Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
Seite 52
Inhalt INHALT 53 Sicherheitshinweise 56 Bedienfeld 59 Erste Inbetriebnahme 59 Täglicher Gebrauch 64 Praktische Tipps und Hinweise 66 Reinigung und Pflege 69 Was tun, wenn … 71 Technische Daten 71 Montage 73 Geräusche 75 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 54
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
Bedienfeld BEDIENFELD Taste ON/OFF Taste Mode Taste OK Taste zur Verringerung der Temperatur Taste zur Erhöhung der Temperatur Display Der voreingestellte Tastenton lässt sich durch gleichzeitiges Drücken der Taste Mode und der Taste zur Verringerung der Temperatur für mehrere Sekunden auf einen lauten Ton ein- stellen.
Bedienfeld Ausschalten Zum Ausschalten des Gerätes: Halten Sie die Taste ON/OFF 5 Sekunden gedrückt. Das Display wird ausgeschaltet. Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, um das Gerät vom Netz zu trennen. Temperaturregelung Die Temperatur des Kühlschranks lässt sich durch Drücken des Temperaturreglers einstellen. Stellen Sie die Standardtemperatur ein: •...
Bedienfeld Zum Einschalten der Funktion: Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige „Kindersicherung“ leuchtet. Zum Ausschalten der Funktion: Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Erste Inbetriebnahme Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden. Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer automatischen Abschaltung: Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige FROSTMATIC blinkt. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige FROSTMATIC erlischt. Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Gefriertemperatur ausgeschaltet. ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigen des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“...
Täglicher Gebrauch Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Ab- tauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort ge- kocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden.
Seite 61
Täglicher Gebrauch Heben Sie die Ablage mit der verschieb- baren Schublade an und ziehen Sie sie aus den Türhalterungen. Nehmen Sie den Haltebügel aus der Führung unter der Ablage heraus. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Kohlefilter Das Gerät ist mit einem Kohlefilter CLEANAIR CONTROL hinter einer Klappe in der Rückwand des...
Täglicher Gebrauch Feuchtigkeitsregulierung Beide Schubladen können je nach den gewünsch- ten Lagereigenschaften unabhängig von einander mit niedriger oder höherer Feuchtigkeit genutzt werden. Die Feuchtigkeit kann für jede Schublade über die Schieberegler an der Vorderseite der Schublade separat geregelt werden. • „Trocken“: niedrige Luftfeuchtigkeit - bis zu 50 % relativer Luftfeuchtigkeit Dieser Feuchtigkeitsgrad wird erreicht, wenn beide Schieberegler auf diese Position ge- stellt und die Lüftungsschlitze ganz geöffnet sind.
Täglicher Gebrauch Lagerzeit in der 0°C-Frischebox Lebensmittel Einstellung der Luftfeuchtig- Lagerzeit keit Zwiebeln bis zu 5 Monaten „trocken“ Butter bis zu 1 Monat „trocken“ Große Stücke Schweinefleisch bis zu 10 Tagen „trocken“ Rind- und Wildfleisch, kleine bis zu 7 Tagen „trocken“...
Praktische Tipps und Hinweise Der Grad der Luftfeuchtigkeit in den Schubladen hängt vom Feuchtigkeitsgehalt der gela- gerten Lebensmittel, des Gemüses und Obsts und davon ab, wie häufig die Tür geöffnet wird. • Kälteempfindliches Obst, wie z.B. Ananas, Bananen, Grapefruits, Melonen, Mangos, Pa- payas, Orangen, Zitronen, Kiwis, das bei Keller- oder Raumtemperatur gelagert werden muss.
Seite 65
Praktische Tipps und Hinweise • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade.
Reinigung und Pflege • Prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge- recht gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig.
Reinigung und Pflege Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an.
Seite 68
Reinigung und Pflege Stellen Sie den Temperaturregler bitte 12 Stunden vor dem Abtauen auf eine kühlere Ein- stellung, damit eine ausreichende Kälte als Reserve für die Unterbrechung im Betrieb ent- stehen kann. Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert: Schalten Sie das Gerät aus. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Was tun, wenn … WAS TUN, WENN … WARNUNG! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Eine Fehlersuche, die von der in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschriebenen Feh- lersuche abweicht, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer Fachkraft durch- geführt werden.
Seite 70
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Kompressor schaltet Das ist keine Störung, sondern Der Kompressor schaltet sich sich nicht sofort ein, nach- normal. nach einer Weile ein. dem Sie die Funktion COOLMATIC oder FROST- MATIC eingeschaltet oder die Temperatur auf einen anderen Wert eingestellt haben.
Technische Daten Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt dEMo Das Gerät befindet sich im De- Halten Sie die OK-Taste ca. 10 Se- mo-Modus (dEMo). kunden gedrückt, bis ein langer Signalton ertönt und das Display eine kurze Zeit ausgeschaltet wird. Danach arbeitet das Gerät wieder normal.
Montage Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre- quenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten...
Geräusche Der Filter wird mit einer Plastikumhüllung gelie- fert, die seine Haltbarkeit und die Bewahrung sei- ner Eigenschaften gewährleistet. Der Filter muss hinter der Klappe eingesetzt werden, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Öffnen Sie die Klappenabdeckung (1) Entnehmen Sie den Filter aus der Plastikum- hüllung Setzen Sie den Filter in den Schlitz an der Rückseite der Klappenabdeckung (2) ein...
Hinweise zum Umweltschutz CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.