Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung - Ahlborn ALMEMO 2590-2A Bedienungsanleitung

Universalmessgeräte und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2590-2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einführung
Grenzwerte und Alarm
Für jeden Messkanal lassen sich zwei Grenzwerte (1 Max und 1 Min) festle-
gen. Bei einer Überschreitung ertönt ein Alarmsignal und mit Hilfe von Relais-
ausgangsmodulen sind Alarmkontakte verfügbar, die den Grenzwerten auch
individuell zugeordnet werden können. Die Hysterese beträgt serienmäßig 10
Digit, ist aber auch von 0 bis 99 Digit einstellbar. Die Grenzwertüberschreitun-
gen können außerdem zum Starten oder Stoppen einer Messwertaufnahme
verwendet werden.
Fühlerverriegelung
Alle Fühlerdaten, die im EEPROM des Steckers gespeichert sind, lassen sich
über eine gestaffelte Verriegelung vor ungewolltem Zugriff schützen.

5.1.2 Messung

Für jeden Messwertaufnehmer stehen 4 Messkanäle zur Verfügung, d.h. es
können auch Doppelfühler, unterschiedlich skalierte Fühler oder Fühler mit
Funktionskanälen ausgewertet werden. Die Messkanäle lassen sich über die
Tastatur sukzessiv vorwärts oder rückwärts anwählen. Standardmäßig wird die
angewählte Messstelle bevorzugt mit halber Messrate abgefragt, aber im Hin-
tergrund auch alle anderen aktiven Kanäle (halbkontinuierlich). Die Daten wer-
den auf das Display sowie, wenn vorhanden, auf einen Analogausgang ausge-
geben. Um die Ansprechzeit bei vielen Messstellen zu verkürzen, kann die
Messrate erhöht und auf kontinuierlich eingestellt werden.
Messwerte
Die Messwerte werden auf dem Display in verschiedenen auch konfigurierba-
ren Menüs in 2 Schriftgrößen oder auch als Balkendiagramm dargestellt. Sie
werden automatisch mit Autozero und Selbstkalibration erfasst, können aber
willkürlich korrigiert und beliebig skaliert werden. Bei den meisten Fühlern wird
ein Fühlerbruch automatisch erkannt.
Analogausgang und Skalierung
Jede Messstelle kann mit Analoganfang und Analogende so skaliert werden,
dass der damit bestimmte Messbereich den ganzen Bereich der Balkengrafik
oder eines Analogausgangs (2V, 10V oder 20mA) nutzt. Auf den Analogaus-
gang kann der Messwert jeder Messstelle oder auch ein Programmierwert aus-
gegeben werden.
Messfunktionen
Zur optimalen Messwerterfassung sind bei einigen Sensoren spezielle Mess-
funktionen erforderlich. Für Thermoelemente steht die Vergleichsstellen-
kompensation, für Staudruck-, pH- und Leitfähigkeitssonden eine Temperatur-
kompensation und für Feuchte-, Staudruck- und O
-Sensoren eine Luftdruck-
2
kompensation zur Verfügung. Bei Infrarotfühlern wird der Parameter Stei-
gungskorrektur als Emissionsfaktor verwendet.
Messwertdämpfung
Zur Dämpfung eines unruhigen Messwertes ist eine gleitende Mittelwertbildung
über 2 bis 99 Werte programmierbar.
12
ALMEMO
2590A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2590--4as

Inhaltsverzeichnis