Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-3040ZOOM Referenzhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien oder Batterien unter-
schiedlicher Ausführung verwenden.
• Batterien stets an einem trockenen Ort aufbewahren. Andernfalls können die
Batterien oxidieren.
• Batterien niemals bei Betriebsstörungen verwenden.
• Batterien niemals verwenden, wenn ausgelaufene Batterieflüssigkeit,
Ausbeulungen, Erhitzungen oder sonstige Abnormalitäten festgestellt wer-
den.
• Wenn neue Batterien beim ersten Gebrauch Anzeichen von Rost oder
übermäßiger Erwärmung aufweisen, sollten diese Batterien ausgetauscht
werden.
• Niemals Batterien ohne Schutzmantel verwenden. Andernfalls besteht
Feuer- und Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie niemals Batterien, die nicht ordnungsgemäß von der
Isolierhülle bedeckt sind, oder deren Isolierhülle eingerissen ist, da sonst
Säure auslaufen könnte und Brand- oder Verletzungsgefahr besteht.
Verwenden Sie solche Batterien auf keinen Fall, auch nicht, wenn sie in
solchem Zustand verkauft werden.
• Falls Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, niemals die Augen reiben. Die
Augen mit klarem Wasser ausspülen, und umgehend einen Facharzt auf-
suchen.
• Ist Batterieflüssigkeit mit der Haut oder Bekleidung in Berührung gekommen,
die betreffende Stelle mit klarem Wasser abspülen.
• Ist Batterieflüssigkeit in das Batteriefach gelangt, dieses vor dem Einlegen
neuer Batterien mit einem feuchten Tuch sauberwischen und danach trock-
nen lassen.
• Leere Batterien aus der Kamera herausnehmen. Alte bzw. verbrauchte
Batterien, die in der Kamera verbleiben, können auslaufen. Soll die Kamera
für längere Zeit gelagert bzw. nicht benutzt werden, die Batterien heraus-
nehmen.
• Nicht in einem Vakuumbehälter verwenden. Andernfalls können die Batterien
auslaufen und evtl. die Kamera beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, Lithiumzellen wiederaufzuladen, da dies zu schweren
Verletzungen führen könnte.
• Batterien nicht bei hohen Temperaturen aufbewahren (z.B. im Inneren eines
Fahrzeugs bei starker Sonneneinstrahlung). Die Nutzungsdauer der
Batterien kann dadurch merklich herabgesetzt werden. Batterien an einem
kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direktem Sonnenlicht schützen.
• Sicherstellen, dass Kinder die Batterien beim Gebrauch der Kamera nicht
herausnehmen.
• Kinder sollten, wenn sie diese Kamera benutzen, in ihre Bedienung
entsprechend dieser Anleitung eingewiesen werden.
• Beim Entsorgen verbrauchter Batterien bitte unbedingt die örtlich geltenden
Abfall- und Umweltvorschriften beachten.
Hinweise zur Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis