Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Geräte Und Speicherkarten Abspielen; Tonaufnahmen - Omnitronic DRT-1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Mit der Taste REVERSE können Sie die Drehrichtung umschalten. Drücken Sie dazu jeweils kurz die
Taste. Bei eingeschaltetem Rückwärtslauf leuchtet die rote Kontroll-LED.
10. Zum Beenden des Abspielens heben Sie den Tonarm mit dem Tonarm-Lift an und führen ihn per Hand
zurück auf den Tonarm-Halter. Stoppen Sie den Plattenteller mit der Taste
11. Sichern Sie nach dem Gebrauch des Plattenspielers den Tonarm mit dem Verriegelungshebel.
7.2 USB-Geräte und Speicherkarten abspielen
1. Stecken Sie USB-Geräte in den USB-Anschluss ein. Um eine Speicherkarte einzusetzen, schieben Sie
sie mit den Kontakten nach unten und der abgeschrägten Ecke nach rechts soweit in den Kartenschlitz,
bis sie einrastet. Um eine Speicherkarte auszugeben, drücken Sie diese leicht an woraufhin sie
herausspringt und abgezogen werden kann. ACHTUNG! Entfernen Sie niemals USB-Geräte oder
Speicherkarten im Wiedergabemodus, um Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.
Hinweise zu Speicherkarten und USB-Geräten
• Das Gerät unterstützt SD- und SDHC-Speicherkarten.
• Das Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte der Kategorie „Mass Storage Class" (MSC)
1.0, 1.1, 2.0, einschließlich tragbare Flash-Memory-Geräte und digitale Audioplayer. Externe
Festplattenlaufwerke, optische Speicher wie externe CD/DVD-Lauwerke und USB-Geräte, die an
einem USB-Verteiler angeschlossen sind, werden jedoch nicht erkannt.
• Bei Verwendung von bestimmten USB-Geräten ist u.U. keine einwandfreie Wiedergabe möglich.
• Wird ein Datenträger mit einer großen Anzahl von Ordnern und Dateien eingesetzt, kann der
Einlesevorgang längere Zeit beanspruchen.
2. Drücken Sie den Umschalter AUDIO SELECT, um von Schallplatte auf ein USB-Gerät oder eine
Speicherkarte umzuschalten. Mit dem ersten Tastendruck wird der USB-Anschluss angewählt, mit dem
nächsten der SD-Kartenschlitz und mit dem nächsten schalten Sie zurück auf Schallplatte. Die LEDs
zeigen Ihnen durch Leuchten, welche Quelle aktiviert ist. Beim Einlesevorgang von USB-Geräten und
Speicherkarten blinkt die entsprechende LED.
3. Drücken Sie die Taste
Wiedergabe unterbrochen und durch erneutes Drücken wieder gestartet.
4. Mit den Tasten
und
Drücken der Taste
gesprungen und mit jedem weiteren Drücken ein Titel zurück. Für den schnellen Vorlauf halten Sie die
Taste
gedrückt, für den schnellen Rücklauf die Taste

7.3 Tonaufnahmen

1. Schalten Sie mit dem Umschalter AUDIO SELECT auf Schallplatte (LED PHONO leuchtet).
2. Drücken Sie kurz die Taste REC MODE/REC STOP, um den Aufnahmemodus zu aktivieren (die
zugehörige LED blinkt). Ist für die Aufnahme ein USB-Gerät angeschlossen, blinkt die LED USB und
zeigt, dass das Gerät angewählt ist. Bei einer Speicherkarte blinkt die LED SD. Wenn sowohl ein USB-
Gerät als auch eine Speicherkarte eingesetzt ist, wird automatisch das USB-Gerät als Aufnahmemedium
angewählt.
3. Drücken Sie die Taste
der Aufnahme im MP3-Format mit 128 kBit/s und 44,1 kHz Abtastrate angelegt.
4. Stellen Sie mit dem Regler REC LEVEL den Aufnahmepegel ein. Die Übersteuerungsanzeige REC CLIP
sollte gar nicht bzw. bei Signalspitzen nur ganz kurz aufleuchten. Leuchtet sie permanent, muss der
Pegel entsprechend gesenkt werden.
5. Halten Sie die Taste REC MODE/REC STOP etwa drei Sekunden gedrückt, um die Aufnahme zu
beenden. Die LED der Taste REC MODE/REC STOP erlischt und die LED des Aufnahmemediums hört
auf zu blinken.
Tipp
Zum Bearbeiten der Aufnahmen an einem Computer sind verschiedene Programme als Freeware
im Internet erhältlich. Wir empfehlen Ihnen den leicht zu bedienenden Audioeditor Audacity
(http://audacity.sourceforge.net/).
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit dem Netzschalter aus.
, um die Wiedergabe zu starten. Durch Drücken der Taste
wählen Sie Titel an und aktivieren den schnellen Vor- und Rücklauf. Mit jedem
wird ein Titel vorgesprungen. Durch Drücken der Taste
. Die Aufnahme wird gestartet. Auf dem Aufnahmemedium wird ein Ordner mit
.
11/23
.
wird die
wird an den Titelanfang
00048594.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis