Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic XP5000 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG
VORDERSEITE
1.
CLIP / LIMIT LED (rot)
Diese LED leuchtet auf, wenn der Verstärker
im Clipping Bereich arbeitet (Zustand der
Verzerrung), d.h. immer wenn Bedingungen
auftauchen, die zu einer Nicht-Linearität des
Audiosignals
führen,
Ausgangslast oder zu viel Eingangspegel. Im
Clipping
arbeitet
die
Verstärkers
jenseits
Leistungsmöglichkeiten,
unkontrollierte Verzerrungen und Obertöne
erzeugt,
welche
die
Lautsprecher zerstören können.
Um diesen Zustand zu vermeiden, spricht der
interne Peak Limiter (Spitzenpegelbegrenzung)
an. Zur Kontrolle leuchtet diese rote LED auf.
Der Peak Limiter reduziert die Verstärkung, um
den Gehalt an Verzerrungen so gering wie
möglich zu halten. Gleichzeitig wird dadurch
die größtmögliche Dynamik des Audiosignals
erhalten. So ist die XP Endstufe in der Lage,
Clipping Zustände sehr schnell wieder zu
verlassen, ohne dabei hörbare Artefakte zu
produzieren.
Daher
kann
es
auch
Verzerrungen
gar
wahrnehmen, obwohl die LED aufleuchtet.
Grundsätzlich
stellt
Aufleuchten der PEAK LED kein Problem dar,
zumal der Peak Limiter so eingestellt ist, dass
er
bei
diesen
sporadischen
vollkommen unauffällig, d.h. unhörbar, arbeitet.
Erst wenn sie zu häufig aufleuchtet oder sogar
permanent an bleibt, reduzieren Sie bitte das
Eingangssignal mit dem Eingangspegel Regler
(#4). Sollte das keine Abhilfe schaffen,
überprüfen Sie bitte Ihre Lautsprecherkabel
und die Lautsprecher, da offensichtlich ein
Kurzschluss oder eine zu geringe Last (zu
geringer Widerstand der angeschlossenen
Lautsprecher) vorliegt. Die LED leuchtet dann
solange, bis der Fehler behoben ist.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung XP5000 / 5100
DER
z.B.
eine
falsche
Ausgangsstufe
des
der
vorgesehenen
und
es
werden
angeschlossenen
sein,
dass
Sie
nicht
als
solche
ein
sporadisches
Spitzen
2.
PROTECT LED (gelb)
Die
Endstufe
ist
Schutzschaltungen
versehen,
Endstufe beim Einschalten oder bei Auftreten
einer Störung vor Schäden schützen. Die
Einschaltverzögerung bewirkt, dass während
und kurz nach dem Einschaltvorgang keine
übermäßigen
Lautstärkehübe
Lautsprecher
geleitet
Schäden verursachen könnten. Nach dem
Einschalten des Geräts bleibt die PROTECT
LED zunächst für einige Sekunden erleuchtet,
bis sie erlischt. Dies signalisiert, dass sich am
Ausgang ein Relais geschlossen hat und die
Lautsprecher freigeschaltet sind.
Die Protect LED leuchtet ebenfalls auf, wenn
die Lautsprecherausgänge kurzgeschlossen
sind, oder die Impedanz der angeschlossenen
Lautsprecher zu gering ist.
Es kann auch sein, dass die PROTECT LED
aufleuchtet,
weil
Sicherungsautomaten
angesprochen
hat.
Problem zu beheben und den BREAKER neu
zu aktivieren, dann wird die PROTECT LED
erlischen.
Wenn die Endstufe aufgrund von Überhitzung
abschaltet, lassen Sie die Endstufe unbedingt
eingeschaltet. Versuchen Sie die Luftzufuhr zu
verbessern
und
den
reduzieren. Ohne Strom kann der Lüfter nicht
arbeiten, und die Endstufe braucht länger, bis
sie eine Betriebstemperatur erreicht hat, bei
der sie die Arbeit wieder aufnimmt.
3.
SIGNAL LED KETTE (grün)
Jede Endstufenseite verfügt über eine 3-
stellige LED Kette für den Eingangspegel. Die
angezeigten Pegelwerte sind –40 dB, -20 dB
und –10 dB. Erst wenn das Eingangssignal die
Stärke von –40 dB erreicht hat, leuchtet die
unterste LED auf. Das ist absichtlich so
gewählt, damit die LED nicht schon bei bloßem
Rauschen am Eingang anspricht. Je höher das
Eingangssignal, umso mehr LEDs leuchten.
mit
zahlreichen
welche
die
an
die
werden,
die
dort
einer
der
beiden
(BREAKER)
Versuchen
Sie,
das
Eingangspegel
zu
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100

Inhaltsverzeichnis