FastCheck EPB
Mercedes-Fahrzeuge mit Sensotronic-Bremsanlage
Bevor Sie mit Arbeiten beginnen, sorgen Sie dafür, dass Sie das Bremssystem
und dessen Bedienung genau kennen.
Das Sensotronic-Bremsensteuerungssystem muss vor Wartungs-/
Diagnosearbeiten am Bremssystem deaktiviert werden. Dies kann über das
Service-Tool Menü erfolgen.
Beginnen Sie erst mit der Arbeit, wenn das System vollständig deaktiviert ist.
Nach der Deaktivierung muss am Armaturenbrett eine Warnanzeige
aufleuchten und ein Warnsignal so lange ertönen, bis nach Abschluss der
Arbeiten das System wieder aktiviert wurde. Werden Warnanzeige und
Warnton nicht aktiviert, können Sie davon ausgehen, dass das System nicht
korrekt deaktiviert wurde. Beginnen Sie in diesem Fall NICHT mit den Arbeiten.
Sorgen Sie dafür, dass die Sensotronic-Bremsensteuerung nach Beendigung
der Wartungsarbeiten wieder aktiviert wird.
HINWEIS: Der Hersteller des Service-Tools übernimmt keine Haftung für Unfälle
oder Verletzungen, die durch die Wartung des Sensotronic-
Bremsensteuerungssystems entstehen.
Anschließen
Finden Sie anhand der Fahrzeuganwendungsliste das passende Interface-Kabel zum
Test des Fahrzeugsystems. Schließen Sie das Kabel an das Service-Tool an und
befestigen Sie es mit den Halteschrauben.
Wenn Sie das EOBD (J1962) Schaltkabel (YTD951) verwenden, stellen Sie sicher,
dass die Schaltereinstellungen den Einstellungen für das zu testende Fahrzeug und
System entsprechen.
VORSICHT: Falsche Schaltereinstellungen können irreparable Schäden an der
Fahrzeugelektronik verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Zündung des Fahrzeugs AUS ist.
Wichtiger Hinweis
FastCheck
87