18. Öffnen Sie immer die Blende der Linse, oder entfernen Sie die Schutzkappe von
der Linse, wenn die Projektorlampe eingeschaltet ist.
innerhalb eines Bereichs von 100 bis 240 Volt Wechselstrom betrieben werden.
Er kann jedoch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen von ±10 Volt
ausfallen. An Orten mit Stromausfällen oder instabiler Netzspannung sollten
Sie daher in Verbindung mit dem Projektor einen Stromstabilisator, einen
Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
installieren.
20. Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse bei Betrieb frei ist, da andernfalls
Beschädigungen durch Wärme entstehen können oder Brandgefahr besteht. Um
oder andere elektronische Bauteile entfernt werden.
24. Sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Stand des Geräts. Andernfalls kann es
herunterfallen und beschädigt werden.
25. Versuchen Sie niemals, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des
Geräts stehen Teile unter Spannung. Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu
wartende Teil und mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen. Andere Abdeckungen
dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder entfernt werden. Wenden Sie sich für
26. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf:
Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die Belüftung des Projektors darf nicht
behindert sein.
Fenstern und Türen.
Nutzungsdauerdes Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden.
27. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Wenn die Belüftungsöffnungen
blockiert sind, kann Überhitzung im Projektor zu einem Brand führen.
-Stellen Sie den Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug oder auf eine
-Bedecken Sie den Projektor nicht mit einem Tuch oder einem anderen Gegenstand.
Wichtige Sicherheitshinweise
3