Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekompression Mit Dem Suunto Rgbm - Suunto d6i Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d6i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist den herkömmlichen Haldane-Modellen überlegen, da diese die freien Gase
(Mikroblasen) vernachlässigen. Der Vorteil des Suunto RGBM besteht in zusätzlicher
Sicherheit aufgrund der breiten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen.
Das Suunto RGBM berücksichtigt verschiedene relevante Faktoren, die bei nur auf
gelösten Gasen basierenden Modellen vernachlässigt werden:
Berücksichtigung von Tauchaktivität an mehreren Tagen hintereinander
Berechnung von Wiederholungstauchgängen in kurzen Abständen
Berücksichtigung von größerer Tiefe eines Tauchgangs im Vergleich zum vorher-
gehenden Tauchgang
Anpassung an schnelle Aufstiege, bei denen es zur (verborgenen) Bildung von
Mikroblasen kommt
Konsistenz mit den komplexen physikalischen Gesetzen der Gaskinetik

10.2.1. Dekompression mit dem Suunto RGBM

Der Suunto RGBM-Algorithmus lässt sowohl die Vorhersagen für Mikroblasenbildung
als auch ungünstige Bedingungen im Profil des Tauchgangs in die Berechnungen für
die aktuelle Tauchgangsserie einfließen. Die Berechnungen werden zudem entspre-
chend der persönlichen Einstellungen angepasst.
Muster und Geschwindigkeit der Entsättigung an der Oberfläche werden entsprechend
dem Einfluss von Mikroblasen angepasst.
Auch bei Wiederholungstauchgängen ist der maximal zulässige Stickstoffpartialdruck
in jeder theoretischen Gewebegruppe maßgeblich.
Je nach äußeren Umständen bezieht die durch das Suunto RGBM errechnete
Dekompressionspflicht einige oder alle der folgenden Faktoren ein:
126

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis