Werkzeuge
SIGNALPRIORITÄT: Hiermit wird die Methode der Videosignalerkennung bei mehreren angeschlossenen
Computern festgelegt.
ERST: Für den Videoeingang wird der Modus „ERSTES" aktiviert. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal
nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal. Ist am anderen Anschluss ein
Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder
nach anderen Videosignalen, wenn die aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
KEIN: Der Monitor fragt den anderen Signaleingang erst dann ab, wenn der Monitor eingeschaltet wird.
EXPANSIONSMODUS: Dient zum Auswählen des Zoom-Modus.
VOLLBILD: Die Bilddarstellung wird unabhängig von der Auflösung auf 1920 x 1080 Pixel erweitert.
FORMAT: Das Bild wird vergrößert, ohne das Seitenverhältnis zu ändern.
ABSCHALT-TIMER: Der Monitor schaltet automatisch ab, wenn Sie einen der vorgegebenen Zeitwerte ausgewählt
haben. Vor dem Abschalten wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Zeit
bis zum Abschalten um 60 Minuten verzögert werden soll. Drücken Sie eine beliebige OSD-Taste, um die Zeit bis
zum Abschalten zu verzögern.
LED-HELLIGKEIT: Sie können die Helligkeit der blau LED einstellen.
DDC/CI: Mit dieser Funktion lässt sich die DDC/CI-Funktion EIN- oder AUSSCHALTEN.
WERKSEINSTELLUNGEN: Durch Auswahl von WERKSEINSTELLUNGEN werden alle OSD-
Steuerungseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Einzelne Einstellungen können durch Drücken
der Taste „RESET/ECO MODE" (RÜCKSETZUNG/ECO MODUS) zurückgesetzt werden.
Menüwerkzeuge
SPRACHE: Die OSD Menüs sind in acht Sprachen verfügbar.
OSD LINKS/RECHTS: Sie können festlegen, wo das OSD Steuerungsfenster in horizontaler Richtung auf dem
Bildschirm angezeigt werden soll.
OSD AUF/AB: Sie können festlegen, wo das OSD Steuerungsfenster in vertikaler Richtung auf dem Bildschirm
angezeigt werden soll.
OSD ANZEIGEDAUER: Das OSD Steuerungsmenü wird ausgeblendet, wenn es nicht mehr verwendet wird. Im
Untermenü „OSD Anzeigedauer" können Sie festlegen, nach welchem Zeitraum das OSD Steuerungsmenü
ausgeblendet wird, wenn der Benutzer keine Taste drückt.
OSD ABSCHALTUNG: Mit „OSD Abschaltung" werden alle OSD-Funktionen bis auf Helligkeit und Kontrast gesperrt.
Wenn Sie im Modus „OSD Abschaltung" auf die OSD Steuerungen zugreifen, wird ein Bildschirm angezeigt, der auf
die Sperre der OSD Steuerungen hinweist. Um die Funktion „OSD Abschaltung" zu aktivieren, halten Sie die Tasten
SELECT und RECHTS gleichzeitig gedrückt. Um die Funktion „OSD Abschaltung" zu deaktivieren, halten Sie die
Tasten SELECT und LINKS gleichzeitig gedrückt, während Sie sich im OSD Menü befinden.
DIREKTZUGRIFF: Sie können die Helligkeit und den Kontrast direkt einstellen. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
können Sie die Helligkeit mit der linken und rechten Navigationstaste und den Kontrast mit der oberen und unteren
Navigationstaste einstellen, während das OSD-Menü deaktiviert ist.
SIGNALINFORMATION: Wenn Sie EIN wählen, wird auf dem Monitor nach einem Wechsel des
Eingangsanschlusses VIDEOEINGANGSMENÜ angezeigt.
Wenn Sie AUS wählen, wird auf dem Monitor nach einem Wechsel des Eingangsanschlusses nicht
VIDEOEINGANGSMENÜ angezeigt.
EINSTELLUNG IPM: Intelligent Power Manager (IPM) ermöglicht es dem Monitor, nach einer Zeit der Inaktivität in
den Energiesparmodus umzuschalten. Es gibt zwei Einstellungen-IPM:
STANDARD: Wenn das Eingangssignal verloren geht, schaltet der Monitor automatisch in den Energiesparmodus.
SENSOR: Der Monitor schaltet automatisch in den Energiesparmodus, wenn die Umgebungshelligkeit unter den
von Ihnen vorgegebenen Wert fällt. Der Wert kann in der IPM-Sensor-Einstellung angepasst werden.
Im Energiesparmodus leuchtet die LED auf der Vorderseite des Monitors dunkelblau. Drücken Sie im
Energiesparmodus auf eine der vorderen Tasten (außer POWER und SELECT), um in den normalen Modus
zurückzukehren.
Wenn die Umgebungshelligkeit wieder normale Werte erreicht, kehrt der Monitor automatisch in den normalen
Modus zurück.
EINSTELLUNG IPM SENSOR: Passt den Schwellenwert des Sensors für erkannten dunklen Bereich an, und zeigt
darunter das Ergebnis der aktuellen Sensormessung an.
Deutsch-12