Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächenzeit Und Flugverbotszeit - Suunto D4i Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D4i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D4i
3. Zum Nehmen von Zwischenzeiten drücken Sie auf [DOWN] .
4. Halten Sie [SELECT] gedrückt, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Mit [DOWN] können Sie nach dem Anhalten der Stoppuhr durch die Zwischenzeiten scrollen.
Sie können die Stoppuhr auch für verschiedene Zeitnahmen bei Tauchgängen verwenden.
Halten Sie [MODE] gedrückt, um im Tauchmodus die Stoppuhr zu aktivieren.
Drücken Sie zum Starten und Anhalten der Stoppuhr auf [SELECT] .
HINWEIS: Wenn ein Tiefenstopp aktiviert wird, während Sie die Stoppuhr verwenden,
wird das Zeitfeld nicht angezeigt.
3.21. Oberflächenzeit und Flugverbotszeit
Der Suunto D4i zeigt nach dem Auftauchen weiterhin sicherheitsrelevante Daten und Alarme
zum letzten Tauchgang an. Wenn Sie nach Ihrem Tauchgang warten müssen, bevor Sie
wieder fliegen können, wird in allen Modi ein Flugverbotssymbol angezeigt.
Wenn Sie mehr Informationen zu Ihrer Oberflächenzeit und Flugverbotszeiten sehen
möchten, müssen Sie den Tauchmodus öffnen.
Suunto D4i zeigt die verstrichene Zeit seit Ihrem Auftauchen im Feld Surf t. (Zeit an der
Oberfläche) an. Das Flugzeugsymbol bedeutet, dass Sie nicht fliegen sollten. Der Countdown
zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sicher fliegen können, wird im Feld No Fly (Nicht Fliegen)
angezeigt.
Die Flugverbotszeit beträgt immer mindestens 12 Stunden, oder entspricht der
Entsättigungszeit, wenn diese länger als 12 Stunden ist. Für Entsättigungszeiten unter 70
Minuten wird keine Flugverbotszeit angezeigt.
Wenn während eines Tauchgangs eine Dekompression ausgelassen wurde und der
Fehlerstatus des Suunto D4i aktiviert wurde (siehe 3.16. Fehlerstatus (Algorithmus-Sperrzeit)),
ist die Flugverbotszeit immer 48 Stunden.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis