Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestelle Aus- Und Einhängen; Grillheizkörper Herunterklappen; Backofentür Aus- Und Einhängen - Siemens HB 38 AB 570 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen
bzw. zerstören die hochporöse Schicht.
Nie die Keramikschicht mit Backofenreiniger behandeln.
Wenn versehentlich Backofenreiniger darauf gelangt, ent-
fernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und ausreichend
Wasser.
Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-
wasser.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale
aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Garraum
verwenden. Nie die selbstreinigenden Flächen mit einer Scheu-
erspirale oder Backofenreiniger behandeln.
Gestelle aus- und einhängen
Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der
Backofen muss abgekühlt sein.
Gestelle aushängen
Gestell vorn nach oben heben
1.
und aushängen (Bild A).
2.
Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen
3.
und herausnehmen (Bild B).
4.
$


Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls-
chwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie
eine Bürste.
Gestelle einhängen
Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach
1.
hinten drücken (Bild A)
und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).
2.
$
Die Gestelle passen rechts und links. Die Ausbuchtung muss
immer unten sein.
%


%
Grillheizkörper herunterklappen
Zum Reinigen können Sie den Grillheizkörper herunterklappen.
ã=
Verbrennungsgefahr!
Der Backofen muss kalt sein.
Haltebügel am Klappgrill nach vorn ziehen und nach oben
1.
drücken, bis er hörbar einrastet (Bild A).
Dabei den Grillheizkörper halten und nach unten klappen
2.
(Bild B).
$
Nach dem Reinigen den Grillheizkörper wieder nach oben klap-
pen. Haltebügel nach unten drücken und den Grillheizkörper
einrasten lassen.
Backofentür aus- und einhängen
Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie
die Backofentür aushängen.
Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel.
Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen-
tür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die
Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind
(Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie können nicht
zuschnappen.
$
ã=
Verletzungsgefahr!
Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit
großer Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer
ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür
ganz aufgeklappt.
Tür aushängen
Backofentür ganz öffnen.
1.
Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A).
2.
Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links
3.
und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und
herausziehen (Bild B).
$
%
%
%
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis