Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbraucht löschen
Soll der Gesamtverbrauch neu ermittelt werden,
muss die Funktion Verbraucht löschen gewählt und
somit auf Null gesetzt werden..
Zur Bestätigung muss Ja gewählt werden.
Tank Größe
Hier muss die Kapazität vom Tank eingegeben werden.
Anzahl Motoren
Die Anzahl der vorhandenen Motoren eingeben, - 0,
1 oder 2. Wird 0 gesetzt, ist die Brennstoff-Funktion
deaktiviert.
Brennst. Kalibrier.
Ohne Kalibrierung kann die Verbrauchsmessung
bis zu +/- 10% verkehrt sein. Eine Kalibrierung ist
daher sehr wichtig. Bei zwei Motoren muss die
Kalibrierung für jeden Motor separat erfolgen.
Für die Geberkalibrierung ist eine exakte
Verbrauchsmessung erforderlich. Am einfachsten
geschieht es mit einem tragbaren, kleineren Tank.
(Speziell Unterflurtanks sind aufgrund von Lufttaschen
schwierig, zweimal auf die gleiche Menge zu befüllen).
Es sollten mindestens 15 Liter verbraucht werden,
um eine möglichst exakte Messung zu erhalten. (Je
größer die verbrauchte Menge, um so genauer die
Kalibrierung.) Bei Doppelmotoren sind beide Geber
separat zu kalibrieren. Das kann gleichzeitig mit zwei
tragbaren Tanks oder nacheinander erfolgen.
Die Prozedur geschieht wie folgt:
1
Verbraucht löschen anwählen und nullsetzen.
13-5 Plotter Setup
In der Plott-Funktion wird die Bootsfahrt in der Karte
als Linie aufgezeichnet (siehe Abschn. 3-5).
Aufzeichnen
Aus : Es erfolgt keine Aufzeichnung.
1 bis 5 (eine Nummer wählen): Der TRACKER
zeichnet die Fahrt auf und speichert sie unter
der gewählten Nummer.
Anzeigen
Aus : Es wird keine Plottstrecke im Bild gezeigt.
1 bis 5 (eine Nummer wählen): Die gewählte
Aufzeichnung erscheint in der Karte.
Plott Intervall
Es sind Distanzen oder Zeiten wählbar.
Distanz
Distanz Plottintervalle: 0,01, 0,05, 0,1, 2,0, 5,0 oder
13-6 Fahrtenlog(s)
Hinweise zur Anzeige der Fahrtenlog(s) auf der
Datenzeile sind in Abschn. 3-1-8 zu finden.
MENU drücken und anschließend Fahrt auswählen,
um die Fahrt anzuzeigen.
NAVMAN
TRACKER 5600 Installatie- en Bedieningshandleiding
2
Mess-Tank(s) über die Durchfluss-Geber an
den(die) Motor(en) anschließen.
3
Motor(en) mit normalen Reisedrehzahlen laufen
lassen, bis mindestens 15 Liter für eine Maschine
bzw. 30 Liter für zwei Maschinen angezeigt werden.
4
Die verbrauchte Menge im jeweiligen Tank bis
zum Start-Niveau nachfüllen und die genaue
Nachfüllmenge an der Zapfsäule notieren.
5
Brennst. Kalibrier. im TRACKER anwählen. Es
wird dort der vom TRACKER gemessene Wert
gezeigt. Nun die angezeigte Menge mit den
Cursortasten auf den tatsächlichen Verbrauch
korrigieren. (Falls vorhanden, das gleiche für
den zweiten Motor durchführen).
Durchflussdämpfung
Die Brennstoffzufuhr zu den Motoren verläuft nie
stetig, sondern eher stoßartig in Intervallen. Um
trotzdem eine stabile Verbrauchsanzeige zu
erhalten, errechnet der TRACKER aus mehreren
aufeinanderfolgenden Messungen einen
Mittelwert. Diese Zeit der Mittelwerterfassung kann
im Menu Durchflussdämpfung zwischen 1 und 180
Sekunden oder auf Aus gestellt werden.
Die Durchflussdämpfung auf den kleinsten Wert
einstellen, bei dem noch eine stabile Anzeige erfolgt.
Für Vergasermotoren werden 10 bis 15 Sekunden
passend sein. Motoren mit Einspritzung werden eine
längere Zeit erfordern.
Diese Einstellungen beeinflussen nur die Anzeige
für Durchfluss und Ökonomie, aber nicht die
Messung für den Verbrauch.
10 Distanzeinheiten
Zeit
Zeit-Plottintervalle: 1, 5, 10 oder 30 Sekunden, oder
1 Minute
Speichernutzung
Es wird der genutzte Speicheranteil der gewählten
Plottstrecke in Prozent gezeigt.
Tipp: Den schnellsten Überblick für die
Speichernutzung ergibt die Anwendermodul-Anzeige
(siehe Abschn. 11).
Plottstrecken löschen
1
Die zu löschende Plottstrecke (1 bis 5)
anwählen.
2
Zur Bestätigung Ja anwählen.
Damit sind die Daten dieser Plottstrecke gelöscht.
Zum Nullsetzen der Distanzen, Reset trip dist. bzw.
Reset total distance anwählen und ENTER drücken.
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis