Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachausdrücke - Olympus CAMEDIA C-3040ZOOM Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachausdrücke
Belichtung • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Die Lichtmenge, mit der ein Bild einge-
fangen wird. Die Belichtung bestimmt
sich durch die Öffnungsdauer des
Verschlusses (Verschlußzeit) und durch
die Stärke des Lichts, das durch das
Objektiv (Blende) einfällt.
Belichtungsautomatik (AE) • • • • • • •
Hiermit ermittelt die Kamera mit einem
integrierten Belichtungsmesser automa-
tisch die Belichtung. Zu den 3 Modi der
Belichtungsautomatik
Programmautomatik ("P"), wo die Kamera
sowohl Blende als auch Verschlußzeit
selbsttätig
Programmautomatik mit Blendenvorwahl
("A"), wo der Fotograf die Blende vorgibt
und die Kamera die Verschlußzeit ermit-
telt; und die Programmautomatik mit
Zeitvorwahl ("S"), wo der Fotograf die
Verschlußzeit vorgibt und die Kamera die
Blende ermittelt. Im Modus "M" bestimmt
der Fotograf sowohl die Blende als auch
die Verschlußzeit.
Bildelemente • • • • • • • • • • • • • • • • •
10
Ein Bildelement ist die kleinste Einheit (Punkt),
aus der sich ein Bild zusammensetzt. Für den
Ausdruck großer, feinkörniger Bilder ist eine
große Anzahl von Bildelementen erforderlich.
Blende • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Über die Blendenöffnung wird die Menge
des Lichts gesteuert, das durch das
Objektiv
Blendenwerten gelangt mehr Licht durch
das Objektiv; bei höheren Werten gelangt
weniger Licht durch das Objektiv. Beim
kleinsten Wert ist die Blendenöffnung am
größten. Beim größten Blendenwert dage-
gen ist die Blendenöffnung am kleinsten.
Blitzgriff • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Ein an der Kamera anzubringender
Griff, auf den ein Zusatzblitzgerät mon-
tiert wird.
Blitzsynchronbuchse • • • • • • • • • • •
Buchse am Zusatzblitzgerät für den
Anschluß an die Kamera.
CCD (Charge-Coupled Device) • • • • •
Der CCD-Sensor verwandelt das Licht,
220
gehören
bestimmt;
einfällt.
Bei
kleineren
das durch das Objektiv einfällt, in elek-
trische
Impulse.
Kamera nimmt das Licht an 3,34
Millionen Punkten auf und verwandelt es
in
RGB-Signale,
Gesamtbild aufgebaut wird.
DCF • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
(Design rule for Camera File system)
Ein für Bilddateien formulierter Standard,
vorgelegt
von
Industry Development Assocation (JEIDA).
die
Digitale ESP-Belichtungsmessung
(Electro-Selective Pattern) • • • • • • • •
Ein Belichtungsmeßverfahren, das auf
die
Messung der Lichtintensität in der
Bildrahmenmitte und an den Bildrändern
basiert.
DPOF • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
(Digital Print Order Format)
Ein Format, das für die Aufzeichnung
automatischer
Digitalkameras
Benutzer kann damit vorwählen, welche
Bilder ausgedruckt werden sollen, und
wieviele Abzüge jedes Bilds auf der
Speicherkarte zu erstellen sind. Die voraus-
gewählten Bilder werden dann automatisch
von einem Drucker oder Fotolabor, das mit
DPOF arbeitet, gedruckt.
Herkömmliche Fotografie • • • • • • • •
Bezeichnet das herkömmliche Verfahren,
bei
dem
Silberhalogenid belichtet wird. (Bilder wer-
den dabei auf konventionelle Weise, d.h.
nicht digital, auf Film aufgezeichnet.) Dieses
Verfahren funktioniert anders als elektroni-
sche Still-Video- und digitale Fotografie.
Hintergrundbeleuchtung • • • • • • • • •
Eine Lichtquelle im LCD-Monitor, die das
Bild deutlicher sichtbar macht.
ISO • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Eine
Methode
Filmempfindlichkeit (z.B. "ISO 100"),
definiert
durch
Organization for Standarization (ISO).
Höhere ISO-Werte drücken eine höhere
Filmempfindlichkeit
Aufnahmen auch noch bei schwacher
Beleuchtung gemacht werden können.
Die
vorliegende
mit
denen
Japanese
Electronic
Druckanweisungen
verwendet
wird.
zur
Bildaufzeichnung
zur
Messung
die
International
aus,
so
das
für
Der
der
daß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis