Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELAC SUB 2090 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 SPEAKER LEVEL IN
Hierbei handelt es sich um Buchsen für den Anschluss des ELAC Subwoofers an Lautsprecherausgänge eines Leistungsverstärkers
oder Surround-Receivers.
Die Bassanteile aller Eingänge werden aufaddiert und über den Subwoofer wiedergegeben.
Die Eingangsschaltung ist so ausgelegt (erdfrei bzw. symmetrisch-floatend), dass sich der ELAC Subwoofer ähnlich wie ein Passiv-
Lautsprecher verhält, d.h. es können ggf. auch Endstufen mit Brückenschaltung gefahrlos angeschlossen werden. Im Vergleich
zu Passiv-Lautsprechern wird allerdings sehr viel weniger Strom bzw. Leistung aufgenommen (etwa 1/40), und dies frequenz-
unabhängig. Daraus ergibt sich, dass weder besonders starke Kabelquerschnitte noch „exotische" Kabelkonstruktionen Vorteile
bringen. Standardmäßig sind 2 x 2,5 mm² zu empfehlen. Bitte führen Sie die Leitungen sorgfältig in die Kabelklemmen ein, es
dürfen keine Kurzschlüsse durch abstehende Einzeladern mit der benachbarten Leitung oder dem Gehäuse auftreten.
2 BALANCED LEVEL IN L / BALANCED LEVEL IN R
Die XLR-Anschlüsse bieten die Möglichkeit, den ELAC Subwoofer an High-End Audio-Komponenten anzuschließen, die entspre-
chende Ausgänge anbieten. Der Vorteil dieser Anschlusstechnik ist es, dass das Signal symmetrisch übertragen wird und somit
evtl. in das Verbindungskabel einwirkende Störungen eliminiert werden. Sofern Ihre Quelle symmetrische Ausgänge anbietet, ist
diese Anschlusstechnik der unsymmetrischen Anschlusstechnik mittels Cinch-Kabeln vorzuziehen
3 LINE IN L/LFE - R
Diese Cinch-Buchsen sind für den Anschluss des ELAC Subwoofers an einen Stereo-Line-Ausgang eines Vorverstärkers bzw. den
„BASS" / „SUB OUT" / „LFE"-Ausgang eines Surround-Verstärkers / Surround- Receivers vorgesehen. Für diese Verbindungen wird
ein handelsübliches NF-Kabel mit Cinch-Steckern verwendet. Während des Betriebes sollten diese Stecker nicht ein- oder ausge-
steckt werden.
4 ELAC WIRELESS INTERFACE SOCKET
Buchse für das Einstecken des optional erhältlichen ELAC Funk-Empfänger-Dongles. Mit Hilfe dieses Dongles wird Ihr Subwoofer
zu einem Aktivsubwoofer mit Funkempfänger. Durch Anwenden der ELAC Funktechnologie können Sie sich das Verlegen der
Cinch-Leitungen zum Subwoofer ersparen.
5 Kaltgeräte-Anschluss-Stecker
Bitte hier die Kaltgerätekupplung des mitgelieferten Netzkabels einstecken.
6 Sicherungshalter
Bei einem evtl. notwendigen Sicherungswechsel dürfen nur Sicherungen mit den auf der Rückwand aufgedruckten Werten
eingesetzt werden.
ACHTUNG: Eine allpolige (galvanische) Trennung des ELAC Subwoofers vom Netz ist nur durch Ziehen des Netzsteckers gewähr-
leistet! Trennen sie bitte vor dem Austauschen der Sicherung den Subwoofer vom Netz.
7 POWER (ON / OFF)
Mit dem Netzschalter wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet.
Nachdem die Signalverbindungen und die Netzverbindung mit dem beigelegten Netzkabel hergestellt sind, können Sie den
Netzschalter einschalten. Bei längerer Abwesenheit sollte das Gerät ausgeschaltet werden, um unnötigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
ACHTUNG: Eine allpolige (galvanische) Trennung des ELAC Subwoofers vom Netz ist nur durch Ziehen des Netzsteckers gewähr-
leistet! Bei eingestecktem Netzstecker und eingeschaltetem Netzschalter fließt auch im Stand-by-Modus ein Ruhestrom (ange-
zeigt durch die weiß leuchtende LED auf der Front).
8 Service-Anschluss
Diese Buchse ist für Service-Zwecke vorgesehen und wird für den Normalbetrieb nicht verwendet.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis