Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navman Tracker 5600 Installation Und Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15-3 Einbau und Inberiebnahme
Achtung: Installationsbohrungen dürfen nicht
dort erfolgen, wo sich eine Schwächung der
Bootsstruktur ergeben könnte. Im Zweifelsfall ist
vorher ein Fachmann zu befragen.
Display-Einheit
1
Einen geeigneten Platz für die Display-Einheit
wählen.
Es sind folgende 2 Montagearten möglich:
Pult-Einbau - erfordert eine ebene und
solide Montagefläche mit Zugang von
hinten, für die Verkabelung und für das
Festsetzen.
Aufbau-Montage - für Tisch-, Wand- oder
Decken-Aufbau mit einer Montagehalterung.
Diese lässt sich horizontal und vertikal
verdrehen.
Einen Platz wählen, wo das Display vom
Steuerstand gut einsehbar und leicht zu
bedienen ist. Muss es seitlich versetzt werden,
ist die linke Seite zu bevorzugen. Aus diesen
Positionen ist die LCD-Anzeige besser lesbar.
Die Einheit von elektrischen Störquellen
möglichst fernhalten.
2
Pulteinbau durchführen:
i
Mit Hilfe der Einbauschablone den Ausschnitt
in die Montagefläche schneiden.
ii
Die vier Löcher für die Gewindestangen
durch die Schablone bohren.
iii Die vier Gewindestangen in die am Display
hinten vorhandenen Messingeinlässe
schrauben.
iv Die Display-Einheit einsetzen, von hinten
Scheiben überschieben und mit den
Muttern festschrauben.
Haltermontage durchführen:
i
Die Halterung auf den Montageplatz setzen
und die Schraublöcher markieren.
ii
Die Löcher vorbohren und die Halterung
mit den beigefügten Schrauben befestigen.
Die Schrauben nicht zu fest anziehen.
Das Display noch nicht befestigen.
GPS-Antenne
1
Einen passenden Aufstellungsort suchen:
Die Antenne benötigt freien Sichtkontakt zum
Himmel und rundum zum Horizont. Die Sicht
darf nicht durch große Bootsaufbauten
behindert werden.
Die Antenne darf durch Glas, Plexi- oder
Fiberglas, abgedeckt sein, jedoch nicht
durch Metall oder Holz.
NAVMAN
TRACKER 5600 Installatie- en Bedieningshandleiding
Die Antenne nicht näher als 3 m zu einer
Radiosende-Antenne bzw. 0,5 m zu einer
Radarantenne montieren. Sie sollte nicht in
gleicher Höhe mit der Radarantenne
gesetzt werden, sondern außerhalb des
vertikalenStrahlkegels von +/-20°.
Nicht die Antenne zu hoch (Mastkopf vom
Segelboot) setzen. Durch Seegang
verursachte Horizontalbewegungen können
Fehler in der Fahrt- und Kursanzeige
erzeugen.
Nicht die Antenne so montieren, dass sie
zum Festhalten benutzt, die freie Sicht
durch Personen behindert oder dass sie
vom Wasser überflutet werden kann.
Die maximale Antennen-Kabellänge beträgt
15 m.
Falls ein Einbauort gewählt werden muss, der
nicht allen vorhergenannten Bedingungen
entspricht, sollte die Antenne erst provisorisch
befestigt und das Kabel lose über Deck verlegt
und angeschlossen werden. Sind dann nach dem
Einschalten zu wenig Satelliten kontaktiert, bzw.
die Satelliten-Signale relativ schwach, muss ein
anderer Ort gesucht werden.
2
Die Antenne fest montieren.
3
Das Kabel von der Antenne zur Display-Einheit
verlegen:
Das Kabel nicht gebündelt mit anderen
Kabeln verlegen, die Störsignale ergeben
können.
Nicht das Kabel kürzen. Falls die Länge
nicht ausreicht, die optional lieferbare 5m
Verlängerung ansetzen.
Nicht das Kabel quetschen oder stark
knicken.
Das Kabel in regelmäßigen Abständen
befestigen.
Optionales Brennstoff-Kit
Das Brennstoff-Kit gemäß beigefügten Anweisungen
montieren.
Einbau einer DGPS-Antenne
In Gebieten, wo keine WAAS/EGNOS-Abdeckung
vorhanden ist, jedoch ein landgestütztes Differential
GPS, kann eine kompinierte GPS/DGPS Antenne
installiert werden, um eine höhere Genauigkeit zu
erhalten. Um weitere Informationen hierüber zu
erhalten, sollte der nächst NAVMAN-Händler
kontaktiert werden.
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis