Einsatz des Bedienfelds
Druckqualität einstellen
2-58
Die Druckqualität lässt sich auf folgende Weise erhöhen: mit Kyocera
Image Refinement (KIR), einem Softwarealgorithmus zur Steigerung der
Qualität von Ausdrucken; mit EcoPrint, einem Druckmodus, mit dem der
Tonerverbrauch beim Drucken verringert wird; über die Druckauflösung;
und per Anpassung der Tonerintensität.
KIR-Modus (Kyocera Image Refinement)
In diesem Drucker ist die KIR-(Kyocera Image Refinement-)
Glättungsfunktion integriert. Bei einer Auflösung von 600 dpi sorgt diese
Funktion für hohe Druckqualität bei softwareoptimierter Druckauflösung.
HINWEIS:
Setzen Sie die Tonerintensität bei aktiviertem KIR-Modus auf
3. Einzelheiten zur Tonerintensität finden Sie auf Seite 2-61. Sie können
das KIR-Testmuster in der letzten Zeile auf der Statusseite zurate ziehen,
um die optimale Einstellung für den KIR-Modus zu ermitteln.
Legen Sie die optimale KIR-Einstellung anhand der Prüfzeile (letzte Zeile
mit Linien auf der Statusseite) fest.
Optimaler Linienverlauf
Die aktuelle KIR-Einstellung ist optimal.
Dunkle vertikale Streifen
Setzen Sie den KIR-Modus auf Aus und
drucken Sie die Statusseite erneut. Sollte
das Muster weiterhin dunkle vertikale
Streifen aufweisen, wählen Sie eine hellere Einstellung für die
Tonerintensität.
KIR-Modus Aus
Statusseite
KIR-Testmuster
KIR-Modus Ein
(Standardeinstellung)
STATUS SEITE
Firmware-Version:
Vom:
Hardware Information
Speicher
Seiteninformation
Installierte Optionen
Netzwerkstatus
Emulation
Fehlerprotokoll
Tonermenge
0
100
Interfaces
KIR
Prüfmuster
Ein
BEDIENUNGSANLEITUNG