Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite LSD Bedienungsanleitung
EuroLite LSD Bedienungsanleitung

EuroLite LSD Bedienungsanleitung

Led soft display panels

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
LSD
LED SOFT DISPLAY
PANELS
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LSD

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG LED SOFT DISPLAY PANELS © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.1 Austauschen eines Transformators ....................... 27 9.2 Austauschen von LED-Reihen....................... 30 10. TECHNISCHE DATEN ..........................32 Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 80503200, 80503205, 80503210, 80503220, 80503225, 80503300, 80503310 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: www.eurolite.de 2/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE LED-Display-Panel entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zu Folge haben.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die flexiblen Display-Panels der LSD-Serie, bestückt mit extrem hellen Tricolor-RGB-LEDs, Typ SMD 5050, wurden speziell konzipiert für die Darstellung von Videos und Grafiken synchron zum Computer. Die Display- Panels sind aus biegsamem und faltbarem PVC-Material gefertigt und lassen sich leicht an Traversen aufhängen.
  • Seite 6: Komponenten Eines Led-Display-Panels

    4. KOMPONENTEN EINES LED-DISPLAY-PANELS Nachfolgend finden Sie alle Komponenten, die zum Betreiben eines LED-Display-Panel der LSD-Serie benötigt werden. Einige der Komponenten können auch für andere EUROLITE-Produkte eingesetzt werden. 4.1 Montageelemente und Anschlüsse eines Display-Panels 4-1 Display-Panel 1. Anschlagpunkt, trägt 4-fache 5.
  • Seite 7: Steuersysteme

    4.2 Steuersysteme 4.2.1 All-in-one-Netzwerksteuersystem LED Show T9 Netzwerkinterface und Steuersoftware LED Show T9 (Artikel 80503300) Das Komplettset, bestehend aus Netzwerkinterface und der Steuersoftware LED Show T9, dient in Verbindung mit einem Computer mit Windows-Betriebssystem und Gigabit-Ethernet-Netzwerkkarte zur Steuerung der Display-Panels. Eine zusätzliche Grafikkarte mit DVI-Ausgang wird nicht benötigt, was den mobilen Einsatz mit einem Notebook begünstigt.
  • Seite 8 Anschlüsse des Netzwerkinterface 1. Datensignalausgänge (15-polige DIN- Buchsen) 1 bis 8 zum Anschluss an die Display-Panels 2. Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Buchse), Eingang zum Anschluss an den Ethernet-Netzwerkausgang (1000 Mbit/s werden benötigt) eines Computers über das mitgelieferte LAN-Kabel 3. Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Buchse), Durchschleifausgang zum Anschluss an das nachfolgende Netzwerkinter- face 4.
  • Seite 9: Netzwerksteuersystem Led Studio

    4.2.2 Netzwerksteuersystem LED Studio Empfängerkarte (Artikel 80503310), PCI-Senderkarte und Steuersoftware LED Studio (Artikel 80503130) Steuersystem bestehend aus Empfängerinterface und PCI-Senderkarte mit der Steuersoftware LED Studio. Im Gegensatz zum All-in-one-Netzwerksteuersystem LED Show T9 wird ein Computer mit einer Grafikkarte mit Dualdisplay-Modus und DVI-Ausgang benötigt, der mit dem DVI-Eingang der Senderkarte verbunden wird.
  • Seite 10 Anschlüsse der PCI-Senderkarte 4-5 PCI-Senderkarte 1. Status-LEDs, rot: keine Spannungs- 4. RJ14-Buchse zum Anschluss an die versorgung, grün: betriebsbereit RS-232-Schnittstelle des Computers über das mitgelieferte Adapterkabel 2. Gigabit-Ethernet-Schnittstellen (RJ45- 5. DVI-Schnittstelle zum Anschluss an Buchsen) Anschluss den DVI-Ausgang des Computers über Empfängerinterface das mitgelieferte DVI-Kabel 3.
  • Seite 11: Montage

    5. MONTAGE 5.1 Sicherheitshinweise Achtung! Bei der Installation in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verursacht werden! LEBENSGEFAHR!
  • Seite 12: Montageschritte

    LEBENSGEFAHR! Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! 5.2 Montageschritte 5-1 Montageschritte Schritt 1: Nehmen Sie das Display-Panel aus der Verpackung und falten Sie es auf. Schieben Sie die beiliegende Stützstange in die dafür vorgesehenen Schlaufen am oberen Ende der Hülle. Schritt 2: Legen Sie die Gurte jeweils mit den Haken nach oben um die Stützstange und um eine Traverse oder einen anderen geeigneten Anschlagpunkt, der mindestens die 4-fache Punktbelastung aller Display-Panels trägt.
  • Seite 13: Zugelassene Anzahl Für Das Vertikale Verbinden An Einem Anschlagpunkt

    Die zugelassene Anzahl der Display-Panels, die vertikal miteinander verbunden und an einem Anschlagpunkt befestigt werden können, ist begrenzt. Verwenden Sie zusätzliche Querverbinder, um größere Display-Flächen zu realisieren. Die nachfolgende Tabelle listet die maximal zugelassene Anzahl für jedes Modell auf. LSD-100 LSD-50 LSD-37.5 LSD-25 LSD-20 5.4 Abbau...
  • Seite 14: Anschlüsse

    6. ANSCHLÜSSE 6.1 Steuersystem LED Show T9 6-1 Verkabelung LED Show T9 1. Verbindung LED-Display-Panels – Netzwerkinterface Schließen Sie das Netzwerkinterface wie abgebildet an die Display-Panels an. Verbinden Sie dazu jeweils die 15-poligen Datensignalausgänge des Interface mit den 15-poligen Datensignaleingängen der Display-Panels.
  • Seite 15: Steuersystem Led Studio

    6.2 Steuersystem LED Studio 6-2 Verkabelung LED Studio 1. Verbindung LED-Display-Panels – Empfängerinterface Schließen Sie das Empfängerinterface wie abgebildet an die Display-Panels an. Verbinden Sie dazu jeweils die 15-poligen Datensignalausgänge des Empfängerinterface mit den 15-poligen Datensignal- eingängen der Display-Panels. Fixieren Sie die Steckverbinder mit ihrer Überwurfmutter. Jedes Datenkabel steuert 128 (Breite) x 16 (Höhe) Pixel.
  • Seite 16: Anschluss Ans Netz

    6.3 Anschluss ans Netz Schließen Sie nach dem Verkabeln jedes Display-Panel separat über sein Netzkabel ans Netz an (90 - 260 V AC, 50/60 Hz). Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Achtung! Schließen Sie die Display-Panels niemals im gefalteten Zustand ans Netz an. Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
  • Seite 17: Installation Und Konfiguration Der Steuersysteme

    Netzwerkverbindung ist dennoch ausreichend für den Betrieb). Installieren Sie nun die Steuersoftware LED Show T9 auf Ihrem Computer. Starten Sie dazu das Installationsprogramm Eurolite LED Show 9.9.1 Installer.EXE auf der mitgelieferten CD und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Um die Steuersoftware zu installieren, müssen Sie als Administrator oder als Benutzer mit Administratorrechten...
  • Seite 18 Das Konfigurationsmenü LED Admin erscheint: 7-3 Konfigurationsmenü LED Admin 1. Wählen Sie die Anzahl der darzustellenden Bildschirme auf den LED-Display-Panels (dies kann auch nur ein Bildschirm auf mehreren LED-Display-Panels sein). 2. Wählen Sie die korrekte Gigabit-Netzwerkkarte. 3. Für jeden Bildschirm muss die Größe und die Position auf dem Computerbildschirm eingetragen werden. Klicken Sie dazu jeweils auf das entsprechende Feld unter number (blaue Markierung erscheint).
  • Seite 19 5. Geben Sie jetzt das Administratorpasswort T9 ein (beachten Sie die richtige Schreibweise). 7-4 Passworteingabe 19/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 20 Netzwerkinterface konfigurieren Wählen Sie die Registerkarte reciever param, um das Netzwerkinterface zu konfigurieren. Für das Netzwerkinterface steht im Internet die Konfigurationsdatei Preset T9.DAT zum Download unter http://download.showtechnic.de/?id=00049488 bereit. Speichern und entpacken Sie diese Datei auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf das Feld Load, um die Konfigurationsdatei zu laden. 7-5 Konfigurationsdatei Presets T9 laden 20/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 21: Steuersoftware Testen Und Videodatei Abspielen

    7.1.3 Steuersoftware testen und Videodatei abspielen 1. Schließen Sie nach den Konfigurationen die Registerkarte receiver param. Das Startfenster sollte nun zu sehen sein. 2. Klicken Sie auf das Symbol , um ein Programm zu erstellen. 3. Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie Video Window.
  • Seite 22: Steuersoftware In Andere Pc-Programme Einbinden

    7.1.4 Steuersoftware in andere PC-Programme einbinden Um LED Show T9 in ein anderes PC-Programm wie MADRIX einzubinden, rufen Sie den Menüpunkt Setting Software Settings auf und setzen ein Häkchen vor capture screen mode. Beachten Sie, dass LED Show T9 weiterhin geöffnet bleiben muss. 7-7 Caputre screen mode 22/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 23: Steuersystem Led Studio

    7.2 Steuersystem LED Studio 7.2.1 Steuersoftware Installieren Installieren Sie nach dem Verkabeln der Display-Panels und dem Herstellen einer Ethernetverbindung die Steuersoftware LED Studio auf Ihrem Computer. Legen Sie dazu die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM- Laufwerk ein. Das Startfenster der Installation wird angezeigt. Wählen Sie English und Installing LED play software und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
  • Seite 24 7-10 Passworteingabe 2. Das Dialogfenster zu Passworteingabe erscheint. Das Passwort lautet 168. Klicken Sie auf Ok. Bei korrekter Eingabe der Passwörter erscheint das folgende Hardware-Konfigurationsmenü: 7-11 Hardware-Konfigurationsmenü Senderkarte konfigurieren In der Registerkarte Sender muss keine Einstellung vorgenommen werden, wenn für den Computermonitor eine Bildschirmauflösung von bis zu 1024 x 768 Pixel eingestellt ist (empfohlene Einstellung).
  • Seite 25: Konfiguration Der Grafikkarte

    Empfängerinterface konfigurieren Wählen Sie die Registerkarte Receiver, um das Empfängerinterface zu konfigurieren. Für dieses stehen im Internet .RCG-Konfigurationsdateien Presets Studio.zip Download unter http://download.showtechnic.de/?id=00049489 bereit. Speichern und entpacken Sie diese Dateien auf Ihrem Computer. 1. Klicken Sie auf das Feld Load from Files und wählen Sie je nach Bildschrimauflösung der Display- Panels die passende Konfigurationsdatei.
  • Seite 26: Problembehebung

    8. PROBLEMBEHEBUNG STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Kein Bild auf LAN-Kabel zwischen PC und Prüfen Sie die LAN-Verbindung und ersetzen Sie ggf. dem gesamten Interface nicht richtig das LAN-Kabel. Panel verbunden. Senderkarte oder Interface sind Prüfen Sie, ob die Senderkarte oder das Interface defekt.
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    9. REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
  • Seite 28 Wenn die Steckverbindungen nicht ordnungsgemäß verbunden sind oder ein Transformator defekt ist, kann es zu folgenden Situationen kommen: 1. Bei einem Defekt dieses Transformators, fallen alle LEDs in der markierten Fläche aus. 2. Bei einem Defekt dieses Transformators, fallen alle LEDs in der markierten Fläche aus. 28/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 29 Für den Fall, dass eine dieser Situationen eintrifft, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: 1. Trennen Sie die LED-Display-Panels vom Netz. 2. Entfernen Sie die hintere Schutzhülle. 3. Prüfen Sie in dem Bereich, in dem die LEDs ausgefallen sind, ob alle Steckverbindungen ordnungsgemäß...
  • Seite 30: Austauschen Von Led-Reihen

    9.2 Austauschen von LED-Reihen Kommt es zu folgenden Situationen, prüfen und ggf. ersetzen Sie eine LED-Reihe: 1. Ersetzen Sie die LED, wenn ein einzelnes Pixel nicht funktioniert oder Farben unkorrekt darstellt. Entfernen Sie dazu die hintere Plastikabdeckung mit einem Schraubendreher, nehmen Sie die Platine mit der LED heraus, ersetzen Sie die kaputte LED mit einer neuen und verlöten Sie diese.
  • Seite 31 Schritte zum Austauschen der LED-Reihen: 1. Hintere Plastikabdeckung abschrauben. 2. Drähte verlöten. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung. 31/32 00049734.DOC, Version 1.0...
  • Seite 32: Technische Daten

    10. TECHNISCHE DATEN Modell LSD-100 LSD-50 LSD-37.5 LSD-25 LSD-20 Spannungs- 90 - 260 V AC, 50/60 Hz ~ versorgung: Gesamtan- 10 W/m² 20 W/m² 30 W/m² 45 W/m² 80 W/m² schlusswert: Auflösung 16 x 16 Pixel 32 x 48 Pixel...

Inhaltsverzeichnis