihnen, kleinere Probleme zu lösen.
Überprüfen von Kabeln und Verbindungen Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Überprüfung der äußeren Erscheinung des Rechners. Wenn keine LED- Lichter aufleuchten, gehen Sie sicher, das Ihr Rechner und seine Peripheriegeräte Strom erhalten und die Kommunikation zwischen den Geräten einwandfrei ist. Gehen Sie beim Überprüfen der Stromkabel und Verbindungen folgendermaßen vor: Wenn Sie Batteriestrom benutzen, schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an und gehen sicher, dass die Batterie aufgeladen wird.
Benutzen Sie Kabel nur für die vom Hersteller vorgesehenen Geräte. Benutzen Sie keine ähnlich aussehenden Kabel, da sich das Innere des Kabels unterscheiden könnte. Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Stromversorgung problemlos ist und alle Verbindungen fehlerfrei sind, schalten Sie den Rechner wieder ein. Der Power-On-Selbst-Test Der Power-On-Selbst-Test (POST) wird jedesmal ausgeführt, wenn Sie das Notebook einschalten oder Neustarten.
erkannt wird (z. B. Anzeige, Tastatur, oder eine Adapter-Karte) erscheint eine Fehlermitteilung auf dem Bildschirm und der Test wird gestoppt. Denken Sie daran, dass der POST nicht alle Bereiche des Rechners testet, sondern nur die, die für das Ausführen von Diagnose-Programmen ausreichen. Wenn Ihr System den POST nicht erfolgreich beendet, sondern ein leerer Bildschirm anzeigt wird, eine Reihe von Pieptönen zu hören sind oder ein Fehlercode erscheint, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Problem: Das System kann nicht auf das CD-ROM-Laufwerk zugreifen. Lösung: Gehen Sie sicher, dass die CD korrekt in das Laufwerk eingelegt wurde. Gehen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Programm für diese Art von CD benutzen. Z. B. kann das System eine Daten-CD nicht mit einem Audio- Programm lesen.
Erweiterung Ihres Systems Den Speicher erweitern In den folgenden Abschnitten und Illustrationen finden Sie Infos zur Erweiterung des Systemspeichers. Schalten Sie den Rechner aus und entfernen Sie das Netzteil und externe Geräte. Drehen Sie das Notebook auf die Rückseite und suchen Sie das Fach für zusätzliche Speichermodule. Entfernen Sie die Schrauben, die das Fach sichern, und legen Sie sie an einen sicheren Ort.
Falls Sie ein vorhandenes Modul durch ein größeres austauschen, ziehen Sie vorsichtig an den beiden seitlichen Haltern, damit das Modul gelöst wird. Kippen Sie die Speicherkarte leicht nach oben und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Slot. Bewahren Sie die alte Karte in dem antistatischen Beutel auf, in dem Sie das neue Modul erhalten haben.
Seite 78
Schalten Sie den Rechner komplett aus. Drehen Sie ihn so auf die Rückseite, dass die Vorderkante zu Ihnen zeigt. Entfernen Sie die drei Schrauben, die das Festplattenfach sichern, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Entfernen Sie die Abdeckung des Festplattenfaches. Das Laufwerk ist mit 4 Schrauben an einem speziellen Träger befestig, der es sicher mit dem Notebook verbindet.
Technische Daten Technische Daten des Notebooks ® • On board Transmata Efficeon TM-8600 1.0GHz, TM-8800 1.4GHz / 1.6GHz Prozessor with 1MB L2 cache on die • 783pin PC-OBGA package ® ® • Microsoft Windows XP Professional Edition Betriebssystem ® ® •...