Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Termofor Compact 2013 Inhaltverzeichnis Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
8.11. Ofenbetrieb
ACHTUNG! Vor dem Anzünden des Ofens überzeugen Sie sich vom Vorhandensein des Luftzuges im
Schornstein. In den Haushaltsbedingungen kann man den Luftzug folgenderweise bestimmen: bringen Sie
das angezündete Streichholz zur offenen Tür heran, wenn die Flamme in den Feuerraum gezogen wird, so
gibt es der Luftzug.
ACHTUNG! Um Verletzungen und Gesundheitsbeschädigung zu vermeiden, ist es verboten, den Ofen denen
benutzen, die mit der Betriebsanleitung nicht bekannt sind.
Vor dem folgenden Ofenanheizen ist den Feuerraum zu prüfen und den Aschenkasten bei Notwendigkeit von
Asche und anderen Gegenständen (nicht abgebranntes Feuerholz, artfremde Gegenstände im Holz (Nagel)) zu
reinigen, die seit der letzten Ofenbenutzung geblieben sind.
Feuerholz ist auf dem Gitterrost durch die Tür einzulegen. Beim Anheizen ist es nötig, Feuerholz nicht dicht
einzulegen und den Aschenkasten auszuschieben, um intensives Anfeuern des Brennstoffes und Luftzutritt in die
Brennzone zu gewährleisten.
Beladen Sie den Feuerraum nicht voll, das kann beim Türaufmachen zur gefährlichen Situation führen. Nach
dem Anfeuern machen Sie die Feuerraumtür immer zu.
ACHTUNG! Es ist verboten, Feuerholz im Brennstoffkanal zu verbrennen. Das kann zur Tür- und
Brennstoffkanalverformung und zur Rauchbildung im Baderaum führen.
ACHTUNG! Es ist verboten, den Ofen mit offener Tür anzuheizen, außer Fälle der Nachheizung. Das kann
zur Entstehung gefährlichen Ofenbetriebsvorgänge, zum Rauchaustritt in den Beheizten Raum und zum
Brand führen.
ACHTUNG! Es ist verboten, Luft in den Aschenkasten zwanghaft anzublasen.
Um Schadstoffausstoße zu reduzieren, soll man im Oberenteil des Brennstoffes anzünden, und im Laufe des
Ofenbetriebs die Brennstoffe in kleinen Mengen in den Feuerraum hinzufügen.
Um hohe Temperatur Schwitzbad durch den wirtschaftlichsten Holzgebrauch (Temperaturführung) zu
erreichen, soll man beim Ofenanfeuern den Feuerraum mit großflächigem und mittelflächigem Holz füllen.
Großflächiges Holzscheit legen Sie nach unten, und die kleineren – nach oben. Oben auf das Holz legen Sie
Holzsplitter für Anzünden.
Um die Luft- und Steintemperatur im Schwitzbad zu unterhalten, soll man den Aschenkasten zumachen, und
in den Feuerraum großflächiges Holzscheit legen. Optimale Holzscheitmenge ist 3-4 Stücke.
Für Entstehen des stabilen Zuges nach dem Ofenanfeuern ist einige Zeit nötig. Deshalb während des
Aufmachens der Tür vom eben angefeuerten Ofen, der im Heizmodus betrieben wird, ist ein unbedeutender
Rauchausgang in den Raum möglich. Es ist genug, die erste Brennstoffeinlage zu verbrennen, um das Rauchrohr
durchzuwärmen und den Zug zu bilden, der das Rauchen behindert.
Im weiteren kann man die Luftzugabe, die die Brennkraft beeinflüßt, mit Hilfe von Aus- und Zuschieben des
Aschenkastens regulieren.
Um eine neue Holzmenge einzulegen, soll man den Aschenkasten völlig zumachen, und in einigen Sekunden
danach stoßfrei die Tür aufmachen.
Bei der nächsten Holzeinlage seien Sie vorsichtig, um das Feuer nicht zu löschen.
Um den Ofenbetrieb zu enden, soll man auf völliges Brennstoffverbrennens warten, danach den Ofen von
Asche zu reinigen und die Tür und den Aschenkaste zuzumachen.
ACHTUNG! Es ist verboten, Flamme mit Wasser zu begießen.
ACHTUNG! Während des Ofenbetriebsvorgangs ist eine unbedeutende Deformierung des Feuerraummetall
zulässig, die die Dichtigkeit der Schweißnähte nicht beschädigt, das ist kein Merkmal des Fehlererzeugnisses.
ACHTUNG! Wenn die Raumtemperatur während der Ofenbetriebspausen weniger +5°Ñ ist, so ist es nötig,
aus dem Wasserwärmungssystem ganzes Wasser auszugießen.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Termofor Compact 2013

Diese Anleitung auch für:

Compact 2013 wtCompact 2013 vitra wtCompact inox 2013 vitraCompact inox 2013Compact inox 2013 wtCompact 2013 vitra ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis