Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Füllen Und Leeren; Gerät Ausschalten - NEFF B45C42N3 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an.
Temperatur erreicht (Bild A)
Gerät heizt nach (Bild B)
$
Wassertank füllen und leeren
:
Verletzungs- und Brandgefahr!
Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene
Entkalkerlösung in den Wassertank.
Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige
Getränke) in den Wassertank.
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Garraum
durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür
kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können
austreten.
Achtung!
Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei-
ten.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti-
ges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser,
enthärtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure.
Hinweise
Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen Sie den
Wasserhärtebereich: hart ein.
Wurde der Wassertank nicht geleert, erscheint nach dem
Ausschalten des Gerätes aus hygienischen Gründen eine
Erinnerungsmeldung. Die Erinnerungsmeldung erlischt erst,
wenn Sie den Wassertank leeren.
Wassertank füllen
Füllen Sie den Wassertank vor jeder Anwendung mit Dampfun-
terstützung.
Wassertank unten mittig antippen (Bild A)
1.
Wassertank herausziehen (Bild B).
2.
$
Wassertank bis zur Markierung "max" mit kaltem Wasser fül-
3.
len (Bild C).
&
%
%
Wassertank bis zum Anschlag einschieben.
4.
Hinweis: Wenn das Symbol
tank nicht ganz eingeschoben.
Wassertank nachfüllen
Wenn der Wassertank leer ist, ertönt ein Signal und das
Symbol
Î
leuchtet. Der dampfunterstützte Betrieb wird unter-
brochen.
Wassertank herausziehen.
1.
Wassertank bis zur Markierung "max" füllen und bis zum
2.
Anschlag einschieben.
Der dampfunterstützte Betrieb wird fortgesetzt.
Wassertank leeren
Den Wassertank nach jedem Betrieb mit Dampfunterstützung
leeren.
Betriebsartenwähler auf Nullstellung
1.
senken.
Das Restwasser im Verdampfersystem wird in den Wasser-
tank zurückgepumpt. Das Symbol
turdisplay erscheint
˜ž©
dem Abpumpen ertönt ein Signal und das Symbol
Wassertank langsam und waagrecht herausziehen.
2.
Das Symbol
erlischt.
Î
Deckel abnehmen (Bild A).
3.
Wassertank leeren (Bild B).
4.
$
Den Tankschacht und den Wassertank gut trocknen.
5.
Wassertank einschieben.
6.
Das Symbol
Î
und die Anzeige
abpumpen) erlöschen.
Gerät ausschalten
:
Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Öff-
nen Sie die Gerätetür nach dem Garvorgang nur vorsichtig.
Hinweis: Das Gerät hat ein Kühlgebläse. Nach dem Ausschal-
ten kann das Kühlgebläse nachlaufen.
Betriebsartenwähler auf Nullstellung
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken, bis er versenkt ist.
2.
Das Gerät schaltet aus. Das Symbol
Hinweis: Wird das Gerät nach einer dampfunterstützten Anwen-
dung ausgeschaltet, hören Sie ein Pumpgeräusch. Das Gerät
pumpt das Restwasser aus dem Verdampfersystem zurück in
den Wassertank. Während dieser Zeit leuchtet das Symbol
Leeren Sie erst den Wassertank, wenn das Symbol
mehr leuchtet.
Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar-
raum hoch oder niedrig ist.
Temperaturdisplay Bedeutung
Restwärme hoch (über 120 °C)
Restwärme niedrig
œ
(zwischen 60 °C und 120 °C)
Betrieb beenden
Stopptaste
lang drücken. Das Gerät beendet den aktuellen
Betrieb. Das Gerät ist nicht ausgeschaltet. Sie können nun eine
andere Betriebsart starten.
Î
blinkt, haben Sie den Wasser-
zurückdrehen und ver-
Û
leuchtet. Im Tempera-
Ì
. (Pumping-out = abpumpen). Nach
Î
%
˜ž©
(Pumping-out =
Û
zurückdrehen.
erlischt.
~
Ì
blinkt.
Ì
.
nicht
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis