Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Funktionsbeschreibung - Sunways AT 2700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Produktbeschreibung

1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sunways Solar-Inverter AT ist das Bindeglied
zwischen Ihrem Solargenerator und dem öffentli-
chen Stromnetz. Die Energie von dem angeschlos-
senen Solargenerator wird in netzkonformen
AC-Strom umgewandelt und eingespeist.
Aufgrund der HERIC
®
-Topologie mit FP-Schaltung
weist der Solar-Inverter AT am Solargenerator einen
Spannungsverlauf auf, der dem eines Transforma-
torgerätes mit geerdetem Minuspol entspricht und
allgemein auch für den Betrieb an Dünnschichtmo-
dulen anerkannt ist.
Solarmodule, die eine Erdung des Pluspols benöti-
gen, können mit dem Solar-Inverter AT nicht betrie-
ben werden. Fragen Sie im Zweifelsfalle immer Ihren
Modulhersteller nach einer Freigabe!
1.2

Funktionsbeschreibung

Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom
Der Solar-Inverter AT wandelt den vom Solargene-
rator erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um.
Dieser Wechselstrom wird in das öffentliche Strom-
netz eingespeist.
Bedien- und Anzeigeelemente
Zur Anlagenkonfiguration und Überwachung stehen
verschiedene Schnittstellen zur Verfügung:
·
Bedienfeld (LCD-Display und Tastatur) zur
Anzeige von Betriebs- und Zustandswerten bzw.
Eingabe von Anlagen-Parametern
·
Betriebs-LED
·
Integrierter Webserver zur Anzeige und Konfigu-
ration über einen Webbrowser
Schnittstellen
·
Bus-Schnittstelle für die Anbindung eines Ana-
logmodems, ISDN-Modems, GSM/GPRS-Modems
·
Ethernet-Schnittstelle für den Anschluss eines PCs
oder Einbindung in vorhandene Netzwerke
·
CAN-Bus Schnittstelle zur Vernetzung mehrerer
Solar-Inverter untereinander
·
S0-Impulsausgang zur Ansteuerung von
Großanzeigen
·
Alarmrelais zur Realisierung einfacher Überwa-
chung vor Ort
·
Schnittstelle zum Anschluss eines Einstrahlungs-
und Temperatursensors
Datenlogging
Der Solar-Inverter AT besitzt ein internes Daten-
logging zur Aufzeichnung und Abspeicherung von
Anlagendaten:
·
5-Minuten-Mittelwerte von Spannungen, Strö-
men, Leistung, Temperatur und Einstrahlung
(wenn Sensor vorhanden)
·
5-Minuten-, Tages-, Monats- und Jahreswerte
vom Energieertrag
·
Speicher für Störungsmeldungen
Netzüberwachung
Der Solar-Inverter AT übernimmt die Aufgabe der
Netzüberwachung für den Geräte- und Personen-
schutz. Bei abnormen Netzverhältnissen wird die
Einspeisung sofort unterbrochen und der Solar-
Inverter trennt sich durch Auslösen des Netzrelais
vom Netz.
Aufbau des Solar-Inverters
Der prinzipielle Aufbau des Solar-Inverters AT ist
anhand des Blockschaltbildes erkennbar. Wichtigs-
tes Merkmal des Wechselrichters ist die Erdung des
Solargenerators, d.h. der Minuspol ist direkt mit
dem Neutralleiter am Netz verbunden.
Die stets positive, am Wechselrichtereingang anlie-
gende Solargeneratorspannung wird zunächst von
dem DC-Steller angepasst und dann von dem hoch-
effizienten HERIC
®
-Wechselrichter in Wechselstrom
umgewandelt.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At 5000At 3000At 3600At 4500

Inhaltsverzeichnis