Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - norbar PRO-TEST 40 Bedienunghandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-TEST 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRO-TEST BEDIENUNGSHANDBUCH
1.
Bei eingeschalteter Netzspannung keine Anzeige.
a)
Überprüfen, ob das Stromversorgungsmodul an der Rückseite des Meßwertgebergehäuses
ordnungsgemäß eingesteckt ist.
b)
Sicherung von Haupt-Stromversorgung prüfen.
c)
Den Anschluß des Verbindungskabels zwischen Anzeigemodul und Meßwertgeber überprüfen.
2.
Die Anzeigen in der Betriebsart 'Erster Spitzenwert' sind ungleichmäßig.
Die Empfindlichkeit für 'Erster Spitzenwert' herabsetzen, siehe Abschnitt SETUP-MENÜ (Seite 4).
3.
Die gewünschten Maßeinheiten lassen sich nicht auswählen.
a)
Bei der Wandlung von Meßwertgeber-Standardeinheiten in die gewünschten Einheiten
ist eine Darstellung mit den vorhandenen Stellen nicht möglich, die Wandlung ist also
unzulässig.
b)
Die gewünschten Einheiten sind nicht aktiviert. Einstellungen im SETUP-MENÜ vornehmen
(siehe Abschnitt SETUP-MENÜ, Seite 4).
4.
Der RS-232-C-Datenausgang kommuniziert nicht mit anderen Einheiten.
a)
Überprüfen, ob das Steuerwort des PRO-TEST und das der empfangenden Einheit
übereinstimmen, siehe Seite 6.
b)
Überprüfen, ob die Baudrate der empfangenden Einheit auf 1200 gesetzt ist.
c)
Überprüfen, ob das Verbindungskabel an beiden Enden ordnungsgemäß verdrahtet ist, siehe
Seite 6.
d)
Überprüfen, ob für die empfangende Einheit die Maßeinheiten ausgeblendet werden müssen
oder ein Zusatzzeichen vorangestellt werden muß. Dies gilt beim Anschluß an eine Mitutoyo-
Einheit, siehe Seite 7.
5.
Anzeige null und keine Änderung, wenn Drehmoment aufgebracht wird
Gerät ausschalten oder Stecker ausziehen, 2 Sekunden warten, dann Gerät wieder einschalten.
KALIBRIERUNG UND REPARATUREN DES PRO-TEST:- ____________________________________
Zur Aufrechterhaltung der spezifizierten Genauigkeit ist eine Neukalibrierung mindestens einmal pro Jahr
empfehlenswert.
Neukalibrierung und Reparaturen sollten ausschließlich von Norbar oder einem von Norbar zugelassenen
Fachbetrieb durchgeführt werden; dort sind alle Einrichtungen vorhanden, um eine Funktion der Instrumente
mit größtmöglicher Genauigkeit zu gewährleisten.
Die Vorgehensweisen bei der Kalibrierung des PRO-TEST auf die spezifizierte Genauigkeit können aber
auch dem Service-Handbuch „Professionelle Drehmoment-Tester (PRO-TEST)", Bestell-Nr. 34240,
entnommen werden.
REINIGUNG:- ________________________________________________________________________
Keine Schleif- oder Lösungsmittel enthaltenden Reiniger verwenden. Wir empfehlen einen Markenreiniger
auf Schaumbasis für Textil/Venyl. Zur Vermeidung von Kratzern ein weiches Tuch verwenden.

FEHLERSUCHE

SEITE 10 VON 10
AUSGABE 5
AUGUST 1999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis