Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic BCD 310CA2W Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCD 310CA2W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 8
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
trockener Haut sind Hautschäden
möglich.
Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund nehmen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahren
Wenn das Kühlgerät liegend trans-
portiert wird, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
Das Gerät möglichst nicht in die Ho-
rizontale kippen.
Vor Inbetriebnahme das Gerät 2
Stunden aufrecht stehen lassen.
Währenddessen fl ießt das Schmier-
mittel in den Kompressor zurück.
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Sachschäden führen.
Gerät nicht an den Türen oder Tür-
griffen ziehen oder heben.
Beim Auspacken keine scharfen oder
spitzen Gegenstände verwenden.
Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Geräts betreiben, die nicht der
vom Hersteller empfohlenen Bauart
entsprechen.
Keine anderen mechanischen Ein-
richtungen oder sonstigen Mittel als
die vom Hersteller empfohlenen be-
nutzen.
Nur Original-Zubehörteile verwen-
den.
Nach dem Ausschalten 5  Minuten
warten. Erst danach das Gerät er-
neut einschalten.
Um den Geruch zu ent fer nen, der
allen neuen Ge rä ten an haf tet, den
In nen raum mit lau war mem Es sig-
was ser aus wi schen.
Innenbeleuchtung
zur Beleuchtung des Geräteinneren
verwenden. Sie ist nicht zur Beleuch-
tung eines Raumes geeignet.
Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich
eine Eis- und Reifschicht von mehr
als 5 mm bildet. Bei zu starker Eisbil-
dung steigt der Stromverbrauch, die
Schubladen werden schwergängig
und die Tür schließt eventuell nicht
mehr dicht ab.
Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen Mittel ver-
wenden als die vom Hersteller emp-
fohlenen. Z. B. keine elek tri schen
Heiz ge rä te, Messer oder Geräte mit
of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen
ver wen den. Die Wär medämmung
und der In nen be häl ter sind kratz-
und hit ze emp fi nd lich oder können
schmelzen.
Beim Reinigen beachten:
– Auf keinen Fall aggressive, körnige,
soda-, säure-, lösemittelhaltige
oder schmirgelnde Reinigungs-
mittel verwenden. Diese greifen
die Kunststofffl ächen an. Empfeh-
lenswert sind Allzweckreiniger mit
einem neutralen pH-Wert.
– Türdichtungen und Geräteteile
aus Kunststoff sind empfi ndlich
gegen Öl und Fett. Verunreini-
gungen möglichst schnell entfer-
nen.
– Nur weiche Tü cher verwenden.
ausschließlich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis