Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Sunways AT 2700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Sicherheitshinweise
2.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweise in der Betriebsanleitung beachten!
Voraussetzung für den sicherheitsgerechten
Umgang und den störungsfreien Betrieb des Solar-
Inverters AT ist die Kenntnis der grundlegenden
Sicherheitsvorschriften.
Dieses Benutzerhandbuch enthält die wichtigsten
Hinweise, um die Anlage sicherheitsgerecht zu
betreiben.
Jede Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme,
Instandhaltung und Betrieb des Solar-Inverters
befasst ist, muss das komplette Benutzerhandbuch,
insbesondere das Kapitel Sicherheitshinweise, gele-
sen und verstanden haben.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort / Betrieb
geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhü-
tung (UVV) zu beachten.
Gefahren im Umgang mit dem Solar-Inverter AT
Der Solar-Inverter ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut und ist nur
·
für die bestimmungsgemäße Verwendung
·
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
zu benutzen.
Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren
für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen an der Anlage oder an anderen
Sachwerten entstehen.
Bei Störungen, welche die Sicherheit beeinträchti-
gen können, ist die Anlage sofort stillzusetzen und
gegen Wiedereinschalten zu sichern. Die Störung ist
anschließend sofort zu beseitigen.
Gewährleistung und Haftung
Grundsätzlich gelten die „Allgemeinen Verkaufs-
und Lieferbedingungen" der Sunways AG. Gewähr-
leistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und
Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine
oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzufüh-
ren sind:
·
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
Solar-Inverters
·
unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen,
Bedienen und Warten
·
Betreiben des Solar-Inverters bei defekten und/
oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen
·
Nichtbeachten der Hinweise im Benutzerhand-
buch bezüglich Montage, Inbetriebnahme,
Betrieb und Wartung
·
eigenmächtige bauliche Veränderungen
·
mangelhafte Überwachung von Verschleißteilen
·
unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
·
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung
und höhere Gewalt
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At 5000At 3000At 3600At 4500

Inhaltsverzeichnis