Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE ————————————————————————————————————————————

WICHTIGE TEILE

1 Unterfadenspuler (Seite 15)
Hiermit wird der Faden, den Sie als Unterfaden
verwenden, auf die Spule gewickelt.
2 Garnrollenstift (Seite 15 und 18)
Zur Aufnahme der Garnrolle.
3 Spannungsscheibe für den Unterfaden und
Fadenführung (Seite 15)
4 Fadenhebel (Seite 18)
5 Fadenabschneider (Seite 26)
6 Oberfadenspannungs-Einstellrad (Seite 22)
Mit diesem Rad können Sie die Spannung des
Oberfadens einstellen.
7 Stichbreite-Einstellrad (Seite 14)
Zur Einstellung der Stichbreite.
8 Stichmuster-Einstellrad (Seite 10)
Sie können dieses Rad zur Auswahl des gewünschten
Stichs in beide Richtungen drehen.
9 Stichlänge-Einstellrad (Seite 13)
Zur Einstellung der Stichlänge.
0 Rückwärtstaste (Seite 14)
Drücken Sie diese Taste, um rückwärts zu nähen.
A Schraube für Knopflocheinstellung (Seite 33)
B Knopflochhebel (1-Stufen-Knopflochautomatik) (Seite 30)
C Nadeleinfädler (Seite 19)
Nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
4
D Handgriff
E Handrad
Zum Heben und Senken der Nadel in Ihre Richtung
drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
F Netz-/Nählichtschalter (Seite 7)
Damit können Sie das Netz und Nählicht ein- und
ausschalten.
G Fußanlasserbuchse (Seite 6)
Stecken Sie den Stecker des Fußanlassers ein und
schließen Sie die Maschine an die Stromversorgung an.
H Nähfußhebel (Seite 8)
Zum Heben und Senken des Nähfußes.
I Fußanlasser (Seite 7)
Hiermit können Sie die Nähgeschwindigkeit steuern
sowie den Nähvorgang beginnen und anhalten.
J Zickzacknähfuß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis