Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Panasonic NN-CT565M Bedienungsanleitungen

Mikrowellengerät mit grill/heißluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NN-CT569M_D_REGS:SP_steam_english_new
Achtung: Heiße Oberflächen
WARNUNG
1. Das Gerät ist vom Benutzer auf mögliche
Beschädigungen an den
Türdichtungsflächen zu prüfen, und falls ein
solcher Schaden aufgetreten ist, darf das
Gerät nicht betrieben werden, bevor es vom
Panasonic-Kundendienst repariert worden
ist.
2. Führen Sie weder eine Änderung oder
Reparatur an der Tür, an den
Kontrolleinrichtungen oder
Sicherheitsvorrichtungen noch an irgend-
einem anderen Teil des Gerätes durch. In
keinem Fall das Gehäuse, das den Schutz
gegen die Mikrowellenenergie sicherstellt,
abbauen. Das Gerät darf nur von einem
geschulten Panasonic Kundendienst-
Techniker geprüft oder repariert werden.
3. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn
das Netzanschlusskabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, bzw. wenn es
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder eine
sichtbare Beschädigung aufweist.
4. Aus Sicherheitsgründen muß ein
beschädigtes Anschlußkabel durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
Gebrauch und Ausstattung des Gerätes
1. Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen. Dieses
Gerät ist speziell zum Auftauen, Erwärmen
und Garen von Lebensmitteln entsprechend
der Bedienungs- und Kochanleitung konzi-
piert. Erhitzen Sie in keinem Fall Chemikalien
oder andere Produkte.
2. Prüfen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Geschirrs, ob es für den Gebrauch im
Mikrowellengerät geeignet ist.
3. Bitte versuchen Sie nicht, Kleidungsstücke,
Zeitungen oder andere Materialien im
Mikrowellengerät zu trocknen. Diese
Gegenstände können sich entzünden.
D-11
Aufstellen und Anschließen

Sicherheitshinweise

15/10/13
15:25
Page 11
andere gleichwertig qualifizierte Person
ersetzt werden.
5. Kindern darf die Benutzung des Gerätes
ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn
eine ausreichende Einweisung gegeben
wurde, die das Kind in die Lage versetzt,
das Gerät in sicherer Weise bedienen und
die Gefahr einer falschen Bedienung ver-
stehen zu können.
6. Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in
versiegelten Behältern (z.B. Konserven)
erhitzen, da diese platzen können.
7. Dieses Gerät darf von Personen ab 8
Jahren und von Menschen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen/ Kenntnissen benutzt werden,
insofern sie durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person in die sichere
Benutzung des Geräts eingewiesen wurden
und die betreffenden Gefahren verstehen
oder von einer solchen Person beaufsichtigt
werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Wartung des
Geräts darf von Kindern nur unter der
Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Gerät
und Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren halten.
4. Im Garraum des Mikrowellengerätes dürfen
keine Gegenstände aufbewahrt werden, die
bei unbeabsichtigtem Einschalten des
Gerätes eine Gefahr für die Umgebung
darstellen.
5. Nehmen Sie das MIKROWELLENGERÄT
NIE OHNE LEBENSMITTEL in Betrieb. Dies
kann zu Beschädigungen des Gerätes
führen. Ausnahme hierfür ist Punkt 1 unter
Grillbetrieb.
6. Sollten sich im Mikrowellengerät Rauch oder
Flammen bilden, drücken Sie die Stopp/
Abbrechen-Taste und lassen Sie die Tür
geschlossen, um eventuelle Flammen zu
ersticken. Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzdose oder schalten Sie den Strom am
Sicherungs- bzw. Verteilerkasten aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis