Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registrierte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Inhalt Wichtige Verwendung des Projektors an hohen Orten ........39 Sicherheitsanweisungen...2 Verwendung der CEC-Funktion..39 Einleitung......5 Verwendung der 3D-Funktionen ..40 Verwendung des Projektors im Leistungsmerkmale ......5 Standbymodus ........40 Lieferumfang........6 Einstellung des Tons......40 Außenansicht des Projektors....7 Ausschalten des Projektors....
Wichtige Sicherheitsanweisungen Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Seite 8
Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf: - Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz. Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein. - Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen.
Sicherheitsanweisungen für die Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen sowie Sachschäden vermieden werden, müssen Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde.
Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Der Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale. • Dynamischer Modus zum Anpassen des Stromverbrauchs der Lampe entsprechend der Helligkeit des projizierten Bildes. • Energiesparfunktion zur Verringerung des Stromverbrauchs der Lampe um bis zu 70%, wenn für einen bestimmten Zeitraum kein Eingangssignal entdeckt werden kann.
Das mitgelieferte Zubehör ist für Ihr Land geeignet und kann von dem abgebildeten Zubehör abweichen. Projektor Netzkabel VGA-Kabel CD mit Fernbedienung und Benutzerhandbuch in Kurzanleitung Batterien mehreren Sprachen Optionales Zubehör Ersatzlampe (RLC-092 für PJD5151/PJD5153/PJD5155/PJD5154/PJD5250/ PJD5253/PJD5255/PJD5254. RLC-093 für PJD5555w) Tragetasche VGA-Komponenten-Adapter Staubfilter Kabeldurchlassabdeckung...
AUDIO PJD5253 MINI Sicherheitsleiste für Kensington- COMPUTER IN 2 COMPUTER IN 1 MONITOR OUT RS-232 VIDEO Schloss (Diebstahlschutz) PJD5151/ PJD5250 MINI COMPUTER IN 2 COMPUTER IN 1 RS-232 Warnhinweis • DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. • Wenn Sie die Einheit installieren, fügen Sie einen einfach zugänglichen Schalter in die fixierte Verkabelung ein oder stecken Sie den Netzstecker in eine leicht zugängliche Steckdose in der...
Bedienelemente und Funktionen Projektor Fokusring (Meine Schaltfläche) Stellen Sie hiermit den Fokus des Ermöglicht Ihnen, einen Direkttaste auf projizierten Bildes ein. dieser Taste zu bestimmen. Das Zoomring Funktionselement wird im OSD-Menü ausgewählt. Stellt die Größe des projizierten Bildes ein. Menu (Stromkontrollleuchte) Aktiviert das On-Screen Display (OSD)- Leuchtet oder blinkt auf, wenn der...
Fernbedienung COMP1 COMP2 HDMI Auto Source Sync Enter Menu Exit PgUp PgDn Mouse Pattern Blank Color Mode Mode Wenn Sie die Tasten für die Links/ Rechts/ Auf/ Fernsteuerung der Maus verwenden Wählen Sie hiermit die gewünschten möchten (Page Up, Page Down, Menüelemente aus und nehmen Sie ), finden Sie unter „Verwendung der...
Seite 15
Mouse Exit Wechselt zwischen dem Normal- und Wechselt zum vorherigen OSD-Menü Mausmodus. zurück, schließt das Menü und speichert die Menüeinstellungen. PgUp, PgDn, : Aktiv nach Drücken PgUp (Page Up)/PgDn (Page Down) auf Mouse. Auf dem Bildschirm zeigt ein Dient dem Steuern eines Symbol an, das der Mausmodus aktiviert Anzeigeprogramms (auf einem ist.
Fernbedienungscode Dem Projektor können 8 unterschiedliche Fernbedienungscodes zugewiesen werden, 1 bis 8. Wenn mehrere in der Nähe befindliche Projektoren gleichzeitig in Betrieb sind, können Sie durch Wechseln des Fernbedienungscodes verhindern, dass es zu Störungen durch andere Fernbedienungen kommt. Stellen Sie erst den Fernbedienungscode für den Projektor und dann den für die Fernbedienung ein.
Effektive Reichweite der Fernbedienung Der Sensor für die Infrarot (IR)-Fernbedienung befindet sich auf der Vorderseite des Projektors. Die Fernbedienung muss mit einer maximalen Abweichung von 30 Grad senkrecht auf den Sensor der IR-Fernbedienung des Projektors gerichtet werden. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor darf nicht mehr als 8 Meter (~ 26 Fuß) betragen.
Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, die Position einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden 4 Positionen installiert werden: Tisch vorne Bei dieser Variante wird der Projektor in...
Projektionsgrößen Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Leinwandfläche. PJD5151/PJD5153/PJD5155/PJD5154/PJD5250/ PJD5253/PJD5255/PJD5254 • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand • 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand (e): Leinwand (f): Mitte der Objektivlinse 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand...
Seite 20
PJD5555w • 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand • 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand (e): Leinwand (f): Mitte der Objektivlinse 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand (d) Vertikaler Leinwandgröße Projektionsabstand Projektionsabstand Vertikaler Bildhöhe Bildhöhe Abstand [Zoll (cm)]...
Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe „Lieferumfang“...
Seite 22
PJD5255/ PJD5555w PJD5154/ PJD5254 PJD5153/ S-VIDEO AUDIO PJD5253 MINI COMPUTER IN 2 COMPUTER IN 1 MONITOR OUT RS-232 VIDEO PJD5151/ PJD5250 MINI COMPUTER IN 2 COMPUTER IN 1 RS-232 VGA-Kabel S-Video-Kabel VGA-DVI-A-Kabel Videokabel USB-Kabel Audiokabel Adapterkabel für Component-Video zu HDMI-Kabel...
Anschließen eines Computers oder Monitors Anschließen eines Computers Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des VGA-Kabels an den Signaleingang COMPUTER IN 1 oder COMPUTER IN 2 des Projektors an. Wenn Sie von der Fern-Maussteuerungsfunktion Gebrauch machen möchten, schließen Sie das größere Ende eines USB-Kabels an den USB-Anschluss des Computers und das kleinere Ende an den MINI USB-Anschluss des Projektors an.
Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • S-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Komponenten-Adapter (ViewSonic P/N: CB-00008906)
Anschließen eines S-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video- Ausgang verfügt: • Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren. • Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des Gerätes in Frage kommt.
Verwendung der Kabeldurchlassabdeckung (optionales Zubehör) Die Kabeldurchlassabdeckung hilft Ihnen beim Verdecken und Verlegen der Kabel, die an der Rückseite des Projektors angeschlossen sind. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn der Projektor an der Decke oder Wand montiert ist. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig mit dem Projektor verbunden sind.
Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf Power, um den Projektor zu starten. Wenn die Lampe aufleuchtet, hören Sie einen „Strom-Ein-Signalton“.
Position Phase H-Größe Sprache Deutsch Zoom Projektorposition Tisch vorne Menüeinstellungen Timer Deaktiviert Startbild ViewSonic Analog RGB Meine Schaltfläche Auto MENU Beenden Erweitert Analog RGB MENU Beenden Drücken Sie zwei* Mal auf Verwenden Sie , um das Menü Exit, um das Menü zu verlassen...
Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)-Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der PASSWORTRÜCKRUF Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display Notieren Sie den Rückrufcode und des Projektors wird eine kodierte Nummer wenden Sie sich an ViewSonic. Kundendienst. angezeigt. Rückrufcode: Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den X X X X Projektor aus.
Deaktivierung der Passwort-Funktion Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert > Erweitert > Sicherheitseinstell. > Einschaltsperre. Drücken Sie auf , um Aus auszuwählen. Die Meldung „PASSWORT EINGEBEN“ wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle Passwort ein. • Wenn das Passwort nicht korrekt ist, geht das OSD-Menü...
S-Video richtet sich nach der Art der Eingangssignals. Unter „Auswahl des Bildmodus“ auf Seite 33 finden Sie weitere Einzelheiten. PJD5151/PJD5250 Siehe „Technische Daten des Projektors“ auf Seite 59 für die native Anzeigeauflösung auf diesem Projektor. D-sub / Comp. 1 Um bestmögliche Anzeigeergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Möglichkeit ein Eingangssignal...
HDMI Eingangseinstellungen ändern Falls Sie den Projektor an ein Gerät (wie z.B. einem DVD oder Blu-ray Player) über den HDMI Eingang des Projektors anschließen möchten und die projizierte Bild falsche Farben anzeigt, ändern Sie bitte den Farbraum auf einen Bereich, der dem Farbraum des Ausgabegerätes entspricht.
Automatische Einstellung des Bildes In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren. Drücken Sie dazu auf Auto Sync auf der Fernbedienung. Innerhalb von 3 Sekunden stellt die integrierte intelligente Funktion für die automatische Einstellung die Werte für Frequenz und Takt auf die beste Bildqualität ein.
Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details Wenn Sie mehr Details im projizierten Bild anzeigen möchten, vergrößern Sie das Bild. Verwenden Sie die Richtungspfeiltasten, um im Bild zu navigieren. • Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie auf auf der Fernbedienung, um die Zoomleiste anzuzeigen. Drücken Sie wiederholt auf , um das Bild auf die gewünschte Größe zu vergrößern.
Über das Bildformat In den folgenden Bildern sind die schwarz markierten Bereiche nicht aktiv und die weiß markierten aktiv. In diesen nicht ausgefüllten schwarzen Bereichen können OSD-Menüs angezeigt werden. Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler Breite anzupassen.
Anamorph (PJD5555w): Skaliert ein Bild im Seitenverhältnis 2,35:1 so, dass es die Leinwand ausfüllt. 2,35:1-Bild Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können.
Verwendung von Bildschirmfarbe Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z. B. eine Wand, die nicht weiß ist, können Sie mit der Funktion Bildschirmfarbe die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
Einstellung von Brilliant Color Rufen Sie das BILD > Erweitert > Brilliant Color Menü auf und drücken Sie auf Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild zu erzielen.
Farbverwaltung Nur bei einer permanenten Installation mit einstellbaren Lichtstufen, z. B. in einem Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem Heimtheater, sollte die Farbverwaltung eingesetzt werden. Die Farbverwaltung ermöglicht eine feine Einstellung der Farbe für eine besser Farbwiedergabe, falls dies erforderlich ist. Wenn Sie sich eine Test-Disc mit unterschiedlichen Farbtestmustern zugelegt haben, können Sie die Farbwiedergabe auf Monitoren, Fernsehern, Projektoren usw.
Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: Drücken Sie auf der Fernbedienung auf , um auf das Menü Präsentations-Timer zuzugreifen, oder wechseln Sie zum Menü...
Um den Timer zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Standard > Erweitert > Präsentations-Timer. Markieren Sie Aus. Drücken Sie auf Enter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter. Es erscheint die Meldung „Timer ausgeschaltet!“...
Verwendung des Projektors an hohen Orten Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m - 3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Temperatur von 5°C - 25°C benutzen. ACHTUNG Verwenden Sie den Höhenmodus nicht, wenn die Höhe des Ortes zwischen 0 m und 1500 m und die Temperatur zwischen 5°C und 35°C liegt.
Verwendung der 3D-Funktionen Dieser Projektor besitzt eine 3D-Funktion, mit welcher Sie Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Zum Ansehen dieser 3D-Bilder müssen Sie eine besondere 3D-Brille tragen. Wenn das 3D-Signal von einem HDMI 1.4a kompatiblen Gerät stammt, erkennt der Projektor das Signal für die 3D-Synchronisierung Informationen und projiziert Bilder automatisch im 3D-Format, nachdem sie erkannt wurden.
Falls verfügbar können Sie auch auf auf der Fernbedienung drücken, um den Projektor- Ton ein- und auszuschalten. Einstellen der Lautstärke Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert > Audioeinstellungen > Audiolautstärke-Menü. Drücken Sie auf zur Auswahl eines gewünschten Lautstärkepegels. Falls verfügbar, können Sie auf der Fernbedienung auf oder drücken, um die...
Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die on-screen display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
Seite 48
Hauptmenü Untermenü Optionen Schnelle Auto-Suche Aus/Ein Auto/Aus/Frame Sequential/ Frame-Packing/Oben-Unten/ Synchronisierung Seite-an-Seite Einstellungen Synchronisierung Deaktiviert/Umkehren umkehren Aktiver VGA- Ausgang (PJD5155/ Aus/Ein PJD5255/ PJD5555w/ Standby- PJD5153/PJD5253) Einstellungen Aktives Audio aus (PJD5155/ QUELLE PJD5255/PJD5154/ Aus/Ein PJD5254/PJD5153/ PJD5253) Computer Deaktiviert/Aktivieren Gerät autom. Deaktiviert/Aktivieren einschalten Direkt Strom Ein Aus/Ein Autom.
Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 34 für weitere Einzelheiten. Bildschirmfarbe Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein PC- Eingangssignal ausgewählt ist. Siehe „Auswahl des Bildformats“ auf Seite 31 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe „Korrektur der Schrägprojektion“...
Seite 52
Funktion Beschreibung Farbe Siehe „Einstellung von Farbe“ auf Seite 34 für weitere Einzelheiten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein YPbPr-Eingangssignal ausgewählt ist. Farbton Siehe „Einstellung von Farbton“ auf Seite 34 für weitere Einzelheiten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein Composite Video oder S-Video-Eingangssignal mit NTSC System ausgewählt ist.
Seite 53
Funktion Beschreibung Computer Die Auswahl von Aktivieren ermöglicht dem Projektor sich automatisch einzuschalten, wenn das VGA Signal über das VGA Kabel geführt wird. Gerät autom. Siehe „Verwendung der CEC-Funktion“ auf Seite 39 für einschalten weitere Einzelheiten. Direkt Strom Ein Die Auswahl von Ein ermöglicht die automatische Einschaltung des Projektors, sobald dieser über das Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Seite 54
Funktion Beschreibung Legt die Sprache des On-Screen Display (OSD)-Menüs Sprache fest. Siehe „Verwendung der Menüs“ auf Seite 24 für weitere Einzelheiten. Siehe „Auswählen des Standortes“ auf Seite 13 für Projektorposition weitere Einzelheiten. Menü-Anzeigezeit Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Tastenbetätigung aktiviert bleibt.
Seite 55
Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung des Projektors an hohen Orten“ auf Höhenmodus Seite 39 für weitere Einzelheiten. Aktiviert oder deaktiviert die DCR (Dynamic Contrast Ratio)- Funktion. Wenn Sie Ein auswählen, wird die Funktion aktiviert und der Projektor wechselt den Lampenmodus automatisch zwischen Normal- und Sparmodus, je nach entdecktem Eingangsbild.
Seite 56
Funktion Beschreibung Sicherheitseinstell. Siehe „Verwendung der Passwortfunktion“ auf Seite 25 für weitere Einzelheiten. Erweitert Bedientastenfeldsperre Siehe „Sperren der Bedientasten“ auf Seite 38 für weitere Einzelheiten. Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte zurück. Einstellungen Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: rücksetzen Schrägposition, Overscan, Sprache, Projektorposition, Höhenmodus, Sicherheitseinstell.,...
Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
Verwendung des Staubfilters (optionales Zubehör) ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 100 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
Den Filter-Timer zurücksetzen Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum EINSTELLUNGEN: Erweitert > Filtereinstellungen Menü. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Filtereinstellungen angezeigt. Markieren Sie Filterstunden zurücksetzen und drücken Sie auf Enter. Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Filter-Timer zurücksetzen möchten.
Einstellung Autom. Abschaltung Durch diese Funktion kann sich der Projektor automatisch ausschalten, wenn nach einem festgelegten Zeitraum keine Eingangsquelle erkannt wird, um die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu verkürzen. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum QUELLE > Smart Energy Menü.
„Signalleuchten“ auf Seite 57 für weitere Einzelheiten. Lampe auswechseln Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Bitte kontaktieren Sie Fachpersonal, um die Lampe auszuwechseln. Typennummer der Ersatzlampe: • PJD5151/PJD5153/PJD5155/PJD5154/PJD5250/PJD5253/PJD5255/ PJD5254: RLC-092 • PJD5555w: RLC-093...
Seite 62
Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Blau Standby-Modus Blinkend Einschalten Blau Normaler Betrieb Blau Blau Normale Abkühlung beim Ausschalten (3 Sek.) Blinkend Herunterladend Lampenanzeigen Blau Erste Lampe-Fehler beim Abkühlen (60 Sek.) Blinkend Lampenfehler im normalen Betrieb (30 Sek.) CW Start fehlgeschlagen (30 Sek.) Blau Temperaturanzeigen Lüfter 1 Fehler (die Lüftergeschwindigkeit liegt...
Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Ausgänge RGB-Ausgang D-Sub 15-Pin (Buchse) x 1 (nur PJD5153/PJD5155/ PJD5253/PJD5255/PJD5555w) Audiobuchse x 1 (nur PJD5155/PJD5154/PJD5153/ Audiosignalausgang PJD5253/PJD5255/PJD5254/PJD5555w) Lautsprecher 2 Watt x 1 (nur PJD5153/PJD5155/PJD5154/PJD5253/ PJD5255/PJD5254/PJD5555w) Bedienfeld Serielle RS-232- 9-polig x 1 Steuerung k. A. Serielle USB-Steuerung Typ Mini B IR-Empfänger x 1 (Vorderseite) Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur...
Abmessungen 315,24 mm (B) x 97,7 mm (H) x 227,93 mm (T) (ohne Auswölbungen) 315,24 227,93 97,7 Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) 13.00 1.45 198.10 Einheit: mm...
Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
Seite 68
HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 SXGA+ 1400 x 1050 WXGA+ 1440 x 900 16:10...
Seite 69
3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte)
Copyright Copyright 2014. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland de/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@viewsoniceurope. Österreich de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_ch@...
Produkt beiliegenden Anweisungen. c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
Seite 85
Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...