Sprache ändern
Wählen Sie aus sechs verfügbaren Sprachen aus: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch,
Spanisch, Niederländisch.
Gerät umbenennen
Über den Menüpunkt „Gerät umbenennen" lassen sich die Bezeichnungen der über den Pairing-
Vorgang verbundenen Geräte bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Umbenennung ausschließlich
auf der Fernbedienung erfolgt. Die Bezeichnung eines Geräts über UPnP oder ähnliche Protokolle kann
nicht geändert werden.
Gerät löschen
Über den Menüpunkt „Gerät löschen" lässt sich ein über den Pairing-Vorgang verbundenen Gerät mit
allen gespeicherten Informationen entfernen. Ein erneutes Hinzufügen des Geräts über den Pairing-
Vorgang (4.4.5) ist jederzeit möglich.
Zone hinzufügen
Über den Menüpunkt „Zone hinzufügen" lassen sich neue Zonen anlegen und individuell benennen.
Um einer Zone entsprechende Geräte per Hotkey zuzuweisen, navigieren Sie zu dem Menüpunkt
„HKEY Einstellungen" (s.o.).
Zone umbenennen
Unter den Menüpunkt „Zone umbenennen" werden Ihnen alle in der Fernbedienung verfügbaren Zonen
aufgelistet und können nach individuellen Bedürfnissen umbenannt werden (z.B. Wohnzimmer, Küche
etc.).
Zone löschen
Über den Menüpunkt „Zone löschen" lassen sich bestehende Zonen mitsamt entsprechenden
Informationen von der Fernbedienung entfernen.
Transportsicherung
Die Transportsicherung deaktiviert den integrierten Bewegungssensor der RC 9 und verhindert ein
ungewolltes Einschalten und eine damit verbundene Entladung des Akkus während eines
Transportvorgangs.
Zur
Aktivierung
der
Transportsicherung
wählen
Sie
den
Menüpunkt
„Transportsicherung" und betätigen Sie die Enter-Taste. Zur Deaktivierung der Transportsicherung
drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung.
4.4.5 Pairing
Als Pairing (engl. für Paarbildung) wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem eine eindeutige
Funkverbindung zwischen Ihrer RC 9 Fernbedienung und einem MP 3.2 / MP 5.2 hergestellt wird, um
beide Komponenten im Hinblick auf ein zukünftiges Zusammenspiel miteinander zu verbinden. Zum
Starten des Pairing-Vorgangs schalten Sie den MP 3.2 / MP 5.2 über den Netzschalter an der
Hinterseite des Geräts vollständig aus. Nehmen Sie anschließend die RC 9 Fernbedienung in die Hand,
die über den eingebauten Bewegungssensor aus dem Stand-by-Zustand erwacht und mit einem
aktivierten Farbdisplay ihre Betriebsbereitschaft signalisiert. Navigieren Sie im Hauptmenü der
Fernbedienung mit der oberen oder unteren Pfeiltaste zu dem Menüpunkt „Start Pairing", ohne diesen
jedoch zunächst durch Drücken der Enter-Taste zu starten. Schalten Sie jetzt den MP 3.2 / MP 5.2
über den Netzschalter an der Hinterseite des Geräts unverzüglich ein und betätigen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Enter-Taste der Fernbedienung, um den Pairing-Vorgang zu starten. Der Name eines
erfolgreich erkannten Geräts wird unmittelbar im Display der Fernbedienung angezeigt und kann über
die Eingabetasten (siehe Kapitel 4.1) weiterhin angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dem
Gerät eine von vier Schnelltasten (Hotkeys) zuzuweisen (siehe 4.3.) Durch ein erneutes Drücken der
OK-Taste ist der Pairing-Vorgang abgeschlossen.
4.5 Quellenauswahl
Sobald eine Verbindung zwischen Ihrer RC 9 Fernbedienung und einem MP 3.2 / MP 5.2 hergestellt ist
(siehe hierzu Abschnitt 4.4.5), steht Ihnen das Quellenauswahlmenü zur Verfügung, das mit „Quelle"
überschrieben ist und von jedem Menüpunkt aus über die Hometaste (6) aufgerufen werden kann.
16