Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung; Inbetriebnahme; Einstellungen - HK Audio PROJECTOR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROJECTOR MANUAL

3. VERKABELUNG

Die integrierte Bauweise des PROJECTOR Systems minimiert den Aufwand
für die Verkabelung erheblich.
Achten Sie darauf, dass alle Netzschalter des Systems in OFF-Position
stehen.
Schließen Sie die von Ihrem Mischpult kommenden Signalkabel (Master
left/right, Line out o.ä.) an die symmetrierte INPUT Buchse einer
Komponente an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Subwoofer oder
Topteil anfangen. Mit einem handelsüblichen XLR-Mikrofonkabel leiten Sie
das Signal aus der THROUGH - Ausgangsbuchse zum INPUT der nächsten
Komponente, und von dieser in der gleichen Art weiter. Die Belegung der
XLR Stecker muß dabei wie folgt sein: 1= Ground, 2= +, 3= -
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie sich vergewissert haben,
daß die Ihnen zur Verfügung stehende Netzspannung mit der auf dem
Gerät angegebenen übereinstimmt. Der Anschluß an eine falsche
Netzspannung kann die elektronischen Elemente des PROJECTOR Systems
zerstören.
Durch die Verwendung des neuartigen, verriegelbaren Neutrik Powercon
Steckers als Netzverbindung ist ein versehentliches Herausziehen des
Steckes während des Betriebes nicht mehr möglich. Beim Anschließen muß
der Stecker wie bei einem Bajonett-Verschluß zunächst eingesteckt und
dann nach rechts gedreht werden. Sobald der Stecker eingerastet ist,
besteht die sichere Verbindung.
18

4. INBETRIEBNAHME

Drehen Sie an allen Boxen den GAIN-Regler zu (Anschlag links).
Achten Sie darauf, dass das System vor dem Einschalten komplett
verkabelt ist und dass alle übrigen angeschlossenen Komponenten schon
vorher in Betrieb sind. Sowohl das angeschlossene Mischpult als auch alle
mit ihm verbundenen Signalquellen wie Keyboards, Instrumentalverstärker,
Effekte usw. sollten eingeschaltet sein.
Die Boxen von PROJECTOR sollten immer zuletzt , d.h. nach allen
anderen Komponenten, eingeschaltet, und zuerst, d.h. vor allen
angeschlossenen Geräten ausgeschaltet werden. Nach dem Einschalten mit
dem Power On/Off Schalter (leuchtet rot, wenn Spannung anliegt und er
auf "on" steht) drehen Sie an allen Boxen die GAIN-Regler ganz auf
(Anschlag rechts).

5. EINSTELLUNGEN

-6 dB
0 dB
INPUT
THROUGH
GAIN
-6 dB
0 dB
THROUGH
GAIN
-6 dB
0 dB
INPUT
THROUGH
GAIN
Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten, überprüfen Sie die
Signalquellen und reduzieren Sie nach Möglichkeit dort das
Ausgangssignal. Lässt sich das zu PROJECTOR führende Signal auf diese
-6 dB
-6 dB
Weise nicht verändern, passen Sie es mit dem GAIN-Regler an die
0 dB
0 dB
THROUGH
GAIN
INPUT
GAIN
Endstufen an. (s.a. Tipps und Tricks)
-6 dB
-6 dB
0 dB
0 dB
THROUGH
GAIN
INPUT
GAIN
Beim Auftreten von tieffrequentem Brummen betätigen Sie die GROUND
LIFT Schalter der einzelnen Komponenten. Führt dies nicht zum Erfolg,
-6 dB
-6 dB
0 dB
0 dB
überprüfen Sie Kabel und alle am Mischpult ankommenden Signale auf
INPUT
THROUGH
GAIN
INPUT
THROUGH
GAIN
Mängel. (s.a. Tipps und Tricks)
MID THROW
LONG THROW
INPUT
THROUGH
SIGNAL/
0 dB
SOFT LIMIT/
FULL LIMIT
+6 dB
ON LIFT
GAIN
HF
MF
GROUND

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis