Seite 2
Kurzbedienungsanleitung Taste kurz drücken Taste lange drücken, bis die gewünschte Anzeige erscheint automatischer Ablauf Recall / Gewichtswert Einschalten Prozentwägen* abrufen* 0. 0 0 g 0. 0 0 g 88888888 12. 0 7 g 26. 7 2 g 0. 0 0 g SEt100 Ausschalten 0.
1 Kennenlernen der PL-L Waagenlinie 1.1 Allgemeines Leistungsumfang • Die PL-L Waagenlinie besteht aus Portablewaagen mit einer Ablesbarkeit von 0,01 g bis 1 g. Die Wägebereiche reichen von 210 g bis 6,1 kg. • Neben den Grundoperationen wie Wägen, Tarieren und Justieren (Kalibrieren) können zusätzlich diverse Funktionen wie “Recall”, “Prozentwägen”, oder “Stückzählen” aktiviert werden. 1.2 Aufbau der Waagen Tasten Anzeige...
1.3 Übersicht über die Tastenfunktionen Die Waagen verfügen über zwei Bedienebenen: den Wägemodus und das Menü. Je nach Bedienebene und Dauer des Tasten- drucks haben die Tasten eine unterschiedliche Bedeutung. Funktion der Tasten im Wägemodus kurzer Tastendruck langer Tastendruck Wägemodus 1/10d • Ablesbarkeit reduzieren Cal...
• Vor Anschluss des Netzadapters prüfen, ob der aufgedruckte Spannungswert mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, kontaktieren Sie bitte Ihre lokale METTLER TOLEDO Vertretung. • PL-L Waagen nur in trockener Umgebung verwenden. • Nur mit einer gemäss CSA zertifizierten (oder gemäss gleichwertiger Zulas- sungsbehörde zertifizierten) Stromquelle betreiben, dessen SELV-Ausgang...
Seite 7
Diebstahlsicherung Alle Modelle sind mit einer Halterung für die Diebstahlsicherung ausgerüstet (siehe unter Zubehör Kapitel 6.4). Netzanschluss Netzadapter in Netzadapterbuchse der Waage einstecken und ans Netz ➞ anschliessen. Die Waage führt einen Selbsttest durch. Der Test ist beendet, wenn „OFF“ ➞...
2.4 Justieren (Kalibrieren) Um präzise Wägeergebnisse zu erhalten, muss die Waage auf die Erdbeschleuni- gung am Aufstellort abgeglichen werden. Justieren ist notwendig • bevor mit der Waage zum ersten Mal gearbeitet wird • im Wägebetrieb in regelmässigen Abständen • nach einem Standortwechsel Hinweis: Um genaue Resultate zu erhalten, muss die Waage 30 Minuten vor dem Justieren eingeschaltet sein, damit die Betriebstemperatur erreicht ist.
3 Wägen 3.1 Ein-/Ausschalten Einschalten Ý Waagschale entlasten und die Taste «On» kurz drücken. Die Waage führt einen Anzeigetest durch (sämtliche Segmente der Anzeige leuchten kurz auf). 88888888 Bei Nullanzeige ist die Waage betriebsbereit. 0. 0 0 g Ausschalten Ý Taste «Off» gedrückt halten, bis in der Anzeige “OFF” erscheint. Taste loslassen. 3.2 Einfaches Wägen Ý...
4 Menü 4.1 Übersicht Im Menü können Sie die Wägeeinheit ändern, weitere Funktionen anwählen und diverse Einstellungen vornehmen. Die Besch- reibung der einzelnen Menüpunkte finden Sie im Kapitel 4.3. Menü...
4.2 Menü-Bedienung Einstieg ins Menü Im Wägemodus die Taste «Menu» gedrückt halten, bis “Menu” in der Anzeige ers- 0. 0 1 g Menu cheint. Taste loslassen, der 1. Menüpunkt wird angezeigt. Ÿ≈ENU rESEt Menüpunkte anwählen Mit der Taste «±» lassen sich die einzelnen Menüpunkte mit den aktuellen Einstel- rESEt ±...
Seite 12
4.3.2 Funktionen (2. Menüpunkt / Bedienung Kapitel 5) Zusätzlich zum einfachen Wägen kann eine der folgenden Funktionen mit der Taste «“» ausgewählt werden: F rEcALL Recall / Gewichtswert abrufen F count Stückzählen “ F rEcALL F 100 % Prozentwägen F count F nonE Keine Funktion, einfaches Wägen F 100...
Seite 13
4.3.6 Auto Zero (6. Menüpunkt / siehe auch Legende Kapitel 4.1) In diesem Menüpunkt können Sie die automatische Nullpunktkorrektur ein- oder ausschalten. Auto Zero eingeschaltet Der Nullpunkt wird automatisch korrigiert (z.B. bei Drift oder Verschmutzungen der ÅZEro “ Waagschale). Auto Zero ausgeschaltet no ÅZEro Der Nullpunkt wird nicht automatisch korrigiert.
Seite 14
Sie im “Reference Manual MT-SICS B-S/L/L-S Waagen 11780447” (nur in Englisch erhältlich), das Sie bei Ihrer S. PŸ≈ METTLER TOLEDO-Vertretung bestellen können oder ab dem Internet (www.mt.com/sics-classic) heruntergeladen werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 6.3. “S. PM”*: Es werden die folgenden Datenübertragungsformate der...
5 Funktionen Unter den Funktionen gespeicherte Einstellungen und Werte bleiben erhalten, bis sie neu gesetzt oder eine andere Funktion gewählt werden. Mit der Taste «C» kann der jeweilige Vorgang abgebrochen werden. 5.1 Recall / Gewichtswert abrufen Voraussetzung Im Menü muss die Funktion “rEcALL” aktiviert sein (Kapitel 4). 0.
5.2 Stückzählen Voraussetzung Im Menü muss die Funktion “F count” aktiviert sein (Kapitel 4). Ý Leeren Behälter auf die Waage stellen und durch kurzes drücken der Taste 0. 0 0 g «#» tarieren. Referenz setzen: Zum Stückzählen muss ein Bezugsgewicht (Referenz) vorgegeben werden: Ý...
• Waagschale: Chromnickelstahl 18/10 bis 50 % bei 40 °C Batterie nicht betauend • 4 x AA (LR6) 1.5 V Alkali-Mangan, Die Funktionsfähigkeit ist bis zu Umgebungstemperaturen typ. 20 Std. (@ Batteriekapazität 2,9 Ah) von 5 – 40 ºC gewährleistet. PL202-L PL402-L PL602-L Höchstlast 210 g 410 g 610 g Ablesbarkeit 0.01 g 0.01 g 0.01 g...
Seite 19
PL601-L PL601-L PL1001-L PL2001-L Höchstlast 610 g 610 g 1100 g 2100 g Ablesbarkeit 0.1 g 0.1 g 0.1 g 0.1 g Wiederholbarkeit (sd) 0.1 g 0.1 g 0.1 g 0.1 g Linearität 0.2 g 0.2 g 0.2 g 0.2 g Temperaturdrift der Empfindlichkeit ±10 ppm/°C ±10 ppm/°C...
Waagen-Funktionen auch als entsprechende Befehle über die Datenschnittstelle zur Verfügung. Die neu lancierten Waagen von METTLER TOLEDO unterstützen den standardisierten Befehlssatz “METTLER TOLEDO Standard Interface Command Set” (MT-SICS). Die zur Verfügung stehenden Befehle sind abhängig von der Funktionalität der Waage.
Seite 21
Die unten aufgeführten MT-SICS Befehle sind eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Befehle. Weitere Befehle und In- formationen entnehmen Sie bitte dem Bedienungshandbuch “MT-SICS für B-S/L/L-S Waagen 11780447”, das Sie unter www.mt.com/sics-classic aus dem Internet herunterladen können. S – Stabilen Gewichtswert senden Befehl Aktuellen stabilen Nettogewichtswert senden.
Zweitanzeige mit Switchbox 12120057 Netzgerät Netzgerät Universal (EU, USA, AU, UK) 11120270 100–240 VAC/50–60 Hz, 0.3 A 12 VDC, 0.84 A Schnittstellen RS232C Schnittstelle muss ab Werk eingebaut werden. Nachträglich ist dies nur durch eine METTLER TOLEDO Servicevertretung möglich. RS232 Schnittstelle notwendig Technische Daten, Optionen, Zubehör...
7 Anhang 7.1 Ausdruckbeispiele mit METTLER TOLEDO Druckern RS-P26 und LC-P45 Funktion: Justieren Funktion: List Funktion: Überprüfung der Hinweise Ausdruck der aktuellen Kalibrierung (Justierung) Hinweise zu den Funkti- -BALANCE CALIBRATION- 04.07.2006 09:50:12 Waageneinstellung mit externem Gewicht.. onen, die über den Drucker Nur bei LC-P45 möglich.
7.3 Wartung und Reinigung Service Eine regelmässige Wartung Ihrer Waage durch einen Servicetechniker verlängert die Lebensdauer des Gerätes. Fragen Sie nach den Servicemöglichkeiten bei Ihrer METTLER TOLEDO-Vertretung. Reinigung Reinigen Sie die Waagschale, den Windschutz (je nach Modell) und das Gehäuse Ihrer Waage hin und wieder mit einem feuchten Lappen.
Seite 28
– Gute Wägepraxis™ ® Die globale Wägerichtlinie GWP reduziert die ® mit Wägeprozessen verbundenen Risiken und hilft • bei der Auswahl der geeigneten Waage • bei der Kostenreduktion durch Optimierung des Testaufwands • beim Einhalten der gängigen regulatorischen Anforderungen www.mt.com/GWP www.mt.com/classic Für mehr Informationen Mettler-Toledo AG Laboratory & Weighing Technologies CH-8606 Greifensee, Switzerland Tel. +41 (0)44 944 22 11 Fax +41 (0)44 944 30 60 Internet: www.mt.com Technische Änderungen vorbehalten.