Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LT156
When Viewing a DVI Digital Signal:
To project a DVI digital signal, be sure to con-
nect the PC and the projector using the sup-
plied DVI-D signal cable before turning on
your PC or projector. Turn on the projector
first and select RGB1 –D (digital) from the
source menu before turning on your PC.
Failure to do so may not activate the digital
output of the graphics card resulting in no
picture being displayed. Should this happen,
restart your PC.
Do not disconnect the supplied DVI-D signal
cable while the projector is running. If the sig-
nal cable has been disconnected and then
re-connected, an image may not be correctly
displayed. Should this happen, restart your
PC.
LT156
Quando visionate un segnale digitale DVI:
Per proiettare un segnale digitale DVI,
assicuratevi di collegare il PC e il proiettore
utilizzando il cavo per segnale fornito DVI-D
prima di accendere il vostro PC. Accendete
il proiettore e selezionate come prima cosa
RGB1 –D (digitale) dal menu della fonte
prima di avviare il vostro PC. Un errore nel
compiere ciò potrebbe non permettere
l'attivazione del segnale digitale della scheda
grafica facendo in modo che nessuna
immagine appaia sul display. In questo caso,
rinizzializzate il vostro PC.
Non scollegate il cavo per segnale fornito DVI-
D mentre il proiettore è in funzione. Se il cavo
per segnale DVI-D è stato scollegato e
ricollegato ulteriormente, un immagine
potrebbe non apparire sul display in maniera
corretta. In questo caso, rinizzializzate il
vostro PC.
LT156
Beim Betrachten eines DVI-Digitalsignals:
Zum Projizieren eines DVI-Digitalsignals
müssen Sie den PC und den Projektor vor
dem Einschalten des PCs mit dem
mitgelieferten DVI-D-Signalkabel verbinden.
Schalten Sie zuerst den Projektor ein und
wählen
Sie
RGB1-D
(digital)
Quellenmenü, bevor Sie Ihren PC
einschalten. Andernfalls wird der Digital-
Ausgang der Grafikkarte nicht aktiviert und
dadurch kein Bild angezeigt. Starten Sie Ihren
PC in einem derartigen Fall neu.
Trennen Sie das mitgeliefer te DVI-D-
Signalkabel nicht ab, während der Projektor
in Betrieb ist. Nach dem Abtrennen und
Wiederanschließen des DVI-D-Signalkabels
wird das Bild möglicherweise nicht richtig
angezeigt. Starten Sie Ihren PC in einem
derartigen Fall neu.
LT156
Cuando visualice una señal digital DVD:
Para proyectar una señal digital DVI,
asegúrese de conectar el PC al proyector
utilizando el cable de señal DVI-D antes de
encender su PC. Encienda el proyector
primero y seleccione RGB1-D(digital) del
menú de fuente antes de encender su PC.
Fallos al realizar este procedimiento puede
hacer que no se active la salida digital de la
tarjeta de gráficos ocasionando que no se
visualice ninguna imagen. Si esto sucede,
reinicie su PC.
No desconecte el cable de señal DVI-D
suministrado mientras que el proyector esté
funcionando. Si el cable de señal DVI-D ha
sido desconectado y luego conectado
nuevamente, puede que no se visualice una
imagen correctamente. Si esto sucede,
reinicie su PC.
LT156
Lors de la projection d'un signal numérique DVI :
Lorsque vous désirez projeter un signal DVI
numérique, veuillez connecter le PC au
projecteur à l'aide du câble DVI-D fourni avant
d'allumer votre PC ou votre projecteur.
Allumez le projecteur en premier et
vom
sélectionnez RGB1-D( numérique) du menu
de source avant d'allumer votre PC.
Si vous ne le faites pas, il se peut que le sig-
nal numérique de sortie de la carte graphique
ne soit pas activé, ce qui aurait pour
conséquence un non affichage de l'image.
Dans ce cas, veuillez redémarrer votre PC.
Veuillez ne pas déconnecter le câble DVI-D
fourni lorsque le projecteur est en marche.
Si le câble DVI-D est déconnecté puis
reconnecté ensuite, l'image peut être mal
affichée. Dans ce cas, veuillez redémarrer
votre PC.
LT156
Visning av DVI Digital Signal:
När du projekterar DVI digital signal,
kontrollera att datorn och projektorn är
anslutna med den medföljande DVI-D
signalkabeln innan du sätter på datorn
Innan du sätter på datorn ska du slå på
projektorn och välja RGB1-D (digital) från
huvudmenyn. Om anslutningen inte är riktig
aktiveras inte digitalutgången på grafikkortet
och ingen bild visas på bildskärmen. Starta
om datorn om detta inträffar.
Frånkoppla aldrig den medföljande DVI-D
kabeln medans projektorn är på. Det kan
hända att störningar uppstår i bilderna om
sladden kopplas från och sedan kopplas till
igen. Starta om datorn om detta inträffar.
DVI Pin Assignments
DVI connector
1
1 2
3 4 5 6 7 8
9 10
11
12
13 14 15 16
17 18 19 20
21
22
23 24
Pin No.
Signal (Digital)
1
T.M.D.S Data 2 -
2
T.M.D.S Data 2 +
3
T.M.D.S Data 2 Shield
4
No connection
5
No connection
6
DDC Clock
7
DDC Data
8
Analog Vertical Sync
9
T.M.D.S Data 1 -
10
T.M.D.S Data 1 +
11
T.M.D.S Data 1 Shield
12
No connection
13
No connection
14
+5V Power
15
Ground
16
Hot Plug Detect
17
T.M.D.S Data 0 -
18
T.M.D.S Data 0 +
19
T.M.D.S Data 0 Shield
20
No connection
21
No connection
22
T.M.D.S Clock Shield
23
T.M.D.S Clock +
24
T.M.D.S Clock -
25
Analog Red
26
Analog Green
27
Analog Blue
28
Analog Horizontal Sync
29
Analog Ground
Printed in Japan.
7N8P0411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync LT 156

  • Seite 1 LT156 LT156 LT156 DVI Pin Assignments When Viewing a DVI Digital Signal: Beim Betrachten eines DVI-Digitalsignals: Lors de la projection d’un signal numérique DVI : DVI connector To project a DVI digital signal, be sure to con- Zum Projizieren eines DVI-Digitalsignals Lorsque vous désirez projeter un signal DVI nect the PC and the projector using the sup- müssen Sie den PC und den Projektor vor...
  • Seite 2 MultiSync LT156/LT155/LT154 LCD Projektor Bedienungshandbuch Deutsch G – 1...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    WICHTIGE INFORMATIONEN Vorsichtsmaßnahmen RADIACION LASER REMOTE C A U T I O N Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie den NEC NO MIRE AL RAYO CONTROL PRODUCTO LASER CLASSE2 MODEL: MultiSync LT156/LT155/LT154 Projektor benutzen, und bewahren Sie das...
  • Seite 4: Spannungsversorgung

    Lampengehäuse verstreut. Berühren Sie die Glasstücke nicht - Sie könnten sich daran verletzen. Wenn dies passiert, wenden Sie sich an Ihren NEC-Fachhändler zum Lampenaustausch. • Lassen Sie mindestens EINE Minute verstreichen, bevor Sie die Lampe aus- und wieder einschalten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG Hintergrund ..............G-37 Maus-Einstellungen ............G-37 Einführung in Ihren MultiSync LT156/LT155/LT154-Projektor ..G-5 Taste/Empfindlichkeit ..........G-37 Erste Schritte ................G-5 PC-Karten-Viewer-Optionen ......... G-37 Inhalt des Verpackungskartons ............ G-6 Fang-Optionen .............. G-37 Lernen Sie Ihren MultiSync LT156/LT155/LT154-Projektor kennen ..G-7 Signalauswahl ...............
  • Seite 6: Einführung

    Ein UXGA- (1600 1200) und ein SXGA- (1280 1024) Bild werden mit Hilfe der NEC Technologie-Advanced AccuBlend angezeigt. Dies Ausstattungsmerkmale, an denen Sie Ihre Freude ha-ben werden: gilt nur für ein analoges RGB-Signal. • Einfache Aufstellung und simpler Betrieb.
  • Seite 7: Inhalt Des Verpackungskartons

    Inhalt des Verpackungskartons Stellen Sie sicher‚ daß der Verpackungskarton alle gelisteten Teile enthält. Wenn irgendein Teil fehlt‚ wenden Sie sich an Ihren NEC-Fachhändler. Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial auf‚ falls Sie den MultiSync LT156/LT155/LT154 Projektor einmal versenden müssen.
  • Seite 8: Lernen Sie Ihren Multisync Lt156/Lt155/Lt154-Projektor Kennen

    Lernen Sie Ihren MultiSync LT156/LT155/LT154 Projektor kennen Ausstattung der Frontseite Regler Monauraler Lautsprecher (0,5W) Linse Fernbedienungssensor vorn Belftung (Einlass) Kipptaste Filterabdeckung Kippfuß vorn Zoom-Hebel Objectivring Linsenabdeckung Befestigen Sie die Linsenkappe mit dem mitgelieferten Band und der Heftzwecke an der Gegenlichtblende. 2.
  • Seite 9: Ausstattung Der Rückseite / Unterseite

    Ausstattung der Rückseite Wechselstrom-Eingang Schließen Sie hier den 3-poligen Netzkabelstecker an. Belüftung (Einlass) L V I D S - V I D E Fernbedienungssensor vorn D I O Anschlußfeld Schlitz für Kensington Micro-Saver- Belüftung (Auslass) Sicherheitssystem Kippfuß hinten Unterseite Kippfuß hinten Drehen Sie zur Feineinstellung der Horizontalposition Lampenabdeckung...
  • Seite 10: Ausstattung Oben Am Gerät

    Ausstattung oben am Gerät L V I D S - V 1. Menü-Taste 6. Auto-Einstelltaste (AUTO ADJUST BUTTON) (Nur RGB) Anzeige des Menüs. Stellen Sie mit dieser Taste die H/V-Position und Pixel Takt/Phase für ein optimales Bild ein. Einige Signale werden möglicherweise nicht 2.
  • Seite 11: Ausstattung Der Anschlußleiste

    Standby-Modus. über ein serielles Kabel an. Das ermöglicht Ihnen das Steuern Ihres Projektors mit Ihrem PC und dem seriellen Kommunikationsprotokoll. 10. Eingebauter Sicherungsschlitz ( Das optionale serielle Kabel von NEC ist für die Benutzung dieser Dieser Sicherungsschlitz unterstützt MicroSaver ®...
  • Seite 12: Ausstattung Der Fernbedienung

    3. LED Ausstattung der Fernbedienung Drückt bei Betätigung einer Taste. HINWEIS: Bei Benutzung eines Macintosh-Computers können Sie die Maus entweder durch Drücken der rechten oder linken Maustaste aktivieren. 4. Netztaste Ein (Power On) Wenn das Gerät an das Hauptnetz angeschlossen ist, können Sie Ihren HINWEIS: Wenn irgendeine der anderen Tasten 60 Sekunden oder länger Projektor mit dieser Taste einschalten.
  • Seite 13 15. Eingabe-/Linke Maustaste 16. Löschtaste/Rechte Maustaste Im Computer-Modus fungiert diese Taste als linke Maustaste. Im Computer-Modus fungiert diese Taste als linke Maustaste. Wenn der Projektor-Modus aktiviert ist, was durch Leuchten der PJ- Wenn der Projektor-Modus aktiviert ist, was durch Leuchten der PJ- Taste angezeigt wird: Taste angezeigt wird: Drücken Sie diese Taste zur Eingabe Ihrer Menü-Auswahl.
  • Seite 14: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien Reichweite 1. Drücken Sie fest auf die Batterie-Abdeckung und schieben Sie sie 30˚ 30˚ 30˚ 30˚ Fernbedienungssensor vorn 2. Entfernen Sie die beiden alten Batterien und legen Sie neue (Typ Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung AA) ein. Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Batterien (+/-) •...
  • Seite 15: Benutzung Des Maus-Fernbedienungs-Empfängers

    Benutzung des Maus-Fernbedienungs-Empfängers Der Maus-Fernbedienungs-Empfänger ermöglicht Ihnen die Ausführung der Computer-Maus-Funktionen von der Fernbedienung aus (Computer- Modus). Es ist äußerst bequem, sich damit durch Ihre vom Computer gesteuerten Präsentationen zu “klicken”. Drücken Sie die PJ-Taste (leuchtet rot), um zum Projektor-Modus zurückzukehren. Anschluss des Maus-Fernbedienungs-Empfängers an Ihren Computer Schießen Sie den Maus-Fernbedienungs-Empfänger für die Benutzung der Maus-Fernbedienungsfunktion mit einem der Maus-Fernbedienungskabel (USB, PS/2 oder Mac ADB), an.
  • Seite 16: Umschalten Des Betriebsmodus Zwischen Maus Und Projektor

    Umschalten des Betriebsmodus zwischen Maus und Projektor Die drei in der Zeichnung abgebildeten schattierten Tasten fungieren im Computer-Modus als Computer-Maus. Im Computer-Modus leuchtet die PJ-Taste nicht. * Bei Betätigung der MENU-Taste leuchtet die PJ-Taste rot, um anzuzeigen, dass der Projektor-Modus aktiviert ist, der den Projektor-Menü- Betrieb mit Hilfe der drei Tasten ermöglicht.
  • Seite 17: Installation

    2. INSTALLATION Dieses Kapitel beschreibt wie der MultiSync LT156/LT155/LT154 aufgestellt wird und wie Video- und Audio-Quellen angeschlossen werden. Aufstellung Ihres Projektors Die Aufstellung und Bedienung Ihres MultiSync LT156/LT155/LT154 ist einfach. Bevor Sie jedoch beginnen, müssen Sie zuerst: 1. Das Bildformat bestimmen. 2.
  • Seite 18: Projektionsentfernung

    Reflexion des Bildes Wenn Sie das Bild vom Projektor mit Hilfe eines Spiegels reflektieren, kommen Sie in den Genuß eines viel größeren Bildes. Kontaktieren Sie Ihren NEC-Fachhändler, wenn Sie einen Spiegel benötigen. Wenn Ihr Bild bei Benutzung eines Spiegels spiegelverkehrt dargestellt wird, verwenden Sie die “Menu”- und “Select”-Tasten am Projektorgehäuse oder die LM Tasten auf der Fernbedienung zur Korrektur der Bildausrichtung.
  • Seite 19: Anschlußdiagramm

    Anschlußdiagramm VCR, DVD-Player oder Laserdisc-Player An die Video-, S-Video- und Audio-Eingänge am Projektor Dokumentenkamera LT156 VIDEO S-VIDEO AUDIO PC CONTROL Optionales RGB-Signalkabel Komponenten V-Kabel (Lieferumfang) An den 15-pol. D-Sub-Stecker am Projektor. Beim Anschluß eines längeren Signalkabels als das mitgelieferte, wird die Verwendung eines handelsüblichen Verteilungsverstärkers empfohlen.
  • Seite 20: Anschluß Ihres Pc

    Anschluß Ihres PC 15-pol. Mini D-Sub-Stecker RGB-Signalkabel IBM VGA oder Kompatibles (Notebook) (Lieferumfang) LT155/LT154 An den 15-pol. D-Sub-Stecker am Projektor. Beim Anschluß eines längeren Signalkabels als das mitgelieferte, wird die Verwendung N TR eines handelsüblichen O L V ID S -V ID E Verteilungsverstärkers empfohlen.
  • Seite 21: Anschluß Ihres Macintosh-Computers

    Anschluß Ihres Macintosh-Computers Macintosh (Notebook) LT155/LT154 N TR O L V ID RGB-Signalkabel S -V ID E (Lieferumfang) D IO S - V I D E D I O Audiokabel D I O (kein Lieferumfang) LT156 DVI-A – VGA adapter N TR O L V ID S -V...
  • Seite 22: Anschluß Ihres Dvd-Players

    Anschluß Ihres DVD-Players DVD players LT155/LT154 L V ID S -V ID E D IO D I O S - V Optionalen 15-poligen-an- I D E RCA 3 Kabel (Component V ) D I O Weiß L V ID S -V ID E I - D S - V...
  • Seite 23: Anschluß Ihres Vcr's Oder Laserdisc-Players

    Anschluß Ihres VCR’s oder Laserdisc-Players VCR/ Laser disc-Players I D E V I D S - V L V ID S -V ID E D I O D IO S - V I D E S-Videokabel (kein Lieferumfang) L V I D S - V I D E Videokabel...
  • Seite 24: Wissenswertes Über Das Einrichtungsbild

    Wissenswertes über das Einrichtungsbild Beim ersten Einschalten des Projektors erscheint das Einrichtungsbild. Auf diesem Bild haben Sie die Möglichkeit zwischen sieben Menüsprachen auszuwählen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch und Japanisch. Führen Sie zum Auswählen einer Menüsprache die nachfolgend beschriebenen Schritte aus: 1.
  • Seite 25: Betrieb

    3. BETRIEB Anschuss des Netzkabels und Einschalten des Projektors Ausschalten des Projektors: Halten Sie zunächst die “ON/STAND BY” -Taste am Prüfen Sie vor dem Einschalten Ihres Projektors, ob Ihr Computer oder Projektorgehäuse mindestens zwei Sekunden lang gedrückt oder Ihre Videoquelle eingeschaltet ist und ob die Linsenkappe entfernt betätigen Sie die “OFF”-Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 26 3. Einstellung eines projizierten Bildes. Auswahl des Computers oder der Videoquelle S - VIDEO VIDEO AUTO ADJ. Heben Sie die Vorderkante des Projektors an, um das Bild vertikal zu zentrieren. RGB 1 RGB 2 HELP POINTER PC CARD Drücken Sie die Eingangstaste auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse, um zum Anzeigen des Bildes “Video”...
  • Seite 27 Einstellung der Kippfüße Einstellung des Bildes mit Hilfe der Auto Adjust-Funktion Die Auto Adjust-Funktion optmiert das Bild im RGB-Modus automatisch. 1. Heben Sie die Vorderkante des Projektors an. 2. Drücken Sie die Kipptaste vorne auf dem Projektor, um den [Schlechtes Bild] verstellbaren Kippfuß...
  • Seite 28: Allgemeine Bedienungen

    Automatische Optimierung eines RGB-Bildes Allgemeine Bedienungen Drücken Sie zur automatischen Optimierung eines RGB-Bildes die Auto Auswahl des Computers oder der Videoquelle: Adjust-Taste. SOURCE SOURCE S - VIDEO AUTO ADJ. VIDEO AUTO ADJUST RGB 1 RGB 2 AUTO Bei jeder Betätigung der Quellen-Taste ändert sich die Eingangsquelle ADJUST wie folgt: MENU...
  • Seite 29 Lautstärkeregler: Benutzung des Zeigers Der Lautstärkepegel von den Lautsprechern an Ihrem Projektor kann Sie können einen von acht Zeigern benutzen, um die Aufmerksamkeit eingestellt werden. Ihres Publikums auf einen beliebigen Teil des projizierten Bildes zu lenken. POINTER VOL. Lautstärke erhöhen Lautstärke-Laufleiste Drücken Sie die Zeigertaste, um den Zeiger anzeigen zu...
  • Seite 30: Verwendung Der Menüs

    4. Bringen Sie das Bild wieder zurück zur Originalgröße. Verwendung der Menüs HINWEIS: Das On-Scree-Menü wird möglicherweise nicht richtig angezeigt, während ein bewegliches Halbvideobild projiziert wird. MAGNIFY 1. Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die “Menu”-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse. HINWEIS: Klicken Sie bei Benutzung einer USB-Maus zum Anzeigen des Hauptmenüs auf die Maustaste.
  • Seite 31: Verwendung Der Usb-Maus

    2. Heben Sie Ihre Auswahl mit den L oder M Tasten hervor und Unten auf dem Grundmenü erscheint die Funktion “Zum Erweitertes drücken Sie die Eingabetaste, um ein Prüfzeichen neben eine Op- Menü”. Wenn Sie diese Funktion anwählen und die “Eingabe”-Taste drücken, tion zu setzen.
  • Seite 32: Menü-Baum

    Menü-Baum HINWEIS: 1) Wenn Menü-Funktionen nicht verfügbar sind, werden diese in weiß angezeigt. 2) Für LT156: Wenn DVI (DIGITAL) angewählt ist, führt die Durchführung jeglicher Einstellungen zur Aktivierung der Auto Adjust-Funktion (automatische Einstellung). Die AUTO ADJUST-Taste auf der Fernbedienung kann ebenfalls benutzt werden. Sie können die horizontale und vertikale Position für das DVI-Digitalsignal einstellen;...
  • Seite 33: Menü-Elemente

    Menü-Elemente Hilfe-Taste Titelleiste Schließentaste Markierung OK-Taste Löschtaste Volles Dreieck Funktaste Prüfbox Ziehen Bildlaufleiste Symbolleiste Menü-Fenster oder Dialogboxen haben normalerweise folgende Elemente: Titelleiste: Zeigt den Menü-Titel an. Markierung: Zeigt das angewählte Menü oder die angewählte Funktion an. Volles Dreieck: Zeigt an, daß weitere Auswahlmöglichkeiten vorhanden sind. Ein markiertes Dreieck zeigt an, daß die Funktion aktiviert ist. Tab: Zeigt eine Gruppe von Ausstattungsmerkmalen in einer Dialogbox an.
  • Seite 34: Menü-Beschreibungen & Funktionen

    Das Anfangsbild ist eine Symbolleiste, die die nachfolgenden Tasten Menü-Beschreibungen & Funktionen beinhaltet: Quellenwahl Ziehen ......Ziehen, um die Symbolleiste zu verschieben. (Nur für den USB-Maus- Betrieb) Zurück ......Zum Zurückkehren vorherigen zum Bild oder zum vorherigen Ordner. Vor ......Zum Vorrücken zum nächsten Dia oder zum nächsten Ordner.
  • Seite 35: Bild-Optionen

    Bild-Optionen Gamma-Korrektur Wählen Sie mit den oder Tasten “Normal”, wenn Sie sich in einem beleuchteten Raum befinden und wählen Sie “Natürlich 1 & 2”, wenn der Raum abgedunkelt ist. “Natürlich 1” für einen besseren Fleischfarbton; “Natürlich 2” für echte Reproduktion der mittleren Farbtöne. Jeder Modus wird empfohlen für: Normal ..
  • Seite 36: Rauschunterdrückung

    Vertikale Bildlage Rauschunterdrückung Verschieben Sie das Bild mit der Mauszeigertaste nach oben und mit der Taste nach unten. Diese Einstellung wird automatisch ausgeführt, wenn die Automatik-Betriebsart eingeschaltet ist. Takt ..Wenden Sie diese Funktion für die Feineinstellung des Zur Reduzierung des Videorauschens können Sie einen der drei Pegel Computerbildes oder zur Eliminierung von möglicherweise entsprechend Ihres persönlichen Geschmacks auswählen.
  • Seite 37: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Das werkseitige Standard-Benutzermenü beinhaltet: Quellenwahl (RGB [DVI(DIGITAL)/DVI(ANALOG) beim LT156], Video, S-Video und PC-Karten-Viewer), Bild, Lautstärke, Bild-Optionen (Trapez, Farbtemperatur und Lampenbetriebsart), Projektor-Optionen (Menü und Einrichtung),Tools (Einfangen, PC-Karten-Datein und Kreidetafel) sowie Hilfe (Inhalt und Informationen). Anweisungen zur Anpassung der Benutzermenüs auf Ihre Bedürfnisse finden Sie auf Seite G-29.
  • Seite 38: Grundeinstellung

    Grundeinstellung Auto Wiedergabe Intervall: Ermöglicht Ihnen die Eingabe von Betriebsoptionen. Drücken Sie “OK”, Die Intervalle zwischen 5 und 300 Sekunden können mit. um die Änderungen für alle Funktionen auf den Seiten 1, 2 , 3, 4 und 5 zu speichern. Manuelle Wiedergabe: Für das manuelle Ansehen eines Dias, wenn der PC Card Viewer [Seite1]...
  • Seite 39: Auto-Einstellung (Nur Fürrgb)

    Auflösung für das gegenwärtige RGB-Ein- gangssignal, um ein Bild mit Hilfe der Advanced AccuBlend Intelli- gent Pixel Blending Technologie von NEC zu projizieren. Die Position und Stabilität des Bildes kann automatisch eingestellt werden; “Horizontal-Position”, “Vertikal-Position” , “Takt”, “Phase” und “Auflösung”.
  • Seite 40: Werkzeuge

    Werkzeuge PC-Karten-Dateien: Zeigt eine Liste mit allen in der CompactFlash-Karte gespeicherten Dateien an, so daß Sie die Datei, die Sie anzeigen möchten, auswählen können. Sie können Dateien auch nach Dateinamen oder Datum sortieren oder die Datei anzeigen lassen. Obwohl eine Liste mit allen in der CompactFlash-Karte vorhandenen Dateien angezeigt wird, können Sie sich die Dateien nur in den Formaten txt, idx, HTML, JPEG und BMP ansehen.
  • Seite 41: Änderung Des Hintergrund-Logos

    Info: * Sie können diesen Hintergrund mit Hilfe der “Bildschirm-Menüs” so Zeigt den Status des aktuellen Signals an und die ändern, dass er entweder blau oder schwarz ist oder das NEC-Logo Lampenbetriebsstunden an. zeigt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nur eine Möglichkeit, das NEC-Logo erneut Diese Dialogbox besteht aus vier Seiten.
  • Seite 42: Anwendung Der Pc-Karten-Viewer-Funktion

    Auswerfen der CompactFlash-Karte Anwendung der PC-Karten-Viewer-Funktion Drücken Sie die Auswurftaste. Die CompactFlash-Karte springt ein Stückchen heraus. Halten Sie die CompactFlash-Karte an den Kanten HINWEIS: Bei Benutzung der mitgelieferten Software (CD-ROM) fest und ziehen Sie sie heraus. Werfen Sie die CompactFlash-Karte Die Software ist ausschließlich für die Anwendung mit einem Personal Com- nicht aus, während auf deren Daten zugegriffen wird.
  • Seite 43: Installation Der Pc-Karten-Viewer-Software

    * Führen Sie die Anweisungen im Setup-Dialog aus, um die Installation zu Viewer Utility automatisch installiert. vervollständigen. Starten von PC Card Viewer PPT Converter: * Wählen Sie unter NEC Projector Tools “PC Card Viewer PPT Con- Einzelheiten zur Deinstallation der PC-Karten-Viewer-Software verter” aus. entnehmen Sie bitte der Seite G-46.
  • Seite 44: Betrieb Der Pc-Karten-Viewer-Funktion Vom Projektor (Wiedergabe)

    Grundeinstellung Betrieb der PC-Karten-Viewer-Funktion ....Zeigt die Options-Dialogbox des PC-Karten-Viewers auf Seite vom Projektor (Wiedergabe) 2 der Grundeinstellung -Dialogbox an. Löschen ..Löscht ein/mehrere eingefangene(s) Dia(s) oder alle im Dieses Kapitel beschreibt das Verfahren zum Anzeigen von Präsen- angewählten Ordner eingefangene Dias. tationsunterlagen-Dias, die mit Hilfe der PC-Karten-Viewer-Funktion mit dem Projektor erstellt worden sind.
  • Seite 45: Wenn Die Symbolleiste Nicht Angezeigt Wird

    Wenn die Symbolleiste nicht angezeigt wird: Auto Play-Modus Drücken Sie die ORDNERLISTE (FOLDER LIST)-Taste auf der • Wenn die “Auto. Wiederg.”-Funktion in “PC- Karten-Viewer- Optionen” Fernbedienung, um Ordner von einer CompactFlash-Karte im PC- des Menüs angewählt ist, beginnt die Wiedergabe aller vorhan-denen Kartenschlitz desProjektors anzuzeigen.
  • Seite 46: Einfangen Von Auf Dem Projektor Gezeigten Bildern

    Löschen von eingefangenen Bildern Einfangen von auf dem Projektor gezeigten Bildern Wiedergabe Grundeinstellung Speichern von auf dem Projektor gezeigten Zurück Überspringen Anzeigen/Verdecken Bildern auf der CompactFlash-Karte Ziehen Vorbereitungen: Setzen Sie die CompactFlash-Karte in den Kartenschlitz ein. Setzen Sie die CompactFlash-Karte mit dem die Einsteckrichtung Stopp Auswahl Löschen anzeigenden Pfeil nach oben ein.
  • Seite 47: Deinstallation Der Pc-Karten-Viewer-Software

    3. Klicken Sie in der “Eigenschaften von Software”-Dialogbox auf Deinstallation der PC-Karten-Viewer-Software “Installieren/Deinstallieren” und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungsprogramme “PC Card Viewer Utility 1.0”. Klicken Selbst wenn Sie die Namen und Lage der Dateien der PC-Karten- Sie dann auf “Hinzufügen/Entfernen...”. Viewer-Software nicht kennen können die Dateien der PC-Karten- Viewer-Software einfach mit Hilfe der “Install/Uninstall Applications”- Systemsteuerung in Windows entfernt werden.
  • Seite 48: Terminolgie

    Terminologie PC-Karte Dies ist die Bezeichnung einer Karte, die derzeit vom japanischen Elektronik-Industrieverband (JEIDA) und der PCMCIA (Personal Computer Memory Card Interface Association) der Vereinigten Staaten standardisiert wird. ATA-Karte Ein PC-Kartentyp. ATA war ursprünglich eine Art von Schnittstelle zwischen Computern und fest installierten Disketten-Geräten. Die ATA-Karte ist ein standardmäßiges kartenartiges Aufnahmemedium.
  • Seite 49: Wartung

    Glühbirne platzen und die einzelnen Glasstücke werden im Lampengehäuse verstreut. Berühren Sie die Glasstücke nicht, um Verletzungen zu vermeiden. Beauftragen Sie im Falle einer zerplatzten Lampe Ihren NEC-Fachhändler mit dem Lampenaustausch. Austausch der Projektionslampe: 1. Lösen Sie die Befestigungsschraube der Lampenabdeckung bis der Schraubendreher frei läuft und nehmen Sie die Lampenabdeckung ab.
  • Seite 50: Reinigung Oder Austausch Des Filters

    Reinigung oder Austausch des Filters Der Luftfilterschwamm hält den Innenraum des MultiSync LT156/LT155/LT154 Projektors frei von Staub oder Schmutz und sollte alle 100 Betriebsstunden (öfters in staubiger Umgebung) gereinigt werden. Wenn der Filter schmutzig oder verstopft ist, kann sich Ihr Projektor überhitzen. ACHTUNG •...
  • Seite 51: Fehlersuche

    5. FEHLERSUCHE Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Inbetriebnahme oder während des Betriebes Ihres Projektors auftreten können. Netzanzeige/ Statusanzeige-Meldungen Zustand Netzanzeige Status-Anzeige Hinweis Standby Ständig orange – – Abkühlen Blinkt grün – Blinkt für 60 Sekunden grün Lampe in der Betriebsart Hohe Helligkeit Ständig grün –...
  • Seite 52: Bei Anwendung Der Pc-Karten-Viewer-Funktion

    Bei Anwendung der PC-Karten-Viewer-Funktion Störung Überprüfen Sie diese Punkte Kein Bild • Haben Sie im Eingangsmenü “PC-Karten-Viewer” ausgewählt? • Haben Sie die CompactFlash-Karte vollständig in den PC Kartenschlitz eingesteckt? • Sind in der CompactFlash-Karte Dia-Daten gespeichert? • Wurde der Inhalt der CompactFlash-Karte zerstört? Ein Teil des Dias wird nicht •...
  • Seite 53: Technische Daten

    LCD (Flüssigkristallanzeige)-Bedienfelder sind schon an sich anfällig für schlechte Pixels (Bildpunkte). Das LCD-Bedienfeld könnte Pixelfehler mit einer Rate von 0.01% oder weniger aufweisen. Mehr Informationen über unsere Projektoren können Sie im World Wide Web unter http://www.nec-pj.com/ nachsehen. Änderungen der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 54: Gehäuse-Abmessungen

    Gehäuse-Abmessungen 40,35 Linsenmitte Linsenmitte Einheit = mm G – 53...
  • Seite 55: Anschlußbelegung D-Sub-Stecker

    Anschlußbelegung D-Sub-Stecker 15-pol. Mini D-Sub-Stecker Signalpegel Videosignal: 0,7 Vss (Analog) Synch.-Signal: TTL-Pegel Pin-Nr. RGB-Signal (Analog) YCbCr-Signal Grün oder Synch.-Grün Blau Masse Masse Rot Masse Cr Masse Grün Masse Y Masse Blau Masse Cb Masse Nicht belegt Synch.-Signal Masse Masse Zweiseitige DATA (SDA) Horizontal-Synch.
  • Seite 56: Zeitdiagramm

    Zeitdiagramm Ja / Nein Signal Auflösung Frequency H. Refresh Rate Dot-Takt ( Bildpunkte) ( kHz ) (Hz ) ( MHz ) NTSC 15,734 15,625 SECAM 15,625 VESA 31,47 59,94 25,175 31,47 25,175 31,47 25,175 34,97 66,67 31,334 66,67 30,24 VESA 37,86 72,81 31,5...
  • Seite 57: Pc-Steuerungsbefehle

    PC-Steuerungsbefehle Kabelverbindungen LT155/LT154 Kommunikationsprotokoll Baudrate: 38400 bps Funktion Befehlsdaten Datenlänge: 8 Bits POWER ON 02H 00H 00H 00H 00H 02H Parität: Keine Parität POWER OFF 02H 01H 00H 00H 00H 03H Stopp-Bit: Ein Bit X ein/aus: Keine INPUT SELECT RGB 02H 03H 00H 00H 02H 01H 01H 09H Übertragungsverfahren: Voll Duplex INPUT SELECT VIDEO...

Diese Anleitung auch für:

Lt 154Lt 155

Inhaltsverzeichnis