Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Line-Eingang; Line-Ausgang; Ausgangssektion; Röhre Und Netzschalter - MINDPRINT En-voice Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MindPrint-EnVoice

2.6 Ausgangssektion

In der Ausgangssektion können alle Effekte gemeinsam ein- und ausgeschaltet werden.
Weiterhin erfolgt hier der Pegelabgleich zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem
Signal.
ON
EFFECTS
TUBE
SAT
5
4
6
ER
3
7
2
8
1
9
0
10
OUTPUT LEVEL
Effects: Aktiviert alle drei Equalizer-Bänder und den Röhrenkompressor des EN-VOICE. Bei
ausgeschalteten Effekten ist nur der Vorverstärker in Betrieb.
On-LED: Leuchtet, wenn die Bearbeitungsstufen aktiviert sind.
Output Level: Regelt den Ausgangspegel des bearbeiteten Signals. Bei ausgeschalteten
Effekten wird das Signal nicht beeinflußt. Auf diese Weise kann der Pegel des
bearbeiteten an den des unbearbeiteten Signals angepaßt werden, um durch wiederholtes
Ein- und Ausschalten der Effekte einen Vergleich vorzunehmen.
2.7 Röhre und Netzschalter
Herzstück des EN-Voice ist eine hochwertige Röhre, die für den einzigartigen Klang des
Kompressors sorgt.
Tube Sat LED: Diese dreifarbige LED zeigt die Ansteuerung der Röhre an. Im
Normalbetrieb leuchtet sie grün. Sobald die Röhre leicht in die Sättigung gefahren wird,
wechselt die Farbe der LED zu gelb. Eine zu extreme Ansteuerung der Röhre produziert
Verzerrungen und resultiert in einer roten Anzeige.
Röhre: Dieses Bauelement sieht mit seinem roten Glimmen nicht nur interessant und
hochwertig aus, sondern ist das Geheimnis des überlegenen Klangs des EN-VOICE. Die
Röhre vom Typ 12 AX 7 A verleiht Ihren Aufnahmen je nach Ansteuerung einen dezenten
Glanz oder eine unüberhörbare Sättigung.
Netzschalter: Neben der bloßen Funktion des Ein- und Ausschaltens aktiviert der
Netzschalter auch den Hard Wire Bypass des EN-VOICE. Bei ausgeschaltetem Gerät sind
Line-In und Line-Out direkt miteinander verbunden. Der Hard Wire Bypass wird auch bei
einem Stromausfall oder Netzteildefekt aktiviert. Diese Funktion ist zur Erhöhung der
Sicherheit im Broadcast- und Beschallungsbereich wichtig. Im Studiobetrieb kann der EN-
VOICE durch einfaches Ausschalten vollständig aus dem Signalweg geschaltet werden,
ohne daß das Signal aktive Bauteile durchläuft.
3. Anschlüsse
Mit Ausnahme des Instrumenten-Eingangs befinden sich alle Anschlüsse auf der Rückseite
des Gerätes.
CAUTION!
TO PREVENT THE RISK OF FIRE AND SHOCK HAZARD DON´T EXPOSE THIS APPLIANCE
230 V~ / 50 – 60 Hz
TO MOISTURE OR RAIN. DO NOT OPEN CASE; NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
MAX. POWER
GROUND
CONSUMPTION 17 VA
ON LIFT
3.1 Mic Input
Das Mikrofon wird über ein symmetrisches XLR-Kabel an den Eingang Mic Input
angeschlossen. Kondensatormikrofone benötigen eine Versorgungsspannung von 48 Volt,
die sogenannte Phantomspeisung. Diese wird mit dem Schalter 48 V Phantom aktiviert.
Schließen Sie an diesen Eingang bitte keine Line-Geräte an, die zu einer Beschädigung des
EN-VOICE führen oder bei eingeschalteter Phantomspeisung auch selbst beschädigt werden
könnten.

3.2 Line Input

Der Line-Eingang ist als symmetrische XLR-Buchse und ebenfalls symmetrisch beschaltete
6,3 mm Klinkenbuchse ausgeführt. Beide Eingangsbuchsen können auch mit unsymmetrisch
beschalteten Kabeln genutzt werden.
Die Belegung der XLR-Buchse entspricht der internationalen Norm IEC 268-12.
Entsprechend dieser Norm führt Pin 1 die Masse, Pin 2 das positive Signal und Pin 3 das
negative. Bei unsymmetrischer Beschaltung sind Pin 1 und 3 zu verbinden.
Bei der Stereo-Klinkenbuchse führt die Spitze das positive und der Ring das negative
Signal. Der Schaft ist mit der Masse verbunden. Beim Einstecken eines unsymmetrischen
Mono-Klinkensteckers schaltet sich der Eingang automatisch auf die unsymmetrische
Betriebsart um.

3.3 Line Output

Auch die Line-Ausgänge stehen als symmetrisch beschaltete XLR- und Klinkenbuchsen zur
Verfügung. Beim Einstecken eines unsymmetrischen Klinkensteckers schaltet sich der
Ausgang automatisch auf den unsymmetrischen Betrieb um.
Die Buchsen dürfen gleichzeitig belegt sein, wodurch der Ausgang des EN-VOICE als
Verteiler oder Splitter wirkt. Dabei müssen beide Ausgänge symmetrisch betrieben
werden. Eine gleichzeitige Nutzung der Ausgänge in der unsymmetrischen Betriebsart ist
nicht zulässig.
LINE OUTPUT
LINE INPUT
MIC INPUT
48 V PHANTOM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis