Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC LT380 Bedienungsanleitung Seite 78

Tragbarer projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Eingabe-Editierbefehl]
Auf der [Eingabeliste] können Signale editiert werden.
Laden ........................ Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Signals aus der Liste.
Speichern .................. Ermöglicht Ihnen das Speichern des gegenwärtig projizierten Signals.
Ausschneiden ............ Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu entfernen und im "ClipBoard" des Projektors abzulegen.
Kopieren .................... Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu kopieren und im "ClipBoard" des Projektors abzulegen.
Einfügen .................... Ermöglicht Ihnen das Einfügen des im "ClipBoard" abgelegten Signals in eine andere Zeile der Liste.
Bearbeiten ................. Ermöglicht Ihnen die Änderung von Quellenbezeichnungen.
Quellenbezeichnung:
Geben Sie eine Signalbezeichnung ein. Die Signalbezeichnung kann aus bis zu 18 alphanumerischen Zeichen bestehen.
Eingangsanschluss:
Ändern Sie den Eingangsanschluss.
Sperren:
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass das ausgewählte Signal bei der Ausführung von "Alles löschen" nicht gelöscht
werden kann. Nach der Ausführung von [Lock] können die Änderungen nicht gespeichert werden.
Überspringen:
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass das ausgewählte Signal während der Auto-Suche übersprungen wird.
Wählen Sie nach Beendigung der Einstellung zunächst OK und drücken Sie dann ENTER. Wählen Sie zum Beenden ohne
Speicherung der Einstellung Aufheben. Wählen Sie [Source Name] und drücken Sie ENTER, um das Quellenbezeichnung-
Editier-Fenster einzublenden. In diesem Fenster können Sie die Quellenbezeichnung ändern. Drücken Sie zum Einblenden
der Software-Tastatur, über die Sie alphanumerische Zeichen eingeben können . Beziehen Sie sich bezüglich der Tasten-
funktionen der Software-Tastatur auf Seite 117.
Alles löschen ............. Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Löschen aller in der Eingabeliste registrierten Signale.
Die nachfolgenden Tasten stehen für die gegenwärtig projizierten Signale nicht zur Verfügung:
1) Die Ausschneiden- und Einfügen-Tasten (Cut und Paste) auf dem [Eingabe-Editierbefehl]-Bildschirm
2) Die Eingangsanschluss-Taste Input Terminal auf dem [Eingabeliste]-Bildschirm
HINWEIS: Wenn alle Signale in der [Eingabeliste] gelöscht sind, wird auch das gegenwärtig projizierte Signal - mit Ausnahme der
gesperrten Signale - gelöscht.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lt280

Inhaltsverzeichnis