Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkinstallation (Lan, Wlan); Einrichtung Einer Kabelgebundenen Netzwerkverbindung (Lan) - AVM INSPIRATION CS 2.2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSPIRATION CS 2.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.13 Netzwerkinstallation (LAN, WLAN)

Zur Verwendung der Streaming- und Netzwerk-Funktionen wie Musik-Server (lokale NAS-
Laufwerke etc.) und Online Services (TIDAL, Qobuz, Webradio, Podcasts) muss Ihr AVM-
Gerät über einen Router mit ihrem Heimnetzwerk bzw. mit dem Internet verbunden sein.
Hierzu
steht
Ihnen
Netzwerkanschluss (17) oder eine drahtlose WLAN-Verbindung (WiFi) über die mitgelieferte
WLAN-Antenne zur Verfügung (24). Bitte achten Sie beim Aufschrauben der mitgelieferten
WLAN-Antenne an den zugehörigen WLAN-Antennenschluss (24) darauf, dass die Antenne
gerade ausgerichtet ist. Erst danach winkeln Sie die Antenne in die gewünschte Position ab.
LAN vs. WLAN
Unabhängig davon, ob Sie in Ihrem täglichen Gebrauch eine drahtlose oder kabelgebundene
Betriebsweise bevorzugen, ist vor der ersten Inbetriebnahme der Streaming- und Netzwerk-
Funktionen
grundsätzlich
Netzwerkanschluss (17) erforderlich. Dieser einmalige Schritt wird benötigt, um eine drahtlose
WLAN-Verbindung (WiFi) zwischen der RC S App und Ihrem AVM-Gerät über Ihr
Heimnetzwerk einzurichten.
Sollten Sie die Wahl zwischen einer kabelgebundenen LAN- oder drahtlosen WLAN-
Verbindung haben, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die Nutzung einer kabelgebundenen
LAN-Verbindung, die in der Regel eine höhere Bandbreite ermöglicht und zudem weniger
störanfällig und unabhängiger von dem Datenverkehr Ihres gesamten Netzwerks ist.
ACHTUNG:
Alle
kabelgebundene
Netzwerkverbindung.
WLAN/WiFi empfehlen wir Ihnen daher, das Netzwerkkabel nach der einmaligen Einrichtung
(siehe Abschnitt 1.13.2) wieder zu entfernen. Anderenfalls stellt das Gerät erneut eine
kabelgebundene Netzwerkverbindung her, sobald dieses vollständig vom Stromnetz getrennt
und danach wieder eingeschaltet wurde (z.B. durch Aus- und wieder Einschalten an der
Hinterseite).
Gehen
Sie
wie
im
kabelgebundenen (Abschnitt 1.13.1) oder drahtlosen Netzwerkverbindung (Abschnitt 1.13.2)
zu starten.

1.13.1 Einrichtung einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung (LAN)

ü Schalten Sie das AVM-Gerät an der Hinterseite über den Netzschalter (33) vollständig aus.
ü Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel) mit einem Router in Ihrem
Heimnetzwerk, indem Sie das LAN-Kabel auf der einen Seite in den Netzwerkanschluss
(17) und auf der anderen Seite in einen freien Anschluss an Ihrem Router (LAN) stecken.
ü Schalten Sie das Gerät an der Hinterseite über den Netzschalter (33) wieder ein. Warten
Sie, bis sich das Gerät nach dem Startvorgang automatisch in den Stand-by-Modus
wahlweise
eine
eine
kabelgebundene
netzwerkfähigen
AVM-Geräte
Folgenden
beschrieben
kabelgebundene
LAN-Verbindung
LAN-Verbindung
bevorzugen
Für
einen
reibungslosen
folgt
vor,
10
über
über
grundsätzlich
Dauerbetrieb
um
die
Installation
den
den
eine
über
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis