Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkempfänger Einbau In 4 Schritten - Fohhn FP1pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP1pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.4 Funkempfänger Einbau in 4 Schritten
Die FP1pro wurde so konstruiert, daß dem Fachhändler nach
Absolvierung der Funk-Selbsteinbauschulung bei der Fohhn
Audio AG eine Selbstmontage des Funkempfängers ermöglicht
wird.
F
Vorgehensweise
1.
Montagewinkel aus dem Funkeinbauschacht ausbauen
Entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben. Hinter der
Blindabdeckung ziehen Sie den Montagewinkel heraus.
2.
Funkempfänger auf einen Montagewinkel kleben
Lösen Sie das Klebeband des nicht mit Schaumstoff beklebten
Montagewinkel, und kleben Sie den Funkempfänger auf.
Folgende Punkte sind zu beachten:
1.
Kein Bauteil darf über die Oberkante des Winkels
hinausragen, sodaß der Tragegriff nicht verdeckt wird.
2.
Sorgen Sie für eine eindeutige Beschriftung bzgl. der
Funkfrequenzen des eingesetzten Empfängers. Benutzen
Sie hierfür das vorgesehene Feld auf der Anschlußplatte
„wireless reveiver ch3".
3.
Achten Sie darauf, daß eine glatte, gereinigte Klebefläche
am Empfängergehäuse zur Verfügung steht. Sonst hält die
Klebeverbindung nicht!
Meiden Sie Unebenheiten wie z.B. fertig gepresste
Gerätefüße oder überstehende Schraubenköpfe. Sparen Sie
an diesen Überhöhungen das Klebeband aus.
Anm.
Bitte verwenden Sie nur ein sehr zuverlässiges doppelseitiges
Spiegel-Klebeband.
3.
NF- und DC-Kabel einstecken und sichern
Stecken Sie das Klinken- bzw. XLR- sowie das DC-Kabel ein.
Sichern Sie die Stecker mit Kabelbindern, Silikon oder
elastischen Klebern oä. Sollten die Stecker am eingebauten
Kabelsatz nicht zu Ihrem Empfänger passen, müssen Sie diese
Stecker entsprechend austauschen.
4.
Einbau und Inbetriebnahme
1.
Setzen Sie nun den Montagewinkel samt Funkempfänger in
das Lautspre cher gehäuse.
2.
Vergewissern Sie sich, daß keine Verbindungskabel
eingeklemmt sind.
3.
Ziehen Sie alle Schrauben wieder gleichmäßig an.
4.
Schalten Sie nun die FP1 und das Mikrofon bzw. den
Taschensender ein und testen Sie das eingebaute
Mikrofonsystem.
5.
Drehen Sie die Lautstärke des Empfängers ganz auf (max.)
16 | FP1
-
Polung des DC-Steckers überprüfen!
Prüfen Sie vor dem Einstecken und Sichern des DC-
Steckers die Polung. (Polung ist auf dem Empfänger-
gehäuse gekennzeichnet).
Stecker sichern
Tragen Sie Sorgfalt, daß die NF- und DC-Steck-
verbindungen zum Funkempfänger speziell gesichert
werden. Die Steckerverbindungen sind meist nicht
mit einer ausreichenden Verriegelung aus geführt,
sodaß sie bereits durch leichte Erschüt terungen beim
Transport „herausfallen" können.
+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis