Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Des Tauchcomputers; Tauchen Mit Gasgemisch; Akustische Und Optische Alarme - Suunto Helo 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4. Grenzen des Tauchcomputers

Die Berechnungen des Tauchcomputers basieren zwar auf den neuesten Erkenntnissen
der Dekompressionsforschung und auf der aktuellsten Technik, dennoch kann der
Tauchcomputer die tatsächlichen physiologischen Funktionen eines Tauchers nicht
überwachen. Alle dem Hersteller bekannten Dekompressionsmodelle, einschließlich dem
der US Navy, basieren auf theoretischen, mathematischen Modellen, mit deren Hilfe die
Wahrscheinlichkeit eines Dekompressionsunfalls minimiert werden kann.

5.5. Tauchen mit Gasgemisch

Tauchen mit Gasgemischen gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bodenzeiten zu verlängern,
die Dekompressionszeiten zu verkürzen, den Sauerstoffpartialdruck in der Tiefe zu verrin-
gern und durch Senkung des Stickstoffanteils im Gemisch das Risiko einer Stickstoffnar-
kose oder Dekompressionserkrankung zu reduzieren.
Wenn das Gasgemisch verändert wird oder Sie in größerer Tiefe tauchen, erhöht sich
jedoch in der Regel der Sauerstoffpartialdruck. Dies erhöht das Risiko einer Sauerstoffver-
giftung, mit der Sporttaucher in der Regel wenig vertraut sind. Um dieses Risiko unter
Kontrolle zu halten, verfolgt der Tauchcomputer die Sauerstoffsättigung im Zeitverlauf und
versorgt den Taucher mit Informationen, damit die Tauchgangplanung unter Berücksichti-
gung der Sicherheitsgrenzen erfolgen kann.
Zusätzlich zu den physiologischen Effekten der angereicherten Luft auf den Körper müssen
beim Umgang mit Gasgemischen weitere Überlegungen angestellt werden. Bei einer
erhöhten Sauerstoffkonzentration steigt die Gefahr von Feuer und Explosionen. Wenden
Sie sich an den Hersteller Ihrer Tauchausrüstung, um deren Verträglichkeit mit Nitrox zu
erfragen.

5.6. Akustische und optische Alarme

Mit Hilfe von akustischen und optischen Signalen zeigt der Tauchcomputer das Erreichen
wichtiger Grenzwerte an oder weist auf voreingestellte Alarme hin. In der folgenden
Tabelle werden die verschiedenen Alarme und ihre Bedeutung erläutert.
Tabelle 5.1. Alarmanzeigen und Signaltöne
Alarmanzeige
Drei Signaltöne im Abstand von je einer
Sekunde, Dauer max. drei Minuten. Die
PO
-Anzeige blinkt.
2
Drei Signaltöne im Abstand von je einer
Sekunde, Dauer max. 24 Sekunden. Die
PO
-Anzeige blinkt.
2
Zwei Signaltöne im Abstand von anderthalb
Sekunden. Der OLF%-Wert blinkt, wenn der
PO
-Wert über 0,5 bar liegt.
2
Zwei Signaltöne im Abstand von anderthalb
Sekunden, Dauer drei Minuten. Die Fehler-
warnung Er und ein nach unten weisender
Pfeil werden angezeigt.
16
Alarmursache
Der tatsächliche PO
eingestellte. Sie befinden sich in zu großer
Tiefe für das momentan verwendete Gas.
Sie sollten sofort aufsteigen oder ein Gasge-
misch mit niedrigerem Sauerstoffanteil
wählen.
Der tatsächliche PO
bar. Ihre Tiefe ist nicht ausreichend und der
Umgebungsdruck für das derzeit verwendete
Gas zu niedrig. Der Sauerstoffgehalt ist zu
niedrig, um Sie bei Bewusstsein zu halten.
Wechseln Sie unverzüglich das Gas.
Im Gemischmodus (MIXED GAS) erreicht
der OLF-Wert den Festwert von 80% oder
100% Sie können den Alarm abstellen.
Sie befinden sich oberhalb der Dekostufe
(Ceiling). Sie sollten sofort mindestens bis
auf die Tiefe der Dekostufe abtauchen.
-Wert ist größer als der
2
-Wert ist kleiner als 1,8
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis