Zurück zum Inhaltsverzeichnis
RGB
Rot, Grün, Blau. Farbmodell, bei dem sich die einzelnen Farben aus
unterschiedlichem Rot-, Grün- und Blauanteil, den drei Primärfarben
des Lichtes, zusammensetzen. RGB wird zum Anzeigen von Farben
auf dem Computerbildschirm verwendet.
Rich Text Format
Format für Textdateien. Rich Text Format behält die gesamte
Formatierung des Originaltextdokuments bei. Es wandelt die
Formatierung in Anleitungen um, die von kompatiblen Programmen
ausgelegt werden können. Dateien im Rich Text Format werden mit
der Dateinamenerweiterung „.rtf" gespeichert.
Rotationswerkzeug
Gesamten Scan um 90 Grad im Uhrzeigersinn oder um 90 Grad gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
s s s s
Sättigung
Farbintensität eines bestimmten Farbtons. Ein Bild mit hoher
Farbsättigung weist leuchtende Farben auf. Schwarzweißfotos
verfügen über Null Sättigung. Siehe auch Farbton.
Scannen
Ein Bild, ein Foto oder Text als digitales elektronisches Bild mit einem
Scanner erfassen. Das Bild, das gescannt wurde, wird als Scan
bezeichnet.
Scannerbett
Glasoberfläche des Scanners, auf die zu scannende Vorlagen gelegt
werden. Wird in der Regel als Scannerglas bezeichnet.
Scannerdeckel
Deckel (oder Abdeckung) des Scanners, der das Original beim
Scannen gerade hält.
Scannerglas
Glasoberfläche des Scanners, auf die zu scannende Vorlagen gelegt
werden. Wird manchmal auch als Scannerbett bezeichnet.
Scan-Quelle
Zu Scan-Quellen gehören das Flachbett, transparente Dias und
transparente Negative.
Scan zoomen
Möglichkeit, das Bild im Voransichtsbereich so zu vergrößern, dass
feinere Anpassungen am Bild vorgenommen werden können. Bei
diesem Vorgang wird das gespeicherte, gedruckte, in die
Zwischenablage kopierte oder in ein anderes Programm gezogene
Bild nicht vergrößert.
Schaltfläche „Start"
Schaltfläche in der Windows-Taskleiste, über die sich schnell
Programme starten, Dateien suchen, Einstellungen ändern und
Dokumente öffnen lassen.
Schärfe einstellen
Die Details im Bild erhöhen.
131