Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCALDENS Serie Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abfragen
Meldungen abfragen
3. Notieren Sie bei Warn- und Störungs-
meldungen ( ,
und den nebenstehenden Meldungs-
code. Im Beispiel: „Störung"
„Außentemp.sensor 18".
Sie ermöglichen dadurch dem Hei-
zungsfachbetrieb eine bessere Vor-
bereitung und sparen ggf. unnötige
Fahrtkosten.
Bei Hinweismeldungen (
Benachrichtigung Ihres Heizungs-
fachbetriebs nicht erforderlich. Im
Beispiel: „Hinweis" „EVU Sperre
C5" (siehe Seite 72).
4. Quittieren Sie alle Meldungen, folgen
Sie dafür den Anweisungen im Menü.
Die Meldung wird in das Menü „Stö-
rung", „Warnung" oder „Hinweis"
übernommen.
Anzeige im Basis-Menü
14°C
Gemeinsame Vorlauft.
64
(Fortsetzung)
) den Meldungstext
) ist die
HK1
21°C
40°C
Anzeige im erweiterten Menü
Menü
Störung
Heizung
Warmwasser
Anlage
Weiter mit
Hinweis
■ Falls Sie für Störungsmeldungen eine
Meldeeinrichtung (z. B. eine Hupe)
angeschlossen haben, wird die Mel-
deeinrichtung durch Quittieren der
Störungsmeldung ausgeschaltet.
■ Falls die Störungsbehebung erst zu
einem späteren Zeitpunkt durchge-
führt werden kann, erscheint die Stö-
rungsmeldung erneut am folgenden
Tag um 7:00 Uhr. Die Meldeeinrich-
tung (falls vorhanden) wird wieder ein-
geschaltet.
Quittierte Meldungen aufrufen
Erweitertes Menü
1.
2. „Störung", „Warnung" oder „Hin-
weis"
ã
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis