Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Netz; Bedienung - EuroLite Snow 5001 Bedienungsanleitung

Snow-machine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Snow 5001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hängen Sie das Sicherungsseil in der dafür vorgesehenen Fangsicherung ein und führen Sie es über die
Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein
und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest.
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten.
Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht
mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
Stellen Sie den Neigungswinkel über den Hängebügel ein und ziehen Sie die Feststellschrauben gut fest.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!

Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.

BEDIENUNG

Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Schließen Sie die Fernbedienung an die Remote Control-
Buchse an.
LEBENSGEFAHR!
International
L
N
Durch Betätigen des Schneeschalters auf der
Fernsteuerung
hervorgerufen. Während des Betriebes kann es
vorkommen, dass
lampe erlischt und kein Schneeausstoß mehr
erfolgt. In diesem Fall heizt das Gerät nach und
ist in ca. 1-2 Min. wieder schneebereit. Nur so
ist gewährleistet, dass immer die richtige
Verdampfungstemperatur herrscht und optimale
Schneeleistungen
Temperaturüberwachung erfolgt elektronisch.
Über den Regler lässt sich die Stärke des
Schnees einstellen und die Funktionen des
Schneegerätes optimal auf die Anforderungen
des Benutzers abstimmen.
8/31
wird
der
Schneeausstoß
die
Schneebereitschafts-
erreicht
werden.
00025503.DOC, Version 1.3
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis