Konfiguration
2.
2.1 Aufnahmeoptionen
Warnhinweise : Bei 'Ein' wird 3 min bevor eine Aufnahme
beginnt ein Hinweis eingeblendet.
Aufnahme wird beendet :
Status 'Ein' : Wenn Sie die STOP Taste
scheint Sicherheitsabfrage bevor die Aufnahme beendet
wird.
Status 'Aus' : Wenn Sie die STOP Taste
die Aufnahme sofort beendet.
Vorlaufzeit : Die Aufnahme beginnt (1min / 2min /3min /
4min /5min/ 10min/ 15min/ Aus) vor der programmierten Startzeit.
Nachlaufzeit : Die Aufnahme endet (1min /2min /3min /4min /5min/ 10min/ 15min/ Aus) nach
der programmierten Endzeit.
TimeShift Start : Wählen Sie die gewünschte Betriebart für die TimeShift Funktion.
Auto : Die TimeShift Funktion ist dauerhaft aktiv.
Aus : Die TimeShift Funktion ist ausgeschaltet.
Manuell : Die TimeShift wird aktiviert wenn die Taste
TimeShift Dauer : Sie können die Laufzeit für die TimeShift Funktion in 30 min Intervallen ein-
stellen. (Aus /30min /60min /90min /120min). Dies ist die maximale Laufzeit der Funktion
solange auf dem Speichermedium genug Platz vorhanden ist.
Skipzeit : Das eingestellte Zeitinterval (10 Sec / 30 Sec / 1Min / 2 Min / 4 Min / 10 Min / Auto)
wird verwendet, wenn Sie die PFEIL-Tasten (
Abspielposition zu ändern.
Skipvariante : Diese Auswahl legt die Funktion der Zahlentasten fest, wenn während der
Wiedergabe der Zeitbalken sichtbar ist.
Skipzeit : Mit den Zahlentasten (1 bis 9) springt die Wiedergabe um die entsprechende Anzahl
von Minuten weiter. Bei '5' springt die Wiedergabe 5min weiter. Bei '0' springt die Wiedergabe
1 min zurück.
Prozentuelle Eingabe : Mit den Zahlentasten wird eine prozentuale Position eingegeben, bei
die Wiedergabe dann fortgesetzt wird. Beispiel: Geben Sie '10', ein, springt die Wiedergabe zu
der Position von 10% der gesamten Länge der Aufnahme. Bei '99', springen Sie zum Ende der
Aufnahme.
TimeShift Funktion : Wählen Sie das Speichermedium das Sie für die TimeShift Funktion ver-
wenden möchten.
USB(Hinten) oder Netzwerklaufwerk.
Aufnahmemedium : Wählen Sie das Speichermedium für Aufnahmen.
USB(Hinten) oder Netzwerklaufwerk.
drücken er-
drücken wird
gedrückt wird.
◄
►
&
) benutzen um bei einer Wiedergabe die
39