Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio WK-500 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Das Metronom ertönt nicht.
Die Noten klingen weiter und stoppen nicht.
Der Ton mancher Noten bricht beim Spielen ab.
Die vorgenommene Lautstärke- oder Klangfarben-
Einstellung hat sich geändert.
Die Ausgabelautstärke ändert sich nicht, auch wenn ich
meinen Tastenanschlag ändere.
Bestimmte Tastaturbereiche weichen in Lautstärke und
Klangqualität etwas von den anderen Tastaturbereichen
ab.
Bei bestimmten Klangfarben ändern sich die Oktaven in
den Endlagen der Tastatur nicht.
Die Tonhöhe der Noten passt nicht zur Tonhöhe anderer
Begleitinstrumente oder klingt im Zusammenspiel mit
anderen Instrumenten unstimmig.
Der Hall von Noten scheint sich plötzlich zu verändern.
Bedienung
Wenn ich vorwärts oder rückwärts springe, bewegt sich
die Sprungfunktion nicht um einen, sondern um mehrere
Songtakte weiter.
Bei jedem Ausschalten des Digital-Keyboards stellen
sich Klangfarbe, Rhythmus und andere Einstellungen
auf ihre anfänglichen Vorgaben zurück.
Computeranschluss
Der Datenaustausch zwischen dem Digital-Keyboard
und dem Computer ist nicht möglich.
Abhilfe
• Kontrollieren Sie die Einstellung der Begleitungslautstärke und passen
Sie diese an (Seite G-40).
• Kontrollieren Sie die Einstellung der Song-Lautstärke und passen Sie
diese an (Seite G-28).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die
Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite G-8).
Die Noten werden gekappt, wenn die Anzahl der erzeugten Noten den
Polyphonie-Maximalwert von 48 Stimmen (24 bei manchen Klangfarben)
überschreitet. Dies ist kein Anzeichen für eine Störung. Siehe „Maximale
Polyfonie" in der „Klangfarben-Liste" im separaten „Anhang".
• Passen Sie die Einstellung der Hauptlautstärke an (Seite G-9).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die
Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite G-8).
• Ändern Sie die Einstellung der Anschlagdynamik (Seite G-10).
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
Dies ist durch die Produkteigenschaften bedingt. Es ist kein Anzeichen für
eine Störung.
Dies ist durch die Produkteigenschaften bedingt. Es ist kein Anzeichen für
eine Störung.
• Kontrollieren Sie die Einstellungen von Transponierung (Seite G-15)
und Feinstimmung (Seite G-15) und passen Sie diese an.
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
• Kontrollieren Sie die Hall-Einstellung (Seite G-14) und passen Sie diese
an.
• Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-
Einstellungen zu initialisieren (Seite G-9).
Wenn die Song-Wiedergabe gestoppt ist oder eine Step-Up-Lektion läuft,
erfolgt der Vorwärts- und Rückwärtssprung in Phrasenschritten (Seite
G-26).
Die Digital-Keyboard-Einstellungen stellen sich zwar beim Ausschalten
des Digital-Keyboards zurück, Sie können aber Setups im
Registrationsspeicher speichern und dann bei Bedarf direkt wieder
abrufen (Seite G-46).
• Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an Digital-Keyboard und
Computer angeschlossen ist und dass in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers das Gerät richtig gewählt ist (Seite
G-65).
• Schalten Sie das Digital-Keyboard aus und
Musiksoftware auf dem Computer. Schalten Sie das Digital-Keyboard
dann wieder ein und starten Sie die Musiksoftware auf dem Computer
neu.
Referenz
stoppen
Sie die
G-71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-200

Inhaltsverzeichnis