Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic XP5000 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem PIN 3 des XLR Steckers verbunden
werden. Sie können auch einfach einen Mono
Klinkenstecker verwenden.
Die Schrauben der Schraubanschlüsse sollten
gut angezogen sein, damit kein Sauerstoff an
die Verbindung gelangt. Sie sind die erste
Wahl
bei
Festinstallationen.
sorgsam darauf, dass keine losen Kabelenden
herausragen, die zu Kurzschlüssen führen
könnten.
Da
die
Eingangsbuchsen
Schraubklemmen
parallel
können Sie das Eingangssignal direkt an ein
nächstes Gerät weiterschleifen, egal welchen
Eingang Sie verwenden.
13.
NORMAL
Schalter (nur XP5100)
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung XP5000 / 5100
Achten
Sie
nebst
geschaltet
sind,
/
SUBWOOFER
Wenn dieser Schalter von der Stellung
NORMAL in eine der drei Stellungen 60 Hz, 90
Hz oder 120 Hz gebracht wird, kommt ein
Tiefpassfilter in den Signalweg, das nur
Frequenzen
unterhalb
Frequenz in die Endstufe und somit an den
Lautsprecherausgang lässt. Dies eignet sich
hervorragend zum Anschluss von passiven
Subwoofern. Auf diese Weise bekommen Sie
ein
aktives
Mehrwegsystem,
Tonqualität entscheidend verbessert.
Die Frequenzweiche lässt sich für jeden Kanal
getrennt schalten. Drehen Sie unbedingt den
Eingangspegel Regler (#4) ganz zu, bevor Sie
diesen Schalter betätigen.
Die aktive Trennung des Frequenzbandes
unterscheidet sich von der passiven derart,
dass
bei
der
aktiven
Frequenzspektrum schon vor der Endstufe
aufgetrennt wird, während bei der passiven
Trennung
die
Endstufe
Frequenzspektrum verstärkt, und die Trennung
in einzelne Frequenzbereiche erst innerhalb
der
Lautsprecherbox
Tauchspulen,
Widerständen
Kondensatoren erfolgt. Das bedeutet, dass bei
der aktiven Trennung die jeweilige Endstufe
nur
einen
Ausschnitt
Frequenzspektrums zu verarbeiten hat, was
die Effizienz gegenüber der passiven Variante
entscheidend
erhöht,
Flankensteilheit der Filter wesentlich höher
ausfällt.
14.
GROUNDING / FLOATING
Mit diesem Schalter kann die Gehäusemasse
von der Schaltungserdung getrennt werden,
falls
es
zu
Brummproblemen
doppelter Erdung kommt. Normalerweise bleibt
der Schalter in der linken Position, also
GROUNDING. Bei Brummproblemen schieben
Sie den Schalter auf FLOATING. Dadurch
kann das Brummproblem in der Regel beseitigt
werden.
Achtung: Die Erdung der Schaltung hängt nun
von anderen Komponenten in der Audiokette
ab.
Fehlt
bei
anderen
Audiokette die Erdung, kann es zu klanglichen
Einbußen kommen, und vor allem besteht die
Gefahr, dass ein elektrischer Fehler im Gerät
die
anderen
angeschlossenen
Mitleidenschaft zieht.
15.
BETRIEBSMODUS
SCHALTER
HPF = HOCHPASSFILTER
Pro
Endstufenseite
Hochpassfilter
mit
Eckfrequenzen in den Signalweg schalten. Ein
der
angegebenen
was
die
Trennung
das
das
gesamte
mit
Hilfe
von
und
des
gesamten
zumal
die
aufgrund
Geräten
in
der
Geräte
DIP
getrennt
lassen
sich
zwei
wählbaren
11
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100

Inhaltsverzeichnis