Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Verstärkung Und Störungen - Garmin GPSMAP 720 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Auswählen von Radarbereichen
•  Legen Sie fest, welche Informationen Sie auf der Radaranzeige sehen möchten. Möchten Sie beispielsweise Informationen 
zu Wetterbedingungen in der Nähe, zu Zielen und zu Verkehr erhalten, oder sind Sie besonders an Informationen zu 
Wetterbedingungen in der Ferne interessiert?
•  Beurteilen Sie die Umweltbedingungen, unter denen das Radar genutzt wird. Besonders bei rauem Wetter kann sich 
bei Radarsignalen mit längerer Reichweite das Rauschen auf dem Radarbildschirm erhöhen, wodurch die Anzeige von 
Informationen zu Zielen in geringerer Entfernung erschwert wird. Bei Regen können Sie mithilfe von Radarsignalen mit 
geringerer Reichweite Informationen zu Objekten in der Nähe effektiver anzeigen, wenn die Einstellungen Regenenttrübung 
und FTC optimal konfiguriert sind.
•  Wählen Sie ausgehend vom Nutzungszweck des Radars und den aktuellen Umweltbedingungen die kürzeste effektive 
Reichweite aus.
Auswählen von Radarbereichen
 
Siehe „Anpassen des Zoom-Maßstabs auf dem Radarbildschirm" (Seite 54).
Informationen zu Verstärkung und Störungen
Mit der Einstellung Verstärkung wird die Empfindlichkeit des Radarempfängers gesteuert. Die Standardeinstellung für 
Verstärkung lautet Automatisch. Hiermit wird der Verstärkungswert einmalig basierend auf den durchschnittlichen 
Bedingungen, der Reichweite des Radarsignals und dem ausgewählten Radarmodus automatisch festgelegt. Der Plotter passt den 
Verstärkungswert nicht automatisch neu an, wenn sich die Bedingungen ändern. Optimieren Sie die Radardarstellung für bestimmte 
Bedingungen, indem Sie den Wert für die Verstärkung manuell anpassen (Seite 64).
Bei Störungen handelt es sich um Interferenzen, die durch das unerwünschte Zurückwerfen der Radarsignale von unbedeutenden 
Zielen hervorgerufen werden. Störungen werden oft durch Niederschlag, Wellengang und durch Radarquellen in der Nähe 
verursacht.
Einstellungskonfigurationen und Radartypen
Bei Verwendung eines GMR 20, 21, 40, 41, 18, 18 HD, 24, 24 HD, 404 oder 406 werden alle für die Verwendung in einem 
Radarmodus konfigurierten Verstärkungs- und Störungseinstellungen auch auf alle anderen Radarmodi sowie auf die 
Radarüberlagerung angewendet.
Bei Verwendung eines Radargeräts GMR 604 xHD, 606 xHD, 1204 xHD oder 1206 xHD müssen die für die Verwendung in einem 
Radarmodus konfigurierten Einstellungen für Verstärkung, FTC, Regenenttrübung und Seegangsstörungen separat für jeden Modus 
konfiguriert werden. Für die Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte Einstellungen für die Übersprechdämpfung werden 
auch auf alle anderen Radarmodi angewendet. Die letzten für die Verwendung in einem Radarmodus konfigurierten Einstellungen 
werden automatisch auf die Radarüberlagerung angewendet. Wenn für den Hafenmodus beispielsweise ein Verstärkungswert 
von 50 % festgelegt wurde, wird der Verstärkungswert für die Radarüberlagerung automatisch auf 50 % eingestellt. Wird der 
Verstärkungswert für den Modus Auf See später auf 40 % eingestellt, wird der Verstärkungswert für die Radarüberlagerung 
automatisch auf 40 % festgesetzt.
Standardeinstellungen für Verstärkung und Störungen
Einstellung
Standardwert
Verstärkung
Automatisch
Seegangsstörungen
Ruhig, Mittel,
Rau
Regenenttrübung
Aus
FTC
Aus
Übersprechdämpfung
Ein
Automatisches Anpassen des Werts für die Verstärkung auf dem Radarbildschirm
Die Standardeinstellung für Verstärkung lautet Automatisch. Die automatische Einstellung der Verstärkung für jeden Radarmodus 
ist für den entsprechenden Modus optimiert und kann sich von der automatischen Verstärkungseinstellung für einen anderen Modus 
unterscheiden.
HINweIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte Einstellung für die 
Verstärkung möglicherweise auf andere Radarmodi oder auf die Radarüberlagerung angewendet (Seite 63). Dies ist jedoch nicht 
zwingend der Fall.
1.  Wählen Sie auf der Startseite die Option Radar.
2.  Wählen Sie den Modus Fahrt, Hafen, Auf See oder Überwachung.
3.  Wählen Sie Menü > Verstärkung > Automatisch.
Der Verstärkungswert wird vom Plotter einmalig basierend auf den durchschnittlichen Bedingungen, der Reichweite des 
Radarsignals und dem ausgewählten Radarmodus automatisch festgelegt. Der Plotter passt den Verstärkungswert nicht automatisch 
neu an, wenn sich die Bedingungen ändern.
Serie GPSMAP 700 – Benutzerhandbuch
Anweisungen
Siehe „Automatisches Anpassen des Werts für die Verstärkung auf dem Radarbildschirm"
(Seite
63).
Siehe „Wiederherstellen der Standardeinstellungen für Seegangsstörungen"
Siehe „Wiederherstellen der Standardeinstellungen für die Regenenttrübung"
Siehe „Wiederherstellen der Standardeinstellung für FTC"
Siehe „Anpassen von Übersprechdämpfungsstörungen auf dem Radarbildschirm"
(Seite
66).
Radar
(Seite
64).
(Seite
65).
(Seite
65).
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis