Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-3040ZOOM Referenzhandbuch Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JPEG • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
(Joint Photographic Experts Group)
Ein Format für die Kompression von dig-
italen Farbbildern. Fotos (Bilder), die mit
der vorliegenden Kamera aufgenom-
men sind, werden im JPEG-Format auf
eine SmartMedia-Karte aufgezeichnet,
wenn der Aufnahmemodus SHQ, HQ
oder SQ gewählt ist. Wenn diese Bilder
auf einen Personal-Computer übertra-
gen werden, lassen sie sich mit einem
Bildbearbeitungsprogramm nachbear-
beiten oder z.B. über einen Internet-
Browser betrachten.
Kontrastvergleichssystem • • • • • • • •
Mit diesem Verfahren wird der Abstand
zum Objekt gemessen. Die Kamera
ermittelt durch Erfassung verschiedener
Kontrastwerte am Objekt, ob das Bild
scharf eingestellt ist.
Lichtabfall (Vignettierung) • • • • • • • •
Dies beschreibt unter anderem eine
Situation, wo der Lichtstrahlengang durch
einen Gegenstand mechanisch verengt ist
und das Bildfeld an den Ecken verdunkelt
erscheint. Zu Vignettieren kommt es auch,
wenn das im Sucher betrachtete Bild nicht
genau dem vom Objektiv erfaßten Bild
entspricht, so daß das resultierende Foto
Inhalte aufweist, die nicht im Sucher zu
sehen waren. Vignettieren tritt auch auf,
wenn eine falsche oder falsch aufgesetzte
Streulichtblende verwendet wird und dabei
die Bildecken abgeschattet erscheinen.
LW • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
(Lichtwert)
Der Lichtwert ist eine Bezugsgröße für
eine
gleichwertige
Kombination;
Lichtwert
bedeutet zum Beispiel Blende F1 bei 1
Sekunde Verschlußzeit. Der LW erhöht
sich
jedesmal
um
Blendenwert oder die Verschlußzeit um
eine Stufe vergrößert wird. Der LW kann
auch Helligkeit und ISO-Werte aus-
drücken.
Modus A (Programmautomatik mit Blendenvorwahl) • •
In diese Modus geben Sie die Blende vor,
und die Kamera regelt automatisch die
Verschlußzeit je nach Lichtstärke für opti-
male Belichtung.
Modus M (Manuell) • • • • • • • • • • • • •
Ein Aufnahmemodus, bei dem der
Fotograf sowohl die Blende als auch die
Verschlußzeit selbst bestimmt.
Modus P (Programmautomatik) • • • •
Modus P (Programmautomatik)
Wird auch mit Programm-AE-Modus
bezeichnet. In dieser Betriebsart bes-
timmt die Kamera automatisch die den
Bedingungen optimal entsprechende
Verschlußzeit und Blende.
Modus S (Programmautomatik mit
Zeitvorwahl) • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Wird auch mit Zeitpriorität-Modus be-
zeichnet. In diesem Modus geben Sie
die Verschlußzeit vor, und die Kamera
regelt automatisch die Blendenöffnung
je
Belichtung.
Ringblitz • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Ein Blitzgerät mit einer kreisförmigen Xenon-
Leuchtstoffröhre als Lichtquelle.
TFT-LCD-Farbmonitor
(Thin Film Technology) • • • • • • • • • •
Ein
Dünnschicht-Technologie hergestellt ist.
TIFF • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
(Tagged Image File Format)
Ein Format für die Speicherung von
Schwarzweiß- und Farbbilddaten. TIFF-
Bilddateien können von Programmen für
Scanner und Grafikanwendungen verar-
beitet werden.
TTL-AUTO • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Eine
Zusatzblitzes. Das vom Blitz abgegebene
Zeit-Blenden-
und vom Aufnahmeobjekt reflektierte Licht
0
(LW0)
wird von einem Sensor in der Kamera
gemessen, während es durch das Objektiv
einfällt. Die Kamera gibt dann ein
1,
wenn
der
entsprechendes Lichtintensitätssteuersignal
an das Blitzgerät ab, um so die Blitzabgabe
zu steuern.
TTL-System (Through-The-Lens) • • • •
Belichtungsmessung durchs Objektiv.
Ein
Belichtungsmesser mißt das Licht, das
durch das Objektiv einfällt.
Fachausdrücke
nach
Lichtstärke
LCD-Farbmonitor,
Funktion
zur
Steuerung
in
die
Kamera
für
optimale
der
mit
10
eines
eingebauter
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis