Herunterladen Diese Seite drucken

FreeX FRAME Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

unten. Sie werden dadurch verkürzt, bis der Schirm wieder Fahrt
aufgenommen hat.
Vom Ziehen einer Bremse ist dringend abzuraten, da der Schirm
in eine Trudelbewegung geraten könnte.
Würde man, vom Sackflug ausgehend, die Bremsen noch weiter
durchziehen,
so
kippte
die
Kappe
unter
gleichzeitiger
Entleerung nach hinten weg.
Dies macht man sich bei der Landung zunutze: hier wird der
Schirm
dynamisch
gestallt
-
Strömungsabriß
und
Bodenberührung fallen zeitlich zusammen.
In jeder anderen Situation ist der Fullstall eine unberechenbare
und gefährliche Flugfigur, die nicht absichtlich erflogen werden
sollte.
Da der F R A M E
über sehr lange Bremswege bis zur
Fullstallgrenze verfügt, kann ein unbeabsichtigter dynamischer
Stall weitgehend ausgeschlossen werden.
Achtung: Niemals aus der rückwärtigen Abkippbewegung zu
Beginn des Fullstalls heraus die Bremsen freigeben! Es besteht
Gefahr, daß die Schirmkappe bis unter den Piloten beschleunigt
und eine Kappenberührung die Folge ist.
In gestalltem Zustand kann der F R A M E starke Schlagbewe-
gungen mit den Außenflügeln aufzeigen, die sich über die
Bremsen auf den Piloten übertragen. Eine sichere Ausleitung
erfolgt
gleichmäßig
und
mittelschnell
aus
einer
Vorwärtsbewegung der gestallten Kappe heraus. Dabei müssen
die Bremsen unbedingt vollständig freigegeben werden, damit
der Schirm wieder Fahrt aufnehmen kann. In seltenen Fällen
kann es vorkommen, daß die Kappe beim Vorschießen seitlich
oder frontal einklappt (s.o.).
43

Werbung

loading

Verwandte Produkte für FreeX FRAME