Inhalt Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Gerätekomponenten Komponenten an der Vorderseite des Druckers ........1-2 Komponenten an der linken Druckerseite und interne Komponenten.
Alle Rechte sind vorbehalten. Das vorliegende Handbuch sowie sämtliche urheberrechtsfähigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der UTAX GmbH Norderstedt weder ganz noch teilweise kopiert oder auf sonstige Art und Weise reproduziert werden. Jegliche Kopien dieses Handbuchs bzw. von Teilen daraus müssen den gleichen Hinweis auf das Urheberrecht enthalten wie das Original.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Zu den Markennamen PRESCRIBE ist eine Marke der Kyocera Corporation. KPDL ist eine Marke der Kyocera Corporation. Hewlett-Packard, PCL und PJL sind Marken der Hewlett-Packard Company. Centronics ist eine Marke von Centronics Data Computer Inc. PostScript ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Macintosh ist eine Marke von Apple Computer, Inc.
Seite 7
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise 1. License Under this license, you may use the Programs only with the device on which they are installed and transfer possession of the Programs and the device to another party. If you transfer the Programs, you must transfer a copy of this license and any other documentation to the other party.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise 4. General You may terminate your license at any time. IBM may terminate your license if you fail to comply with the terms and conditions of this license. In either event, you must destroy all your copies of the Program. You are responsible for payment of any taxes, including personal property taxes, resulting from this license.
Seite 9
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise This License shall continue until the last use of the Software and Typefaces, unless sooner terminated. This License may be terminated by Monotype Imaging KK if you fail to comply with the terms of this License and such failure is not remedied within thirty (30) days after notice from Monotype Imaging KK.
Sender von Hochfrequenzenergie Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie. Hiermit erklärt der Hersteller (UTAX GmbH Norderstedt), dass sich das Gerät (Seitendrucker, Typ LP 3030/3035/3045) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befindet.
Aufkleber im Druckerinneren (Laserwarnung) Europa, Asien und andere Länder LP 3045 LP 4045 UTAX GmbH, a company of TA Triumph-Adler AG Ozononzentration Diese Drucker erzeugen beim Betrieb Ozon (O ), das sich am Installationsstandort konzentrieren und einen unangenehmen Geruch verursachen kann. Es wird empfohlen, das Gerät an einem gut belüfteten Standort aufzustellen betreiben, damti die Ozonkonzentration unter 0,1 ppm bleibt.
Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäß EN ISO 7779. Haftungsausschluss UTAX GmbH Norderstedt ist nicht haftbar für Verluste oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich direkt oder indirekt durch die von uns vertriebenen oder gelieferten Geräte oder Softwareprogramme verursacht worden sind und von einem Kunden oder einer anderen natürlichen oder juristischen...
Zeitraum hinweg nicht genutzt werden, ausgeschaltet wird. Weitere Informationen zur Sleep-Timer-Funktion und zum Energieverbrauch des Druckers im Ruhemodus folgen in diesem Handbuch. Grundeinstellung der Sleep-Timer-Funktion und Energieverbrauch im Ruhemodus: LP 3030 LP 3035 LP 3045 Grundeinstellung 15 Minuten (60 Minuten) 15 Minuten (60 Minuten)
Seite 14
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Vor dem Einsatz des Geräts das vorliegende Handbuch sorgfältig durchlesen. Das Handbuch beim Gerät aufbewahren, so dass es immer zur Hand ist. In diesem Handbuch sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden müssen.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Symbole weisen auf Maßnahmen hin, die unbedingt durchgeführt werden müssen. Die verwendeten Gebotssymbole haben folgende Bedeutung: ..[Erforderliche Maßnahme] ..[Netzstecker ziehen] [Gerät grundsätzlich an eine ordnungsgemäß geerdete ..Steckdose anschließen] Werden Sicherheitshinweise im vorliegenden Handbuch unlesbar oder bei Verlust des Handbuchs kann ein neues Exemplar beim Kundendienst bestellt werden (die Bestellung eines neuen Handbuchs ist kostenpflichtig).
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Oben: 750 mm Hinten: 200 mm Rechts: 100 mm Links: 300 mm Vorne: 600 mm Sonstige Vorsichtsmaßnahmen Bestimmte Bedingungen können sich auf die Betriebssicherheit und Leistung nachteilig auswirken. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen (ca. 23 °C, 60 %).
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Stromversorgung/Erdung des Geräts ACHTUNG: Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßige Steckdose anschließen. An diese Steckdose keine weiteren Geräte anschließen. Ansonsten besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr. Netzstecker vollständig einstecken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Pole mit einem metallischen Gegenstand in Berührung kommen: Brand-/Stromschlaggefahr.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Berieb des Druckers Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Druckers ACHTUNG: Keine metallischen Objekte und keine Behälter mit Flüssigkeiten (Vasen, Tassen etc.) auf das Gerät oder dessen Nähe stellen: Brand-/Stromschlaggefahr. Falls diese Objekte in das Gerät fallen, besteht Brand- bzw.
Seite 19
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise VORSICHT: Beim Abziehen des Netzsteckers nicht am Kabel ziehen. Dadurch können die Drähte des Kabels beschädigt werden und es besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr. (Das Netzkabel beim Ziehen des Netzsteckers grundsätzlich am Stecker fassen.) Soll das Gerät umgestellt werden, immer den Netzstecker ziehen.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise VORSICHT: Bei der Benutzung von Bedienelementen und der Durchführung von Prozeduren unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch beachten, da ansonsten eine Gefährdung durch Laserstrahlen nicht auszuschließen ist. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial VORSICHT: Den Tonerbehälter keinesfalls verbrennen, da herumfliegende Funken Brände verursachen können.
Seite 21
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Über dieses Handbuch Das vorliegende Handbuch ist in folgende Kapitel unterteilt: Kapitel 1 - Gerätekomponenten Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Gerätekomponenten. Kapitel 2 - Druckbetrieb Dieses Kapitel enthält Informationen zur Druckausgabe vom Computer aus.
Seite 22
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Konventionen In diesem Handbuch gelten folgende Konventionen Konvention Beschreibung Beispiel Kursivdruck Zur Hervorhebung eines Die obere Abdeckung schließen. zentralen Begriffes, einer Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Aussage oder einer Meldung. Seite 3-3. Courier Kennzeichnet Meldungen oder Der Resttonerbehälter muss Namen, die am Bedienfeld ausgetauscht werden, sobald die...
1 Gerätekomponenten Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen und Abbildungen zur Position und Funktionsweise der verschiedenen Gerätekomponenten. Mit den Namen und Funktionen dieser Komponenten vertraut machen, um das Gerät korrekt bedienen und optimal nutzen zu können. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: •...
2 Druckbetrieb In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Installation des Druckertreibers........2-2 • Drucken aus einer Anwendung ........2-3 EINFÜHRUNG...
Druckbetrieb Installation des Druckertreibers Sicherstellen, dass der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen und mit dem PC verbunden ist, bevor der Druckertreiber von der CD-ROM installiert wird. Den PC einschalten und Windows aufrufen. HINWEIS: Falls das Dialogfeld "Willkommen" des Assistenten für die Suche nach neuen Hardwarekomponenten erscheint, auf "Abbrechen" klicken.
Druckbetrieb Drucken aus einer Anwendung In den nachfolgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die in einer Anwendung erstellen Dateien gedruckt werden. Dabei können das Papierformat und die Ausgabeeinheit gewählt werden. Papier in die Kassette einlegen. Im Menü Datei der Anwendung die Option Drucken auswählen. Das Dialogfeld Drucken erscheint.
Wartung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Allgemeine Informationen..........3-2 • Austausch des Tonerbehälters ........3-3 • Reinigung des Druckers ..........3-10 EINFÜHRUNG...
Wartung Allgemeine Informationen In diesem Kapitel werden allgemeine Wartungsaufgaben erläutert, die eigenständig am Drucker durchgeführt werden können. Dies umfasst beispielsweise den Austausch folgender Komponenten (Displaymeldungen beachten): • Toner-Kits • Resttonerbehälter Darüber hinaus muss das Innere des Druckers regelmäßig gereinigt werden. EINFÜHRUNG...
Tonerbedeckung von etwa 5 % und aktiviertem EcoPrint-Modus reicht der Tonerbehälterinhalt für ungefähr 20.000 Druckseiten (LP 3045) bzw. 15.000 (LP 3035) und 12.000 (LP 3030). Um festzustellen, wie viel Toner sich noch im Tonerbehälter befindet, eine Statusseite drucken. Auf der Statusseite zeigt unter "Tonermenge" (im Bereich zum Status der Verbrauchsmaterialien) ein Statusbalken den noch vorhandenen Tonervorrat ungefähr an.
Wartung Meldungen, die zum Austausch eines Tonerbehälters auffordern Im Display des Druckers erscheinen in zwei Phasen der Tonernutzung Meldungen. Sie wechseln automatisch mit den übrigen Druckermeldungen (beispielsweise Bereit): • Wenn beim der Toner nahezu aufgebraucht ist, zeigt das Display des Druckers als erste Warnung die Meldung Nur wenig Toner an.
Seite 35
Wartung Obere Abdeckung öffnen. Freigabehebel nach rechts drücken und den Tonerbehälter herausziehen. Freigabehebel Den alten Tonerbehälter in den Plastikbeutel legen (im Toner-Kit enthalten) und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Plastikbeutel Den neuen Behälter aus dem Toner-Kit nehmen. EINFÜHRUNG...
Seite 36
Wartung Den Tonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt mindestens zehnmal schütteln, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen. Den neuen Tonerbehälter in den Drucker setzen und durch Drücken auf den oberen Bereich fest im Gerät installieren (siehe nachstehende Abbildung). Die obere Abdeckung schließen. Mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
Wartung Resttonerbehälter austauschen Beim Austauschen des Tonerbehälters sollte stets auch der Resttonerbehälter ersetzt werden. Einen neuen Behälter finden Sie im Toner-Kit. Wird der Resttonerbehälter nicht ausgetauscht, lässt sich der Drucker nicht in Betrieb nehmen. Die linke Abdeckung öffnen. Den Resttonerbehälter fassen und gleichzeitig den Freigabehebel drücken.
Seite 38
Wartung Um ein Verschütten des Toners zu vermeiden, den verschlossenen Resttonerbehälter vor der ordnungsgemäßen Entsorgung in dem im Toner-Kit enthaltenen Plastikbeutel verpacken. Plastikbeutel Die Verschlussklappe des neuen Resttonerbehälters öffnen. Verschlussklappe Neuer Resttonerbehälter EINFÜHRUNG...
Seite 39
Wartung Den neuen Resttonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt in den Drucker einsetzen. Den Behälter leicht andrücken, bis er einrastet. Sicherstellen, dass der Resttonerbehälter ordnungsgemäß installiert ist, und die linke Abdeckung schließen. Nach dem Austauschen des Tonerbehälters und des Resttonerbehälters die Komponenten im Inneren des Druckers reinigen.
Wartung Reinigung des Druckers Die Komponenten im Inneren des Druckers sollten regelmäßig gereinigt werden, um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr öffnen. Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. 3-10 EINFÜHRUNG...
Seite 41
Wartung Mit einem fusselfreien Tuch Staub und Schmutz von der Ausrichtwalze (Metall) entfernen. Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen. Obere Abdeckung und Universalzufuhr schließen. EINFÜHRUNG 3-11...
4 Störungsbeseitigung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Allgemeine Richtlinien ..........4-2 • Probleme mit der Druckqualität ........4-4 • Fehlermeldungen ............4-6 • Beseitigung von Papierstaus........4-13 Lässt sich ein Problem nicht wie hier beschrieben beseitigen, an den Kundendienst wenden. EINFÜHRUNG...
Störungsbeseitigung Allgemeine Richtlinien Die nachfolgende Tabelle enthält einige allgemeine Lösungen für mögliche Probleme, die bei Einsatz des Druckers auftreten und vom Anwender gegebenenfalls selbst behoben können. Es wird empfohlen, zunächst die hier beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung zu treffen, bevor die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst erfolgt. Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme...
Seite 45
Störungsbeseitigung Tipps Die nachfolgenden Tipps können dabei helfen, Druckerprobleme zu lösen. Kann ein Problem anhand der vorstehenden allgemeinen Hinweise nicht gelöst werden, Folgendes versuchen: • Den Drucker ausschalten und einige Sekunden warten. Das Gerät dann wieder einschalten. • Den Computer, der die Druckaufträge an den Drucker sendet, neu starten.
Störungsbeseitigung Probleme mit der Druckqualität Die Tabellen und Diagramme in den nachfolgenden Abschnitten beschreiben mögliche Probleme mit der Druckqualität sowie Maßnahmen zu deren Behebung. In einigen Fällen ist eine Reinigung des Druckers bzw. der Austausch von Druckerteilen erforderlich. Kann ein Problem nicht behoben werden, den Kundendienst benachrichtigen.
Seite 47
Störungsbeseitigung Druckergebnis Korrekturmaßnahme Hintergrund grau Das Bedienfeld prüfen. Wenn die Meldung "Nur wenig Toner" angezeigt wird und die Warnungsanzeige blinkt, ein neues Toner-Kit installieren. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3. Die Druckdichte prüfen. Am das Bedienfeld das Menü für die Druckdichte aufrufen und eine geringere Druckdichte einstellen.
Die entsprechende Papierkassette ist nicht eingesetzt. Die Kassette installieren. Bitte Kassette # Als Kassettennummer kann eine Zahl zwischen 1 (oberste Kassette) und 4 ganz einschieben (unterste Kassette) erscheinen [LP 3030: 1 und 2]. Diese Meldung erscheint in folgenden Fällen: Ein neuer Resttonerbehälter muss Tonerabfall- installiert werden.
Seite 49
Störungsbeseitigung Meldung Korrekturmaßnahme Es wurde versucht, ein Papierformat und eine Papiersorte zu verarbeiten, die für Duplex deaktiv. den Duplexdruck ungeeignet sind. [GO] drücken, um das Papier nur einseitig zu GO drücken bedrucken. Der e-MPS-Auftrag kann aus folgenden Gründen nicht gespeichert werden: RAM- e-MPS n.
Seite 50
Störungsbeseitigung Meldung Korrekturmaßnahme Die Papierkassette mit dem Papierformat/der Papiersorte für den aktuellen Lade Kassette # Druckauftrag ist leer. Papier in Kassette # einlegen. Druckvorgang mit [GO] † (A4)/(NORMAL) fortsetzen. Alternativ kann auch aus einer anderen Papierquelle gedruckt werden: ? bzw. @ drücken, so dass im Display Alternative ? angezeigt wird.
Seite 51
Störungsbeseitigung Meldung Korrekturmaßnahme Es befindet sich keine Kassette in der Papierzufuhr oder die Kassette ist nicht Papierweg korrekt installiert. Wird die Kassette ordnungsgemäß eingeschoben, müsste wieder gedruckt werden können. Sind zwei oder mehr optionale Papierzuführungen installiert und ist die unterste ausgewählt, erscheint dieselbe Meldung, wenn eine Kassette der oberen Papierzuführung bzw.
Seite 52
Störungsbeseitigung Meldung Korrekturmaßnahme Der Druckauftrag kann nicht in der aktuellen Auflösung verarbeitet werden, da Achtung nicht genug interner Speicher zur Verfügung steht. Entweder weiteren Speicher Bildanpass. hinzufügen oder die Auflösung ändern. Der Druckerspeicher reicht für die große Anzahl geladener Schriften und Makros Warnung: nicht aus.
Seite 53
Störungsbeseitigung Speicher-Fehlercodes Microdrive-Fehler Code Bedeutung Microdrive-Formatierungsfehler. Tritt dieser Fehler auch nach dem Aus- und erneuten Einschalten des Druckers wieder auf, muss das Microdrive neu formatiert werden. Keine Festplatte installiert. Prüfen, ob alle Anforderungen für den Einsatz des Systems und der zugehörigen Geräte erfüllt wurden. Unzureichende Kapazität auf dem Microdrive.
Seite 54
Störungsbeseitigung CompactFlash-Karten-/USB-Speicherfehler Code Bedeutung Die eingeschobene CompactFlash-Karte kann von diesem Drucker nicht verarbeitet werden. Keine CompactFlash-Karte installiert. Die CompactFlash-Karte ist voll. Nicht mehr benötigte Dateien löschen oder eine neue CompactFlash-Karte einschieben. Die angegebene Datei ist auf der CompactFlash-Karte bzw. im USB- Speicher nicht vorhanden.
Störungsbeseitigung Beseitigung von Papierstaus Die Meldung Papierstau erscheint, wenn sich Papier im Papiertransportsystem verklemmt hat oder gar kein Papier eingezogen wird. Gleichzeitig wird der Staubereich angezeigt (d. h. die Position, wo sich das gestaute Blatt befindet). Wenn diese Meldung erscheint, geht der Drucker automatisch offline.
Papier hat sich an der Kassette Seite 4-15 Papierstau gestaut. Als Kassettennummer kann Kassette 1 (-4) eine Zahl zwischen 1 (oberste Kassette) und 4 (unterste Kassette) erscheinen [LP 3030: 1 und 2]. Papierstau im Duplexbereich. Seite 4-16 Papierstau Duplexeinheit Papierstau im Drucker. Seite 4-17...
Seite 57
Störungsbeseitigung Universalzufuhr Papier hat sich an der Universalzufuhr gestaut. Wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um den Stau zu beseitigen. Gestautes Papier aus der Universalzufuhr ziehen. Obere Abdeckung öffnen und wieder schließen, um die Fehlerbedingung zu löschen. Papierkassette Kassette herausziehen. Teilweise eingezogenes Papier entfernen.
Störungsbeseitigung Duplexeinheit Papierstau im Duplexbereich. Wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um den Stau zu beseitigen. VORSICHT: Keine Teile in diesem Bereich berühren – Verbrennungsgefahr! Die Papierkassette vollständig aus dem Drucker ziehen. Die Abdeckung der Duplexeinheit öffnen und das gestaute Papier herausziehen. Die Papierkassette installieren.
Seite 59
Störungsbeseitigung Im Drucker Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr öffnen. Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. Die Zufuhrabdeckung öffnen. Papier aus dem Drucker nehmen. HINWEIS: Gestautes Papier, das anscheinend bereits von den Walzen erfasst worden ist, in der normalen Laufrichtung des Papiers herausziehen.
Störungsbeseitigung Hintere Einheit Wenn das Papier nicht vollständig in das Ausgabefach transportiert wurde, die hintere Einheit öffnen. Die Abdeckung der Fixiereinheit entfernen und das gestaute Papier herausziehen. Ist kein gestautes Papier zu sehen, hinteren Teil des Druckers überprüfen. VORSICHT: Die Fixiereinheit im Inneren des Druckers ist heiß! Nicht berühren –...
5 Technische Daten HINWEIS: Änderungen an den technischen Daten sind jederzeit vorbehalten. Beschreibung Position LP 3030 LP 3035 LP 3045 Druckmethode Halbleiterlaser und Elektrofotografie Druckgeschwindigkeit - Simplex A5: 19 Seiten/Min. A6: 21 Seiten/Min. A6: 23 Seiten/Min. A4:30 Seiten/Min. A5: 21 Seiten/Min.
Seite 62
Technische Daten Beschreibung Position LP 3030 LP 3035 LP 3045 Kapazität der Ausgabefächer - Obere Ablage 250 Blatt (80 g/m 500 Blatt (80 g/m - Hintere Ablage PT-310: 250 Blatt (80 g/m (optional) Aufwärmzeit (23 °C, 50% relative Luftfeuchte) - nach dem Einschalten...
Seite 63
Technische Daten Beschreibung Position LP 3030 LP 3035 LP 3045 Umgebungsbedingungen - Temperatur 10 bis 32,5 °C - Relative Luftfeuchte 15 bis 80% - Höhe Max. 2.500 m - Beleuchtung Max. 1.500 lux Abmessungen 382 x 394 x 285 mm...